/www.praktischarzt.de
  • Arbeitgeber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Arbeitgeber Login
  • Arbeitgeber Registrierung
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Für Bewerber

praktischArzt » Magazin » Arbeitgeber » Mit Benefits die Arbeitgeberattraktivität steigern

Mit Benefits die Arbeitgeberattraktivität steigern

Mit Benefits die Arbeitgeberattraktivität steigern

Benefits sind Vorteile und Vorzüge, die das Leistungsspektrum am Arbeitsplatz über zusätzliche Angebote abrunden sollen. Dabei denkt man vielleicht direkt an kostenlosen Kaffee, der mittlerweile schon zur Grundausstattung eines jeden Büros gehört. Doch, es gibt noch weitaus mehr. Benefits haben viele positive Vorteile, besonders die Stärkung der Arbeitgebermarke (Employer Brand), aber auch das Alleinstellungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern und natürlich die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit. Daher macht es für jeden Arbeitgeber Sinn, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen. Wie man damit neue Talente für die Klinik gewinnen kann und sie daher ein wichtiger Schlüssel zum Recruiting-Erfolg sind, zeigt der folgende Artikel.

Welche Vorteile gibt es?

Benefits sind Motivatoren, die Mitarbeiter unterstützen und dabei helfen, ihre Arbeit gut und besser zu machen, aber auch glücklich und zufrieden am Arbeitsplatz zu sein. Sie sollen das Leben und den Alltag erleichtern. Vorteile sind die erste Möglichkeit, ein Gefühl für einen Arbeitsplatz zu bekommen, sei es als Aufzählung und Erwähnung in der Stellenausschreibung oder durch Erkundigen bei Bekannten, die möglicherweise schon in der Klinik tätig sind. Bei Benefits weiß man als Arbeitnehmer, was man hat und bekommt.

Web Banner37

Financial und Non-Financial Benefits

Hoch im Kurs stehen immer finanzielle Anreize, wie Gewinnbeteiligungen, Bonus- und Sonderzahlungen, Altersvorsorge und Fahrkostenzuschuss – die sogenannten Financial Benefits. Aber auch die Non-Financial Benefits sind wichtig, wenn es darum geht, Freude und Spaß bei der Arbeit zu haben. Hierzu zählt alles rund um das Thema Flexibilität, wie Überstundenregelung oder Homeoffice, ebenso wie Gesundheitsangebote, Sportkurse, Wellness- und Fitnessmöglichkeiten oder beispielsweise das Angebot eines mobilen Massageservice. So profitieren Arbeitgeber eventuell von geringeren Krankheitstagen.

Job Related Benefits

Unter Job Related Benefits fallen alle Vorzüge, die in direkter Verbindung mit der Arbeit stehen – die den Arbeitsplatz, die Förder- und Karrieremöglichkeiten oder auch die Arbeitsmethoden und -weisen bestimmen. Das können z.B. Coachingmodelle, Workshops und individuelle Fördermaßnahmen sein. In diesen Bereich gehören aber auch alle Vorteile, die speziell den Arbeitsplatz betreffen – z.B. die Einrichtung und Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie die flexible Arbeitszeit. Zusammengefasst: Alles rund um Förderung, Arbeitsplatzgestaltung und Unternehmenskultur bezeichnet man als „Job Related Benefits“.

Social Benefits

Die Social Benefits hingegen beziehen sich auf Bereiche, die das Sozialleben beeinflussen – wie beispielsweise Sport- und Eventprogramme (vergünstigte Fitnesscard oder komplette Kostenübernahme), aber auch Kinderbetreuungsangebote. Außerdem die Feedbackkultur, Wertschätzung und Anerkennung sind im Social Benefit-Bereich zu finden.

Tangible Benefits

Übersetzt bedeuten Tangible Benefits greifbare, anfassbare oder nutzbare Vorteile. Vereinfacht ausgedrückt sind es Dinge, die man in die Hand nehmen kann, wie beispielsweise ein Firmenhandy. Das müssen aber nicht nur elektronische Geräte sein. Tangibles sind auch Vergünstigungen, Rabatte, Freikarten, Kinokarten, aber auch Getränke, Lebensmittel, Süßigkeiten, die typische Obstschale oder das kostenlose Frühstück. Ebenso wie eine Vergünstigung beim Mittagessen oder die Möglichkeit, bei Restaurants und Cafés um die Ecke vergünstigt essen zu gehen.

Flop Benefits – lieber vermeiden

Bei den Benefits sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte man auch darauf achten, nicht mit „falschen Benefits“ überzeugen zu wollen. Zu den Flop Benefits zählen allgemeine Floskeln wie gutes Betriebsklima oder ein herausfordernder Aufgabenbereich. Aber auch die Aufzählung der Benefits, die in der jeweiligen Berufssparte zur Grundausstattung gehören, wie beispielsweise das Diensthandy oder Arbeitskleidung, kommen nicht gut an.

Fazit

Benefits sind für Arbeitnehmer und Bewerber ein immer wichtigeres Kriterium bei der Wahl des geeigneten Arbeitgebers. Es hilft also als Vorgesetzter immer, mit Benefits zu arbeiten, um die Mitarbeiter auch nachhaltig zu motivieren. Menschen sind alle verschieden und somit hat jeder unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse.

Wer also als Arbeitgeber hervorstechen will, der sollte die Vorteile an die Arbeitnehmer anpassen. Junge Mitarbeiter sind möglicherweise deutlich mehr an Events und Freizeitaktivitäten interessiert, während Eltern beispielsweise froh sind, eine gute Kinderbetreuung zu haben. Je nachdem wie also die Altersstruktur in der Klinik ist, machen pauschale Angebote nur bis zu einem gewissen Grad Sinn.

Daher sollte man als Arbeitgeber mit seinen Mitarbeitern Gespräche führen und herausfinden, was diese bewegt und mit welchen Zusatzangeboten sie glücklich gemacht werden können.

Mehr zum Thema

Klinikum Freistadt
Interview: Einblick in die Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Freistadt

Wie gestaltet sich die Arbeit im Klinikum Freistadt und wo liegen die Besonderheiten ...

zum Artikel
Mitarbeiter Verlieren
Wie Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ihre besten Mitarbeiter/innen verlieren

Hört man Erfahrungsberichte so mancher Angestellter, so könnte man meinen, es sei ein ...

zum Artikel
Corporate Identity Arztpraxis
So schaffen Sie eine Corporate Identity für Ihre Arztpraxis

Der Begriff Corporate Identity, kurz CI, umfasst alle Merkmale und Charakteristika ...

zum Artikel
Redaktion
Jana Görgen
Jana Görgen
Medizinredakteurin
Veröffentlicht am: 28.09.2021
Themen: Arbeitgeber
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberärztin/-arzt Substitution (w/m/d) R26/23
Allgemeinmedizin
Tuttlingen
Assistenzarzt*ärztin für kardiologische und angiologische Rehabilitation
Angiologie
Bad Bevensen
Oberarzt (m/w/d) Orthopädie
Chirurgie
Norden
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere