Stellenbeschreibung
Praktisches Jahr
Kurzvorstellung der GLG
Die Unternehmensgruppe der GLG ist der größte Verbund von Gesundheitsunternehmen im Nordosten Brandenburgs. Im Unternehmensverbund werden u.a. fünf Krankenhäuser, eine Fachklinik für Rehabilitation sowie Medizinische Versorgungszentren mit Arzt-, Facharztpraxen und Praxen von Therapeuten in Eberswalde, Finowfurt, Angermünde und Prenzlau, ein Ambulantes Rehabilitationszentrum, ein Ambulanter Pflegedienst und eine Medizinserviceeinrichtung jeweils von rechtlich selbständigen Gesundheitsunternehmen eigenverantwortlich betrieben. Dies gilt auch für die im Unternehmensverbund betriebenen Wohnstätten, die Tagesklinik für Neurologie sowie die Tageskliniken und Beratungsstellen für psychisch erkrankte Menschen in Angermünde, Bad Freienwalde, Bernau, Criewen, Eberswalde, Prenzlau, Schwedt und Templin. Die dem GLG Konzern angehörigen Unternehmen beschäftigten zusammen mehr als 3.500 Mitarbeiter. Damit sind sie größte Arbeitgeber in der Region. Der Unternehmensverbund der GLG wird in kommunaler Trägerschaft durch die Landkreise Barnim, Uckermark und die Stadt Eberswalde als alleinige Gesellschafter der Unternehmensholding GLG-GmbH geführt.
Kontakt
Personalentwicklerin der GLG Gesellschaft für Leben und
Gesundheit mbH
Katja Kahm
Telefon: 03334 69 - 1680
E-Mail: katja.kahm@glg-mbh.de
Vergabe der Plätze durch die Charité.
Stellenbeschreibung
Liebe Studentinnen und Studenten,
das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde als Schwerpunkthaus und das GLG Martin Gropius Krankenhaus ermöglichen als Akademische Lehrkrankenhäuser der Charite - Universitätsmedizin Berlin die praktische Ausbildung im letzten Jahr Ihres Medizinstudiums in den nachstehenden Fächern.
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Anästhesiologie
- Augenheilkunde
- Gynäkologie
- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Pädiatrie
- MKG
- Orthopädie
- Radiologie
- Urologie
GLG Martin Gropius Krankenhaus Eberwalde
- Neurologie
- Psychiatrie
Wir haben für Sie ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die praktische Ausbildung geschnürt. Bei uns erhalten Sie:
- monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 350,- Euro
- klinisch orientierte Ausbildung nach Logbuch
- Rotationsmöglichkeiten in der Chirurgie und der Inneren Medizin
- Möglichkeit der Teilnahme an allen internen Fort- und Weiterbildungen
- Teilnahme an der wöchentlichen spezifischen PJ-Fortbildung
- Teilnahme an allen Visiten und Besprechungen und die Möglichkeit der Gestaltung einer Lehrvisite pro Woche
- Nutzung der (Online-) Bibliothek, Internet und Intranet
- Dienstkleidung
- kostenfreies Mittagessen in den betriebseigenen Kantinen (im Wert von 4 €)
- kostenfreies GLG-Fahrrad für den Weg vom Bahnhof zum Krankenhaus (je nach vorhandener Kapazität)
- kostenfreies Zimmer (je nach vorhandener Kapazität)
- Fahrkostenzuschuss von max. 70,- Euro im Monat
Ihre Bewerbung
Die Vergabe der PJ- Plätze läuft ausschließlich über die Charité. Bitte wenden Sie sich an das dortige PJ- Büro der Charité. Sie finden entsprechende Informationen und Kontakte auf der Homepage der Charité. Die PJ- Angelegenheiten werden im Referat für Studienangelegenheiten bearbeitet. Ich sende Ihnen gern den entsprechenden Link zu:
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung und alles Gute.