CBD Vital Schlaftropfen
- natürliche Einschlafhilfe
- verbesserte Schlafqualität
- mit Hanf und Melatonin
praktischArzt Ratgeber Schlafstörungen
Systematischer Schlafentzug ist eine der schlimmsten Foltermethoden und zeigt, wie wichtig gesunder Schlaf für das Wohlbefinden sein kann. Rund ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend. Eine Zeit, in der sich Körper und Geist neu sortieren und regenerieren. Jeder kennt die verheerende Wirkung einer durchwachten Nacht. Tritt so etwas häufiger oder gar ständig auf, liegt eine Schlafstörung vor. In diesem Artikel informieren wir, warum es zu Schlafstörungen kommt und was ihr dagegen tun könnt.
Rund 15 Prozent der Bundesbürger leiden unter häufigeren Schlafstörungen. Fast jeder dritte hat zumindest zeitweise Schlafprobleme. Dabei sind Frauen tendenziell häufiger betroffen als Männer, ebenso ältere Menschen mehr als jüngere, die noch voll im Beruf stehen. Ein gestörter Schlaf führt zu anhaltender Müdigkeit tagsüber, zu “Zerschlagenheit” und zum Gefühl des “neben sich Stehens”. Antriebskaft, Leistungsfähigkeit und Lebensenergie sind häufig beeinträchtigt. Und bei länger anhaltenden Problemen zeigen sich Anzeichen der Erschöpfung. Schnell gerät die Psyche aus dem Gleichgewicht. Man sollte daher gestörten Schlaf nicht einfach ignorieren.
CBD Vital Schlaftropfen
22,90 €
Naturecan CBD Schlaftropfen
59,99 €
Hempamed Support Schlaftropfen
29,95 €
Anzeige
Von einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung wird dann gesprochen, wenn Schlafprobleme länger als vier Wochen andauern. “Schlafexperten” unterscheiden dabei zwischen primären und sekundären Störungen. Bei einer primären Schlafstörung ist keine körperliche oder psychische Ursache erkennbar. Oft sind dann Stress, persönliche Belastungen oder ungünstige äußere Faktoren Grund für Schlafprobleme. Bei einer sekundären Schlafstörung lässt sich dagegen eine außerhalb des Schlafs liegende Ursache identifizieren.
Hier gibt es eine ganze Reihe an Möglichkeiten:
Schlafstörung ist nicht gleich Schlafstörung. Es gibt unterschiedliche Ausprägungen:
Alle haben gemeinsam, dass Menschen unter zu wenig Schlaf und den Folgen leiden.
Nicht jede Schlafstörung muss sofort vom Arzt behandelt werden. Es ist möglich, selbst für bessere “Schlafhygiene” zu sorgen. Das gelingt schon mit relativ einfachen Mitteln.
Hilfreiche Maßnahmen sind:
Letzteres ist allerdings oft leichter gesagt als getan. Daher ist es hilfreich und schlaffördernder, wenn Probleme und Herausforderungen konsequent angegangen werden, anstatt sie “auf die lange Bank” zu schieben.
Wenn die “Eigentherapie” nicht zum Ziel führt und die Schlafprobleme auch nach einigen Wochen weiter bestehen, ist der Gang zum Arzt angebracht.
Dabei ist die erste Anlaufstelle der Hausarzt. Er wird ggf. eine Überweisung zum Facharzt vornehmen. Kann der Hausarzt nicht weiterhelfen, kann er beispielsweise zu einem Neurologen überweisen, welcher weiterführende Untersuchungen durchführen kann.
Der Arzt wird zunächst Ursachenforschung betreiben, um eine Therapie entwickeln zu können. Er wird versuchen, die Gründe der Schlafstörung zu ermitteln und deren Symptomatik festzustellen. Außerdem analysiert er das Schlafverhalten und die Lebensumstände, die sich auf den Schlaf auswirken. Auch die häuslichen Rahmenbedingungen sind Gegenstand der Anamnese. Darüber hinaus ist eine körperliche Untersuchung angesagt. Sie soll eventuelle Erkrankungen als Auslöser einer Schlafstörung ermitteln. Manchmal werden Patienten sogar gebeten, über ihren Schlaf “Protokoll” zu führen, um mehr Klarheit zu gewinnen.
Gibt die ärztliche Untersuchung keinen Aufschluss, kann eine Messung im Schlaflabor weiterhelfen. Dabei verbringt man eine Nacht in einem Labor-Schlafzimmer. Während des Schlafes werden verschiedene Messungen durchgeführt – unter anderem der Hirnströme, der Augenbewegungen sowie der Herz- und Muskelaktivität. Auch das Schlafverhalten wird beobachtet. Manchmal finden zu diesem Zweck Video-Aufzeichnungen statt. Oft lassen sich auf Basis der Schlaflabor-Messungen psychische Gründe als Auslöser für eine Schlafstörung vermuten.
Schlaftabletten scheinen schnelle Hilfe bei Schlafstörungen zu versprechen. Unbestritten sind dabei gleichzeitig mögliche schädliche Nebenwirkungen und Gefahren von Schlaftabletten. Ob Schlafmittel wirklich zu einem nachhaltigen Schlaf führen, eher betäuben oder allenfalls einen Placebo-Effekt haben, ist Gegenstand kontroverser Diskussion. Nichtsdestotrotz werden bei einem Drittel der Schlafstörungen vom Arzt Medikamente verschrieben. Es gibt unterschiedliche Schlafmittel-Therapien: die feste Verordnung, die Bedarfs-Therapie (Tablette nach Bedarf) und die Intervall-Therapie (Tablette in regelmäßigen Abständen). Eine andere Qualität haben Behandlungen mit Beruhigungsmitteln oder Psychopharmaka.
Ohne Rezept hingegen können Produkte mit Melatonin erworben werden. Melatonin ist ein körpereigenes Hormon und wird auch als Schlafhormon bezeichnet. Insbesondere durch Dunkelheit steigt der Körper die Produktion des Hormons. Der für die Erholung des Menschen wichtige Tiefschlaf wird durch Melatonin gefördert. Seid einiger Zeit können in Deutschland beispielsweise Sprays oder auch CBD Öl mit Melatonin frei verkäuflich erworben werden. Im Vergleich zu Schlaftabletten fallen hier die Nebenwirkungen geringer aus.
Klassische Hausmittel wie Baldrian oder Hopfen sind durchaus schulmedizinisch als schlaffördernd anerkannt. Beliebt ist auch die Aromatherapie. Dabei werden ätherische Öle (Lavendel, Kamille, Bitterorange) in einer Duftlampen erwärmt. Die inhalierten Dämpfe wirken entspannend. Akupunktur und Homöopathie können dagegen wenig zu Schlafförderung beitragen. Schlafzimmergestaltung nach Feng Shui, Forschen nach verborgenen Wasseradern oder Kampf gegen Elektrosmog –hier zählt oft mehr der Glaube als gesichertes Wissen.
Es gibt auch verhaltenstherapeutische Ansätze, die zu gutem Schlaf führen können. Eine “Schlaftherapie” empfiehlt sich häufig in Ergänzung oder Erweiterung einer medikamentösen Behandlung. Sie kann auf folgende Punkte ausgerichtet sein:
Verhaltensänderungen müssen erfahrungsgemäß eingeübt und länger praktiziert werden, wirken dann aber nachhaltig. Wenn es gelingt, sich von Schlafstörungen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, sondern am guten und gesunden Schlaf ursachenorientiert zu arbeiten, ist das Schlafproblem über kurz oder lang lösbar.
Anzeige
Erhalte 14-tägig aktuelle Infos zu Themen wie Gehalt & Tarifverträge, Klinik & Karriere sowie News zu Gesundheitspolitik, Medizin, Work-Life-Balance und vielen weiteren Bereichen.
Der praktischArzt Newsletter liefert 14-tägig aktuelles rund um den Berufsalltag und die Karriere als Ärztin / Arzt direkt in Dein Postfach.