Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH

Schweinfurt
Großes Krankenhaus

Kontaktdaten

Adresse

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH
Gustav-Adolf-Straße 8
97422 Schweinfurt

Lageplan

Die folgende Karte zeigt den Lageplan von Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH.

Facts and Figures

Betten und Mitarbeiter

Bettenanzahl:
711
Anzahl Mitarbeiter:
1.147
Anzahl Ärzte/-innen:
275
Anzahl Pflegekräfte:
872

Fallzahlen

Gesamte Fälle:
48.369
Stationäre Fälle:
27.573
Teilstationaer Fälle:
796
Ambulante Fälle:
20.000

Unternehmensbeschreibung

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 692 Planbetten spielt das Leopoldina-Krankenhaus eine wesentliche Rolle für die Region und gewährleistet die medizinische Versorgung, falls jemals Hilfe benötigt wird. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, stehen die Mitarbeiter bereit. Jährlich werden etwa 33.000 Patienten stationär und 30.000 Patienten ambulant behandelt.

Als modernes Schwerpunktkrankenhaus stellt das Leopoldina-Krankenhaus die umfassende medizinische Versorgung für die Bürger der Stadt und des Landkreises Schweinfurt sowie der Bevölkerung im nördlichen Unterfranken sicher. Darüber hinaus fungiert das Haus als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg, gehört zu den größten Arbeitgebern der Region und bietet jungen Menschen durch die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie beste Berufschancen für die Zukunft.

Ziel ist es, moderne medizinische Behandlung auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik mit menschlicher Zuwendung, Respekt und individueller Betreuung zu verbinden. Dafür werden zahlreiche spezialisierte Kliniken und zentrale Abteilungen betrieben. Für komplexe Krankheitsbilder, bei denen die enge Zusammenarbeit mehrerer Fachdisziplinen erforderlich ist, wurden interdisziplinäre Zentren eingerichtet.

Ein modernes Gesundheitszentrum mit überwiegend ambulanten und teilstationären Angeboten ergänzt das Leistungsspektrum seit 2011. Im April 2014 wurde ein weiterer Neubau eröffnet, der eine Psychosomatische Klinik und neue Räumlichkeiten für bereits bestehende Abteilungen umfasst.

Besonderer Wert wird auf die kontinuierliche Verbesserung der Unterbringungsqualität und der Abläufe bei der Untersuchung und Behandlung gelegt. Die hohe Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter sorgen für eine hochwertige und anteilnehmende Versorgung der Patienten. Medizin, Pflege, Service und Management arbeiten dabei Hand in Hand.