Die Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen, wie sich seit langem im ...

In welcher Chirurgie-Abteilung welches Krankenhauses sind die Klinikärztinnen und -ärzte am zufriedensten? Auf Grundlage der Online-Umfrage von Treatfair, die Medizinerinnen und Mediziner aller Fachrichtungen im DACH-Raum dauerhaft zur Stimmenabgabe aufruft, lassen sich darauf einige Antworten finden. Es geht um die Kategorien „Zufriedenheit“, „Wertschätzung“ und „Weiterentwicklungschancen am Arbeitsplatz“. Exklusiv für praktischArzt wurden nun die 4.309 Stimmen, welche im Zeitraum vom 1. Januar bis 10. November 2021 abgegeben wurden, ausgewertet. Anhand dessen konnten jene zehn Einrichtungen ermittelt werden, deren chirurgische Abteilung im Zufriedenheitsranking ganz oben gelandet sind. Welche das sind und was genau alles erfragt wurde, erfahrt ihr hier.
Die Top-10 in der Chirurgie auf einen Blick
Folgende zehn Einrichtungen landen laut Treatfair-Umfrage ganz oben in der Auswertung:
- Klinikum Fichtelgebirge Marktredwitz
- Krankenhaus Leonberg
- Klinikum Esslingen
- St. Vinzenz Hospital Köln
- SRH Zentralklinikum Suhl
- St. Marien-Krankenhaus Berlin
- Klinikum Konstanz
- Schön Klinik München Harlaching
- Vivantes Klinikum Neukölln
- St. Hildegardis Krankenhaus Köln-Lindenthal
Klinikum Fichteilgebirge Marktredwitz mit dem besten Ergebnis
Die Abteilung für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie des Klinikums Fichtelgebirge Marktredwitz landet mit einer Treatfair-Auswertung von 9,9 auf dem obersten Platz, dicht gefolgt vom Krankenhaus Leonberg mit 9,8. Alle anderen Abteilungen liegen sehr nah beieinander und erlangen ein Ergebnis von 9,2 sowie 9,1 und 9 und ebenfalls „sehr zufrieden“.
Krankenhaus | Klinik (Abteilung) | Land | Treatfair Ergebnis Gesamt (Qual.) | Treatfair Ergebnis Gesamt (Quant.) | Beteiligung |
Klinikum Fichtelgebirge Marktredwitz | Klinik für Orthopädie, Unfall- , Hand- und Wirbelsäulenchirurgie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,9 | 21% |
Krankenhaus Leonberg | Unfallchirurgie und Orthopädie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,8 | 22% |
Klinikum Esslingen | Allgemein- und Viszeralchirurgie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,2 | 69% |
St. Vinzenz-Hospital Köln | Plastische und Ästhetische Chirurgie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,2 | 85% |
SRH Zentralklinikum Suhl | Allgemein- und Viszeralchirurgie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,2 | 100% |
St. Marien-Krankenhaus Berlin | Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,1 | 83% |
Klinikum Konstanz | Allgemein- und Viszeralchirurge | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,1 | 75% |
Schön Klinik München Harlaching | Orthopädie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,1 | 25% |
Vivantes Klinikum Neukölln | Klinik für Gefäßchirurgie – vasculäre und endovasculäre Chirurgie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9,1 | 50% |
St. Hildegardis Krankenhaus Köln | Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie | Deutschland | Sehr zufrieden | 9 | 100% |
Wie hoch war die jeweilige Beteiligung der Abteilungen?
Jeweils hundertprozentige Beteiligung gab es beim SRH Zentralklinikum Suhl und St. Hildegardis Krankenhaus, 85 Prozent beim St. Vinzenz Hospital Köln, 83 und 75 Prozent im St. Marien-Krankenhaus Berlin und Klinikum Konstanz. Beim Klinikum Fichtelgebirge Marktredwitz, das laut Auswertung hier ganz oben landet, wurden allerdings, mit einer Beteiligung von 21 Prozent, die wenigsten Stimmen abgegeben. Alle anderen Abteilungen liegen zwischen 22 bis 69 Prozent.
Welche Bereiche wurden erfragt?
Zu den folgenden Punkten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Meinung abgeben:
- Arbeitsstelle insgesamt
- Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Arbeitszeitgestaltung (Flexibilität, Teilzeitarbeit, Überstunden)
- Unterstützung von delegierbaren Tätigkeiten (Stationsorganisation, Befunde anfordern, etc.)
- Unterstützung durch digitale Arbeitsmittel (Hard- und Software, Benutzerfreundlichkeit)
- Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung (Fortbildung, Karrierechancen)
- Zeit für Patienten
- Führungskompetenz der Vorgesetzten
- Kommunikation
- Vergütung
Bei den Antworten konnten sie zwischen diesen sechs Auswahlmöglichkeiten wählen:
- sehr zufrieden
- zufrieden
- eher zufrieden
- eher nicht zufrieden
- nicht zufrieden
- gar nicht zufrieden
Wertschätzung, faire Behandlung und Selbstbestimmung
Wie fair fühlen sich die Klinikärztinnen und -ärzte dort behandelt? Haben sie das Gefühl, wertgeschätzt und selbstbestimmt zu sein? Diese Bereiche wurden ebenfalls erfragt. Auch hier gab es wieder sechs Auswahlmöglichkeiten, von absolut und ja bis hin zu nein und gar nicht. Zusätzlich konnten noch Angaben zu den Hierarchien in der Abteilung gemacht werden.
Was genau gehört alles zum chirurgischen Fachbereich und was wird dort gemacht?
Chirurgie ist nicht gleich Chirurgie. Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, plastische und ästhetische Chirurgie oder auch minimal-invasive Chirurgie, Orthopädie und noch weitere Bereiche – all das fällt unter das sehr vielfältige Gebiet der Chirurgie und je nachdem, worauf sich Ärztinnen und Ärzte spezialisieren, werden dementsprechende Verletzungen, Krankheiten, Fehlbildungen behandelt. Chirurgen verbringen viel Zeit in Operationssälen, besonders die, die in der Unfall-, Viszeral- und auch Allgemeinchirurgie arbeiten, aber auch die beratende Tätigkeit steht in allen Bereichen im Vordergrund.
Wer erfahren will, wie der Klinikalltag in der Unfallchirurgie aussieht, kann in diesem Interview mehr erfahren.
An der Online-Umfrage kann jederzeit teilgenommen werden. Wer seine Stimme und Meinung abgeben möchte – hier geht‘s zu Treatfair.
Traumjob gesucht? Hier geht es zu den Jobs in der Chirurgie!