Das Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt bildet zusammen mit dem Marien-Hospital Erwitte und dem Hospital zum Hl. Geist Geseke als Tochtergesellschaft die Dreifaltigkeits-Hospital gemeinnützige GmbH. Durch die enge Zusammenarbeit der drei Krankenhäuser wird ein überregionaler Versorgungsauftrag erfüllt, der ein breites medizinisches Leistungsspektrum im Kreis Soest sicherstellt. Mit engagierten und kompetenten Mitarbeitern, einem vielfältigen medizinischen und pflegerischen Angebot sowie langjähriger Erfahrung wird täglich daran gearbeitet, eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Seit über 160 Jahren steht das Krankenhaus den Menschen zur Seite.
Als modernes Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung bietet das Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt mit 15 Fachabteilungen ein umfangreiches und fortschrittliches medizinisches Leistungsspektrum für die Bevölkerung in Lippstadt und Umgebung. Von den 15 Fachdisziplinen befinden sich 13 am Standort Lippstadt, während die orthopädische und urologische Abteilung am Standort Erwitte unter dem Dach des Marien-Hospitals in der »Fachklinik für Orthopädie und Urologie« zusammengefasst sind. Rund 830 engagierte Mitarbeiter versorgen mit 390 Betten jährlich über 13.800 stationäre Patienten. Unabhängig davon, ob eine stationäre oder ambulante Behandlung oder die Nutzung der Tagesklinik erforderlich ist, steht der Patient im Mittelpunkt des Engagements aller Mitarbeiter – vom Empfang bis zur Technik und Küche – mit dem Ziel, dass sich die Patienten gut aufgehoben fühlen und möglichst schnell wieder gesund werden.
Die Geschichte des Dreifaltigkeits-Hospitals Lippstadt reicht bis ins Jahr 1856 zurück. Zu dieser Zeit hatte Lippstadt etwa 5.000 Einwohner, aber keine Pflegeeinrichtung für Kranke. Die Cholera-Epidemie von 1851, die viele Opfer forderte, zwang die Stadtverwaltung zum Handeln. Zunächst wurde ein Lazarett für beide Konfessionen errichtet, das bis zu 130 Erkrankte aufnahm. Bald darauf begannen die Kirchen, unabhängig voneinander, Mittel für eigene Hospitäler zu sammeln. Aufgrund großer Armut konnte die katholische Gemeinde ihr Hospital jedoch erst 1856 gründen. Nach dem Erwerb der Villa Schauroth, die auch heute noch auf dem Krankenhausgelände besteht, wurde das Dreifaltigkeits-Hospital am 18. Mai 1856 feierlich durch Weihbischof Freusberg von Paderborn eingeweiht. Von diesem Zeitpunkt an übernahmen die Ordensschwestern des Hl. Vinzenz von Paul die Pflege der Bedürftigen.