St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh

Essen
Mittelgroßes Krankenhaus

Kontaktdaten

Adresse

St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heidbergweg 22-24
45257 Essen

Lageplan

Die folgende Karte zeigt den Lageplan von St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh.

Facts and Figures

Betten und Mitarbeiter

Bettenanzahl:
285
Anzahl Mitarbeiter:
527
Anzahl Ärzte/-innen:
105
Anzahl Pflegekräfte:
422

Fallzahlen

Gesamte Fälle:
35.896
Stationäre Fälle:
12.953
Teilstationaer Fälle:
1
Ambulante Fälle:
22.942

Unternehmensbeschreibung

Die Einrichtungen, darunter das St. Josef-Krankenhaus Essen-Kupferdreh, das St. Elisabeth-Krankenhaus Hattingen-Niederwenigern und die Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen, bilden gemeinsam ein Gesundheits- und Kompetenzzentrum im Herzen der Medizin-Region Ruhr. Mit insgesamt 473 stationären Betten und 65 Betten für die ambulante Rehabilitation bei Suchterkrankungen wird ein breites Spektrum an ambulanten und stationären Leistungen in zwölf Fachabteilungen angeboten. Diese Vielfalt hat zur Entwicklung zahlreicher spezialisierter Disziplinen geführt, die weit über die Grenzen von Essen und Hattingen hinaus bekannt sind und Patienten aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Das Handeln ist vollständig auf die Bedürfnisse und Erkrankungen der Patienten ausgerichtet. Über Abteilungsgrenzen hinweg wird das Fachwissen der Experten aus Medizin und Pflege in spezialisierten Kompetenzzentren gebündelt, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Dabei wird nicht nur auf die individuellen Bedürfnisse in Diagnostik, Therapie und Nachsorge geachtet, sondern auch auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Durch kontinuierliche Investitionen in Medizin, Pflege und Infrastruktur werden die Einrichtungen stetig weiterentwickelt, und die Spezialisierung der Fachbereiche wird kontinuierlich ausgebaut. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit starken Partnern in den Bereichen Diagnostik und wohnortnaher Rehabilitation, um eine moderne medizinische Versorgung in einem patientenzentrierten Umfeld sicherzustellen. Als konfessionelle Einrichtung wird zudem großer Wert darauf gelegt, auch den seelischen und spirituellen Aspekten von Krankheit und Genesung Raum zu geben.