/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Alle Arztstellen
      • Pharma Jobs
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Alle Arztstellen
      • Pharma Jobs
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Medizinstudium » Physikum Medizinstudium

Physikum Medizinstudium – Vorbereitung und Durchfallquoten

Physikum Prüfungsvorbereitung

Am Ende der vorklinische Phasen Phase im Medizinstudium erwartet Euch das Physikum. Es gilt als eine der schwersten Prüfungen im ganzen Medizinstudium. Daher wollen wir Euch bei der Vorbereitung des Physikums bestmöglich unterstützen.
Im ersten Teil dieses Artikel findet Ihr Informationen zur Durchfallquote. Im zweiten Teil findet Ihr die besten Methoden zur Vorbereitung des Physikums und viele nützliche Tipps und Hinweise.

Durchfallquoten Physikum

Viele Studenten interessieren sich im Rahmen des Medizinstudiums auch für die Durchfallquote des Physikums.

Vor kurzem haben wir einen Blogartikel „Durchfallquoten in der Medizin“ veröffentlicht, in dem deutlich wurde, wie gering die Zahl der Medizinstudierenden ist, die die Abschlussprüfung des Studiums nicht besteht.
Aus euren zahlreichen Rückmeldungen zu diesem Artikel ging die Frage hervor, wie viele Medizinstudierende in Deutschland schon vor dem Physikum das Handtuch werfen oder exmatrikuliert werden, weil eine vorklinische Prüfung im letzten Versuch nicht bestanden wurde.

Beispiel Universität Magdeburg

Einen hilfreichen Datensatz hat uns die Universität Magdeburg zur Verfügung gestellt, den wir euch gerne als repräsentatives Beispiel darstellen.
Die medizinische Fakultät der Universität Magdeburg immatrikuliert jedes Jahr im Schnitt 195 Studierende der Medizin. Davon haben in den Jahren 2005-2015 lediglich 10 Studierende das Physikum nicht bestanden. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum vor dem Physikum 60 Studierende exmatrikuliert, weil eine Prüfung der Vorklinik endgültig nicht bestanden wurde. Selbstständig in der Vorklinik exmatrikuliert haben sich 236 Studierende in den letzten 10 Jahren, weil sie nicht länger Medizin studieren wollten.

Prozentual ausgedrückt bedeutet dies, dass in den letzten 10 Jahren in Magdeburg nur 3,5% der Studierenden wegen Nichtbestehens einer Prüfung der Humanmedizin den Rücken kehren mussten. Ein wesentlich größerer Anteil, nämlich 12,1%, entschied sich für ein anderes Studienfach.

Obgleich die Vorklinische Phase kurz vor dem Physikum sicherlich zu einer der schwersten im ganzen Medizinstudium zählt, zeigt sich zahlenmäßig ein ähnliches Bild wie in unserem Vorgängerartikel: nur ein geringer Anteil der Medizinstudierenden ist den Anforderungen des Studiums nicht gewachsen. Ob sich darin die strenge Vorauswahl der Studierenden über den NC bestätigt oder die deutschen Unis einfach eine hervorragende Lehre anbieten, lässt sich final nicht sagen.

Durchfallquoten des IMPP

Das IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen) ist zuständig für die Erstellung des Gegenstandskatalogs sowie für die jährliche Erstellung der Prüfungsaufgaben. Daneben wird durch das Institut auch eine Auswertung der Prüfungsergebnisse durchgeführt.

So haben sich im Herbst 2016 unter anderem folgende Durchfallquoten im Physikum and den deutschen Universitäten gezeigt. Insgesamt legten 6466 Studenten die Prüfung ab. Davon sind 609 durchgefallen, was einer Quote von 9,4 Prozent entspricht.

Pro Universität zeigt sich folgendes Bild:

Universität Studierende Durchgefallen abs. Durchgefallen %
Berlin 10 8 80
Bochum 272 32 11,8
Bonn 203 12 5,9
Dresden 209 16 7,7
Düsseldorf 17 9 52,9
Erlangen 196 16 8,2
Essen 156 18 11,5
Frankfurt 330 26 7,9
Freiburg 264 20 7,6
Gießen 166 23 13,9
Göttingen 218 37 17
Greifswald 123 3 2,4
Halle 193 20 10,4
Hamburg 3 1 33,3
Heidelberg 315 19 6
Homburg 228 26 11,4
Jena 226 30 13,3
Kiel 182 23 12,6
Leipzig 283 36 12,7
Lübeck 166 17 10,2
Magdeburg 162 6 3,7
Mainz 179 18 10,1
Mannheim 208 16 7,7
Marburg 339 29 8,6
München 701 56 8
Münster 158 12 7,6
Regensburg 189 12 6,3
Rostock 151 11 7,3
Tübingen 176 22 12,5
Ulm 269 7 2,6
Würzburg 174 28 16,1

Quelle: IMPP

Physikum Vorbereitung

Zur Vorbereitung des Physikums stehen Euch verschiedene Vorbereitungsmethoden und viele Hilfsmittel zur Verfügung. Ob Gegenstandskatalog, alte Prüfungsaufgaben aus den früheren Klausuren und Lösungen, die besten Leerbücher, E-Learning oder andere Dinge, es gibt viele nützliche Methoden, die Ihr für die Prüfungsvorbereitung verwenden könnt.

Da das Thema Vorbereitung sehr umfangreich ist, haben wir mittlerweile zu diesem Thema einen eigenen grossen, ausführlichen Artikel erstellt. Alles Infos dazu findet Ihr unter Vorbereitung des Physikums. Hier findet Ihr unter anderem die Aufgabenstellen und Lösungen der früheren Prüfungen zum Download, die besten Lehrbücher sowie viele weitere nützliche Hilfestellungen.

Wir hoffen Euch mit dem Artikel zur Physikumsvorbereitung eine gute Hilfestellung zu liefern und wünschen Euch viel Erfolg beim Physikum.

Autor
praktischArzt
praktischArzt
Redaktionsteam
Bildnachweise

Bildnachweis: I Haven't Finished yet. via photopin (license)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Durchfallquoten Physikum
  2. Physikum Vorbereitung

First Ad

Weitere Artikel

Medizinstudium im Überblick

  • Medizinstudium Übersicht
  • Voraussetzungen und Inhalte
  • Dauer
  • Aufbau und Ablauf
  • Numerus Clausus (NC)
  • Medizinertest (TMS)
  • Beste Medizin Universitäten
  • Medizin Uni Ranking (CHE)
  • Medizinstudium ohne NC
  • Medizinstudium ohne Abitur
  • Medizinstudium im Ausland

Second Ad

Stellenanzeigen




Stellenanzeigen

Passende Stellen für Praktikum und
Berufsstart auf praktischarzt.de finden.

Direkt zur Stellensuche:

>> Famulatur

>> Praktisches Jahr

>> Assistenzarzt

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere