Die Segeberger Kliniken Gruppe (SKG) ist ein unabhängiger Gesundheitskonzern im Familienbesitz, der sich seit den frühen 1970er Jahren in den Bereichen Akutmedizin, Rehabilitation und Prävention etabliert hat. Als größtes privates Klinikunternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein beschäftigt die SKG mehr als 1850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region. Mit über 1000 Betten im Akut- und Rehabilitationsbereich bietet die Gruppe ein umfassendes medizinisches Leistungsangebot, das Akutmedizin, Prävention und Rehabilitation umfasst. Zudem fungieren die Segeberger Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Universität Lübeck und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Das Unternehmen betreibt mehrere Kliniken, medizinische Zentren, Hotels und Rehabilitationseinrichtungen und kann auf eine Unternehmensgeschichte zurückblicken, die in den 1970er Jahren begann. Ursprünglich als Rehabilitationsklinik gegründet, übernahm die SKG bald auch Aufgaben in der Akutmedizin und wurde in den Bettenplan des Landes integriert. Anfangs wurden vor allem kardiologische, neurologische und psychosomatische Patienten in der Rehabilitation behandelt, bevor das Unternehmen in die Akutmedizin expandierte. Der Kauf der Allgemeinen Klinik im Jahr 2003 sowie die Übernahme der Fachkliniken für Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Radiologie und Anästhesie führten zu einem starken Wachstum im Akutbereich.
Das Herzzentrum der Segeberger Kliniken ist das größte seiner Art in Norddeutschland, mit jährlich rund 10.000 Herzkathetereingriffen und Stentimplantationen sowie zahlreichen herzchirurgischen Eingriffen – alles auf Grundlage der neuesten medizinischen Forschungsergebnisse. Das Neurologische Zentrum, mit knapp 300 Betten eine der größten rehabilitativen Einrichtungen in Deutschland, bietet neben der Akutmedizin auch eine Stroke Unit und spezialisiert sich auf Multiple Sklerose, Parkinson und Schlaganfall. Die Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt über 44 Betten und 15 tagesklinische Plätze in der Akutversorgung und betreut 170 psychosomatische Rehabilitanden in einem neuen Klinikgebäude direkt am Großen Segeberger See.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegern und Therapeuten ist ein zentrales Element des Versorgungskonzepts der Segeberger Kliniken, das den Patienten den größtmöglichen Nutzen für ihre Gesundheit bieten soll. Der präventive Ansatz der SKG wird durch das VITALIA Gesundheitszentrum unterstützt, wo Privatpersonen an modernen Trainingsgeräten und in Fitnesskursen ihre Gesundheit fördern können.
Für einen erstklassigen Klinikaufenthalt sorgt die SKG mit dem VITALIA Klinik Hotel, das den Patienten eine angenehme Hotelatmosphäre bietet, in der sie sich erholen und ihre Mahlzeiten in der Orangerie genießen können. Das direkt am Großen Segeberger See gelegene VITALIA Seehotel, ein Vier-Sterne-Wellnesshotel mit exquisiter Küche und erlesenem Weinsortiment, ist zudem ideal für Tagungen, Wochenendreisen und Urlaub in der idyllischen Region der Holsteinischen Schweiz.