Dr. med. Marie-Hélène Manz

Ärztin

Nach ihrem Medizinstudium in Erlangen und Homburg/Saar hat Dr. med. Marie-Hélène Manz mehrere Jahre als Ärztin für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie in der Schweiz gearbeitet. Derzeit ist sie als Stellvertretende Referatsleiterin für das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im öffentlichen Dienst tätig und schreibt als Autorin Texte für praktischArzt. Ihr breites medizinisches Fachwissen lässt sie in Texte aller Art einfließen. Sie erklärt medizinische Sachverhalte und Krankheitsbilder aller Art und hat stets einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gesundheitspolitik.

Artikel von Dr. med. Marie-Hélène Manz

MedMile Cases Fall 14
23.10.2025

MedMile Cases – Fall 14

Fall 14 unserer MedMile Cases behandelt eine wichtige Differenzialdiagnose aus dem Bereich Pneumologie mit Anknüpfung an die Radiologie. [INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading=' MedMile - Dein Partner für flexibles Sammeln von CME-Punkten ' text='In Kooperation mit MedMile zeigen wir in unserer Serie "MedMile Cases" klinisch relevante Fälle  – mit typischer Symptomatik, bildgebender ...Fall 14 unserer MedMile Cases behandelt eine wichtige Differenzialdiagnose aus dem Bereich Pneumologie mit Anknüpfung an die ...
Feel Good Management Im Krankenhaus
14.10.2025

Feel Good Management im Krankenhaus

Damit sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz wirklich wohlfühlen, braucht es mehr als ein paar nette Extras wie Kaffeeautomaten oder gelegentliche Sommerfeste. Genau hier setzt Feel Good Management an: Es stellt ein gutes Miteinander, Wertschätzung und ein positives Arbeitsklima in den Mittelpunkt. Gerade in Krankenhäusern, wo Stress, Schichtarbeit und Fachkräftemangel zur täglichen Realität ...Damit sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz wirklich wohlfühlen, braucht es mehr als ein paar nette Extras wie Kaffeeautomaten oder gelegentliche ...
MedMile Cases Fall 13
09.10.2025

MedMile Cases – Fall 13

Wie wichtig die differenzierte Befundung von CT-Angiographien ist, zeigt Fall 13 unserer MedMile Cases mit Anknüpfung an Innere Medizin, Notfallmedizin und Radiologie. [INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading=' MedMile - Dein Partner für flexibles Sammeln von CME-Punkten ' text='In Kooperation mit MedMile zeigen wir in unserer Serie "MedMile Cases" klinisch relevante Fälle  – mit typischer ...Wie wichtig die differenzierte Befundung von CT-Angiographien ist, zeigt Fall 13 unserer MedMile Cases mit Anknüpfung an Innere Medizin, ...
MedMile Cases Fall 12
01.10.2025

MedMile Cases – Fall 12

In unserer Reihe "Med Mile Cases" präsentieren wir in Folge 12 einen Fall aus dem Arbeitsbereich von Ärzten der Pneumologie, Infektiologie, Onkologie und Radiologie. Er zeigt exemplarisch, wie sich eine seltene infektiöse Erkrankung als tumorverdächtiger Befund präsentieren kann. Dies unterstreicht zugleich die Bedeutung einer interdisziplinären Diagnostik. [INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" ...In unserer Reihe "Med Mile Cases" präsentieren wir in Folge 12 einen Fall aus dem Arbeitsbereich von Ärzten der Pneumologie, Infektiologie, ...
Stellenanzeigen Für Die Gen 50+
30.09.2025

Stellenanzeigen für die Generation 50+

Fachkräfte über 50 bringen wertvolle Stärken mit: jahrzehntelange Erfahrung, tiefes Fachwissen und ein hohes Maß an Verlässlichkeit. Dennoch werden sie in vielen Stellenanzeigen kaum gezielt angesprochen – ein Versäumnis, das sich gerade im Gesundheitswesen kaum jemand leisten kann. Angesichts des Fachkräftemangels lohnt es sich für Arbeitgeber, die Generation 50+ bewusst einzubeziehen und ...Fachkräfte über 50 bringen wertvolle Stärken mit: jahrzehntelange Erfahrung, tiefes Fachwissen und ein hohes Maß an Verlässlichkeit. Dennoch ...
MedMile Cases Fall 11
25.09.2025

MedMile Cases – Fall 11

Fall 11 der MedMile Cases richtet sich primär an alle, die in der klinischen Akutmedizin, Gastroenterologie und Radiologie tätig sind und einen Einblick erhalten wollen, welche seltenen Erkrankungen hinter häufigen Beschwerden wie Bauchschmerzen stecken können. [INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading=' MedMile - Dein Partner für flexibles Sammeln von CME-Punkten ' text='In Kooperation mit ...Fall 11 der MedMile Cases richtet sich primär an alle, die in der klinischen Akutmedizin, Gastroenterologie und Radiologie tätig sind und einen ...
Bossing Was Arbeitgeber Im Gesundheitswesen Tun Können
23.09.2025

Bossing – Was Arbeitgeber im Gesundheitswesen tun können

Bossing – das systematische Schikanieren von Mitarbeitern durch Vorgesetzte – ist auch im Gesundheitswesen ein ernstzunehmendes Problem. Hierarchische Strukturen, hoher Leistungsdruck und Personalknappheit schaffen ein Umfeld, in dem solches Verhalten entstehen und gedeihen kann. Für Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen ergeben sich daraus nicht nur gesundheitliche Risiken für die ...Bossing – das systematische Schikanieren von Mitarbeitern durch Vorgesetzte – ist auch im Gesundheitswesen ein ernstzunehmendes Problem. ...
Buchführung Fehler Vermeiden

Buchführung in der Arztpraxis: Diese 7 Fehler solltest Du vermeiden

Viele Praxisinhaber unterschätzen, wie wichtig eine korrekte Buchführung für den reibungslosen Betrieb ihrer Arztpraxis ist. Sie ist die Grundlage für den Überblick über alle betriebsbezogenen Einnahmen und Ausgaben, alle wirtschaftlichen Entscheidungen sowie das Erstellen einer korrekten Steuererklärung. Fehler in der Buchführung können teuer werden und Ärger mit dem Finanzamt sowie ...Viele Praxisinhaber unterschätzen, wie wichtig eine korrekte Buchführung für den reibungslosen Betrieb ihrer Arztpraxis ist. Sie ist die ...
MedMile Cases Fall 10
18.09.2025

MedMile Cases – Fall 10

Unser heutiges Video mit einem Fall von Medizinern aus Neurochirurgie,  Neuroradiologie und Intensivmedizin ist ein Paradebeispiel für ein multidisziplinär koordiniertes neurovaskuläres Notfallmanagement. Es gibt einen systematischen Überblick über die CT-Bildgebung, diskutiert die Befundkonstellation im neuroradiologischen Kontext und zeigt, welche therapeutischen Optionen bei einem solchen ...Unser heutiges Video mit einem Fall von Medizinern aus Neurochirurgie,  Neuroradiologie und Intensivmedizin ist ein Paradebeispiel für ein ...
In 5 Schritten Zu Besserer Mitarbeiterbindung
16.09.2025

In fünf Schritten zur besseren Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen – vor allem in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsender Wechselbereitschaft. Wer es nicht schafft, qualifizierte Mitarbeitende langfristig zu halten, riskiert nicht nur personelle Engpässe, sondern auch hohe Kosten für Rekrutierung und Einarbeitung. nilo health hat auf Basis des State of the Global Workplace Report des ...Mitarbeiterbindung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen – vor allem in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsender ...