/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Ratgeber » Hausmittel gegen Bauchschmerzen

Hausmittel gegen Bauchschmerzen

Hausmittel Gegen Bauchschmerzen

Bauchschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben und dementsprechend sich auch unterschiedlich äußern. Mal tut der ganze Bauch weh, mal nur der Ober- oder Unterbauch. Die Schmerzen werden häufig von Völlegefühl, Blähungen, Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall begleitet. Meist entstehen die Bauchschmerzen durch Magenverstimmungen, Unverträglichkeiten oder Regelschmerzen. Welche Hausmittel gegen Bauchschmerzen schnell helfen – ein Überblick.

Kräutertee bei Bauchschmerzen

Damit der Körper die Nahrung verdauen kann, benötigt er eine Menge Flüssigkeit. Daher sollte man allgemein darauf achten, viel zu trinken. Leidet man bereits unter Bauchschmerzen helfen folgende Teesorten, diese Schmerzen zu lindern:

Teesorte Wirkung
Fenchel, Anis, Kümmel Blähungen, Durchfall oder Erbrechen
Kamille, Minze, Melisse wirken entzündungshemmend und helfen bei Übelkeit
Schwarzer Tee hilft gegen Durchfall
Fenchel-Anis-Kümmel, Ingwer, Kamille wirken beruhigend auf das Verdauungssystem
Engelwurz, Eisenkraut, Boldo lindern Beschwerden von Bauchschmerzen

Ingwer wirkt schmerzlindernd

Ganz besonders Ingwer hilft als Linderung bei Bauchschmerzen. Man kann diesen in Form eines Tees zu sich nehmen, da der Konsum von rohem Ingwer durch seinen intensiven Geschmack unangenehm sein könnte. Für den Tee raspelt man zwei Teelöffel der Wurzel und lässt dies für zehn Minuten in heißem Wasser ziehen. Allerdings kann man den Ingwer auch zerrieben mit anderen Nahrungsmitteln, beispielsweise Suppen oder Obstsalaten, zu sich nehmen. Manche empfehlen auch, auf einem Stück Ingwer zu kauen, da der Brechreiz so verschwinden könnte.

Es gibt auch Fertigpräparate, wie Ingwer-Kapseln oder Ingwer-Tinkturen, in den Apotheken zu kaufen. Oftmals unterstützen hinzugegebene Heilpflanzen die Wirkung des Ingwers. Wichtig: die Einnahme von Ingwer sollten Schwangere und Stillende unbedingt vorher mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin absprechen. Auch bei Gallensteinen sollte die Einnahme zunächst abgeklärt werden.

Fenchelsamen als natürliches Hausmittel gegen Bauchschmerzen

Fenchelsamen helfen dabei, die Beschwerden der Bauchschmerzen zu lindern. Sie helfen vor allem bei einer trägen Verdauung und helfen dabei, die Organtätigkeit anzuregen. Der Verdauungsapparat wird angekurbelt und die Produktion von Verdauungssäften steigt an. Die Darmaktivität beschleunigt sich ebenfalls, indem Verdauungsgase nun besser aufgenommen werden und Blähungen nun verhindern beziehungsweise vermindern können. Bei einer höheren Dosis, die maximale Tagesdosis beträgt 7 Gramm, wirken die Fenchelsamen krampflösend auf den Verdauungstrakt.

Schonkost gegen Bauchschmerzen

Bei Bauchschmerzen sollte man sich von vielen und vor allem fettigen und schweren Mahlzeiten fernhalten. Es empfiehlt sich eine Schonkost in Form von fettarmen und leicht verdaulichen Lebensmitteln. Dazu gehören beispielsweise Brühe, Reis, Zwieback, Bananen oder Kartoffel-Karotten Püree. Die Gerichte sollten nicht zu stark gewürzt sein und langsam gegessen werden, damit die Verdauungsorgane nicht noch mehr überlastet werden.

Entspannung lindert Bauchschmerzen

Ein einfaches Hausmittel gegen Bauchschmerzen ist Entspannung. Es hilft bereits den Hosenbund zu lockern und sich in eine bequemere Position zu begeben. Viel Stress und eine hektische Lebensweise können ebenfalls zu Bauchschmerzen führen, es hilft also sich Pausen einzurichten, sich zu entspannen und zu erholen.

Man kann auch das Teetrinken mit einer Rollkur verbinden. Das bedeutet, dass man sich nach einer großen Tasse Tee ins Bett legt und jeweils fünf Minuten auf dem Rücken, auf der linken Seite, auf dem Bauch und auf der rechten Seite liegt. Damit unterstützt man durch den Nutzen der Gravitation die Verdauungsvorgänge. Auch eine Bauchmassage kann bei Schmerzen helfen und die Darmbewegung ankurbeln. Hierfür muss man ebenfalls liegend und vom Nabel ausgehend im Uhrzeigersinn massieren. Mit ein wenig Kamillenöl auf dem Bauch verstärkt sich die Wirkung der Massage.

Bauchwickel bei Bauchschmerzen

Mit Bauchwickeln kann man ebenfalls gegen Bauchschmerzen vorgehen. So kann man Kartoffelwickel oder feucht-heiße Bauchauflagen als Wickel verwenden. Diese werden im Folgenden vorgestellt.

Kartoffelwickel

Kartoffelwickel geben für eine lange Zeit Wärme ab und helfen so den Schmerz zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Für die Wickel müssen die Kartoffeln weichgekocht werden, danach gießt man diese ab und lässt sie abdampfen. Daraufhin legt man sie auf ein Tuch und zerdrückt sie mit einer Gabel. Zwischen den Bauch und den Kartoffelwickel legt man ein weiteres Tuch und platziert darauf den Wickel, welchen man mit einem Außentuch für 30 bis 60 Minuten fixiert. Wichtig ist, dass man nach der Anwendung zunächst ruht.

Kamillenwickel

Eine feucht-heiße Bauchauflage mit Kamille hilft bei Bauchschmerzen. Hierfür benötigt man zwei Esslöffel Kamillenblüten, welche man mit einem halben Liter kochendem Wasser zunächst übergießt und dann fünf Minuten abgedeckt ziehen lässt. Danach müssen die Pflanzenteile von der Flüssigkeit mit einem Sieb getrennt werden. In die Flüssigkeit legt man für einige Minuten ein aufgerolltes Innentuch, welches in einem zweiten zu einem Wickel aufgerollt wurde, und lässt es durchziehen. Nun wringt man den Wickel aus und legt das Innentuch faltenfrei um den Bauch. Auch hier dient ein trockenes Tuch der Stabilisierung. Nach 20 bis 30 Minuten nimmt man den Wickel ab und ruht für eine weitere halbe Stunde.

Wärme als wirksames Hausmittel gegen Bauchschmerzen

Ein sehr einfaches Hilfsmittel gegen Bauchschmerzen ist Wärme. Mit einer Wärmeflasche oder einem warmen Kirschkernkissen kann man die Schmerzen lindern. Zusätzlich kann man auch ein lauwarmes Bad nehmen, welches besonders mit Lavendel oder Schafgarbe wirksam ist. Durch die Pflanzen entkrampft sich die Muskulatur von Darm und Magen und regt die Verdauungsekretproduktion an. Ein solches Bad hilft besonders bei regelbedingten Unterleibsschmerzen.

Homöopathie als Mittel gegen Bauchschmerzen

Da es verschiedene Arten von Bauchschmerzen gibt, existieren auch verschiedene homöopathische Mittel, die gegen die Bauchschmerzen vorgehen. Die folgende Tabelle soll einen Überblick über mögliche Mittel geben.

Homöopathisches Mittel Symptome
Bryonia
  • Krampfartige, bohrende, stechende Bauchschmerzen
  • Druckgefühl
  • Nahrung liegt wie Stein im Magen
  • Erhöhter Durst
Nux vomica
  • Krampfartige Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Verstopfungen
  • Sodbrennen
  • Aufstoßen
  • Häufig nach Kaffee-, Alkohol-, oder Nikotinkonsum
Argentum nitricum
  • Krampfartig und stechende Magenschmerzen
  • Starke Blähungen
  • Großes Verlangen nach Süßem
  • Prüfungssituation
Chamomilla
  • Blähungskoliken
  • Krampfartige Bauchschmerzen
  • Üblich bei Kindern
Magnesium phosphoricum
  • Krampfartige, heftige, stechende Bauchschmerzen
  • Aufstoßen
Colocynthis
  • Kneifender, krampfartiger Schmerz
  • Schmerz geht von Nabelgegend in Wellen aus
  • Unverträglichkeit von Früchten oder Kartoffeln
Belladonna
  • Plötzliche, kolikartige Bauchschmerzen
  • Wellenförmiger Verlauf
Carcinosinum
  • Brennende Bauchschmerzen auf der rechten Seite
  • Verstopfung
Senecio
  • Schmerzen beginnen in der Nabelregion und breiten sich dann aus
Lycopodium
  • Völlegefühl
  • Blähungen nach kleinen Mahlzeiten
  • Aufstoßen

Wichtig: Homöopathie und dessen spezifische Wirksamkeit sind bis heute in der Wissenschaft umstritten und wird in Studien nicht eindeutig belegt.

Was hilft am besten bei Bauchschmerzen?

Die genannten Hausmitteln sind alle natürliche Alternativen zu den klassischen Schmerzmitteln und helfen, die Beschwerden schnell und sanft zu lindern. Es kommt jedoch immer auf die Ursache an, weshalb diese Schmerzen auftreten. Ausgehend davon kann man die Schmerzen dann behandeln.

Handelt es sich jedoch um eine Erkrankung, heißt es nicht, dass diese Hausmittel komplett helfen können. Daher sollte man nach mehr als drei Tagen Bauchschmerzen, bei wiederkehrenden Schmerzen oder wenn weitere Symptome auftreten einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.

Autor
Elena Weber
Elena Weber
Medizinredakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Kräutertee bei Bauchschmerzen
  2. Ingwer
  3. Fenchelsamen
  4. Schonkost
  5. Entspannung
  6. Bauchwickel
  7. Wärme
  8. Homöopathie
  9. Was hilft am besten?

First Ad

Weitere Artikel

Mehr rund ums Thema Hausmittel

  • Hausmittel gegen Bauchschmerzen
  • Hausmittel gegen Durchfall
  • Hausmittel gegen Erkältung
  • Hausmittel gegen Grippe
  • Hausmittel gegen Halsschmerzen
  • Hausmittel gegen Heiserkeit
  • Hausmittel gegen Husten
  • Hausmittel gegen Mückenstiche
  • Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
  • Hausmittel bei Schluckbeschwerden
  • Hausmittel gegen Schnupfen

Second Ad

Themengebiete

Themengebiete

  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Medikamente
  • Ratgeber
 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere