/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Ärzte im Fernsehen – das Märchen vom Alleskönner!

Ärzte im Fernsehen – das Märchen vom Alleskönner!

Ärzte im Fernsehen – das Märchen vom Alleskönner!

Ärzte im Fernsehen : Arztserien gehören im deutschen Fernsehen noch immer zu den beliebtesten Sendungen überhaupt, sei es Emergency Room, Dr. House, Greys Anatomy oder deutsche „Klassiker“ wie „Schwarzwaldklnik“ oder „Stefan Frank, der Arzt dem die Frauen vertrauen“! Derartige Sendungen prägen das Bild des Arztes in der Allgemeinbevölkerung und haben sogar schon viele dazu bewogen selbst Arzt oder Ärztin zu werden.

Aber was stimmt eigentlich nicht an den Fernsehkliniken? Hier unsere nicht ganz ernst-gemeinte Zusammenfassung:

Ärzte haben viel Zeit für Beziehungen und arbeiten kaum!

Vorreiter der Arztserien war in Deutschland natürlich „die Schwarzwaldklinik“. Eine kleine Klinik im ländlichen Idyll wo Streß keine Rolle spielte, der Chefarzt sich als lieber netter Onkel präsentierte und immer viel Zeit für die Patienten hatte. Daneben gab es einen Arzt gespielt von Sascha Hehn, dessen Hauptaufgabe es war, gut auszusehen und sich in verschiedene Beziehungen zu stürzen.

Schon damals war klar: Ärzte haben ein ziemlich lockeres Leben und einen völlig entspannten Arbeitsplatz. Auch bei neueren Sendungen wie z.B. „Greys Anatomy“ bleibt viel Zeit für Beziehungsstress!

Fakt ist: Wir arbeiten wenig und haben viel Zeit für unsere Beziehungen.

Jeder Arzt kann alles!

Dass bei Dr. House nicht gearbeitet wird, kann man nicht sagen. Hier arbeiten die Ärzte teilweise rund um die Uhr. Vielleicht liegt es an den vielen Stunden in der Klinik, dass ein Arzt anscheinend alles gelernt hat. Als Assistenarzt mal eben einen Herzkatheter gemacht? Kein Problem! Der gleiche Arzt mal eben in der nächsten Folge alleine eine Kraniotomie durchgeführt? Warum nicht! Viszeralchirurgisch mal schnell ein Hepatozellulöäres-CA entfernt! Easy!

Patienten in der realen Welt können daher auch kaum verstehen, warum der Assistenzarzt ihre „Wehwechen“ nicht gleich sofort auf wundersame Weise heilt, schließlich machen wir ja sonst viel „krassere“ Sachen.

Fakt ist: Wir Ärzte können alles!

Die Ärzte sind Wunderheiler und Patienten heilen auf wundersame Weise!

Damit der Fernsehzuschauer nach der Sendung auch beruhigt schlafen kann, muss es immer ein Happy-End geben. Schön, dass Patienten auch nach den schwersten OP’s bereits am Folgetag wieder TopFit auf der Matte stehen. Entweder sind unsere TV-Kollegen Wunderheiler oder die TV-Patienten sind um einiges Zäher als in der reellen Welt.

Fakt ist: Wir Ärzte können alles und jeden Heilen!

In der Klinik ist alles schön!

Wenn man sich mal die Fernsehkliniken anschaut, ist eigentlich immer alles schön! Da liegen Patienten im besten Alter in ihrem Bettchen rum und sind entweder quietschvergnügt oder komatös. Natürlich immer top gestylt! Aber wie sieht es mit der Realität dazwischen aus? Warum sehen wir nicht irgendwelche brechenden Durchfall-Patienten? Oder völlig verwahrloste Demenz Patienten die auf dem Gang herumirren!?

Fakt ist: Wir haben ein tolles Patientenklientel!

Styling ist alles –Ärzte/Ärztinnen sind immer schön!

Nicht nur die Kliniken sind im Fernsehen wunderschön, auch die Ärzte und Ärztinnen!

Über Schönheit lässt sich ja bekanntlich streiten. Fakt ist, dass die Belegschaft im Fernsehen immer gut aussieht. Viele weibliche und männliche Fernsehkollegen sollten eher bei Schönheitswettbewerben mitmachen, denn auch ein 24-Stunden-Dienst tut deren Schönheit keinen Abbruch! Wenn man sich selbst dagegen manchmal nach den Diensten im Spiegel anschaut, sieht man mit den Augenringen aus wie ein Pandabär, der gerade einen Hurrikan überlebt hat.

Fakt ist: Wir Ärztinnen und Ärzte sind zu jeder Tages- und Nachtzeit schön!

Was haben wir uns doch für einen perfekten Beruf ausgesucht. Bei so vielen Vorteilen ist es eigentlich klar, dass die Wartezeit für einen Medizinstudienplatz so viele Jahre dauert und jeder Arzt werden will! Findet Ihr nicht auch?

Na dann, allen hübschen Medizinern/innen viel Spaß bei der wenigen und stressfreien aber vielfältigen Arbeit mit jungen, unkomplizierten Patienten in einem perfekten Krankenhaus!

Bildnachweis: Thomas Hawk via photopin cc

Mehr zum Thema

Arztpraxis Ehepartner
Als Ehepartner in der Arztpraxis arbeiten: So funktioniert es

Als Ehepartner/in in der Arztpraxis zu arbeiten, stellt Ärzte/-innen und ...

zum Artikel
Generationenvielfalt Krankenhaus
Generationenvielfalt: Wie Krankenhäuser davon profitieren

In modernen Krankenhäusern liegt der Fokus nicht mehr nur auf medizinischer ...

zum Artikel
Vorstellungsgespräch Kleidung
Vorstellungsgespräch: So kleiden sich Ärzte/-innen am besten

Das Vorstellungsgespräch bietet eine entscheidende Gelegenheit, um einen bleibenden ...

zum Artikel
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 09.06.2014
Themen: Alle Themen, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dermatologie
Klagenfurt am Wörthersee
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde
Pädiatrie
Villach
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin – mit überdurchschnittlichem Gehalt
Innere Medizin
Heidelberg
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere