Das St. Josef-Stift Sendenhorst, in unmittelbarer Nähe zur attraktiven Universitätsstadt Münster gelegen, ist eine Fachklinik mit 359 Betten und acht spezialisierten Abteilungen für Orthopädie, Rheumatologie und Wirbelsäulenerkrankungen. Seit 2015 ergänzt die Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden das umfangreiche Behandlungsspektrum. Die Klinik genießt bundesweit einen hervorragenden Ruf und weist eine Patientenzufriedenheit von 96 Prozent (Weiße Liste) auf.
Am selben Standort befindet sich ein angegliedertes Reha-Zentrum mit 180 Einzelzimmern und 20 ambulanten Plätzen für die Anschlussheilbehandlung nach Hüft- und Kniegelenkersatz sowie nach komplexen Wirbelsäulenoperationen. Durch das Konzept „Akut und Reha aus einer Hand“ verfügt das St. Josef-Stift über ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal im weiten Umkreis. Aktuell wird das Reha-Zentrum auf 270 stationäre und 30 ambulante Plätze erweitert.
Seit 2022 existiert die MVZ Warendorf gGmbH, unter deren Trägerschaft sich die orthopädischen Praxen Dr. Birger Gleiche (Warendorf) und Dr. Henning Thoholte (Sendenhorst) befinden.
Die stiftseigene St. Elisabeth-Stift gGmbH betreibt ein Pflege- und Betreuungsnetzwerk mit vier Altenhilfeeinrichtungen: dem St. Elisabeth-Stift Sendenhorst, dem St. Josefs-Haus Albersloh, dem St. Magnus-Haus Everswinkel und dem St. Josef-Haus Ennigerloh. An allen Standorten wird ein abgestuftes Angebot von Mahlzeitenservice, Betreutem Wohnen, Tagespflege, Kurzzeitpflege bis hin zu Langzeit- und Palliativpflege angeboten. Ambulante Pflegeleistungen werden in Kooperation mit dem Caritasverband Ahlen erbracht.
Zahlreiche zentrale Service- und Dienstleistungen, wie etwa die hygienische Reinigung der Einrichtungen, der Restaurant-Service im Reha-Zentrum oder Aufgaben in der Stiftsküche, werden von der stiftseigenen Perfekt Dienstleistungen GmbH übernommen.