
Medizin zu studieren ist ein Traum für viele Menschen, der leider oftmals am fehlenden Studienplatz oder an anderen Gründen zerbricht. Damit das Medizinstudium nicht nur ein Traum bleibt, sondern zur Realität wird, behandeln wir in diesem Artikel wie du erfolgreich zum Studienplatz im Ausland kommst.
Situation in Deutschland
Über die Art und Weise der Studienplatzvergabe in Deutschland gibt es viele Beschwerden. Wie genau sieht das denn eigentlich aus?
Kurz zusammengefasst werden Studienplätze in Deutschland anhand dreier Quoten vergeben: Die Abiturbestenquote (30 Prozent der Plätze), die Eignungsquote (10 Prozent) und die Quote im Auswahlverfahren der Hochschulen („AdH-Verfahren“, 60 Prozent).
Über die Abiturbestenquote (Numerus Clausus) bekommen nur die Besten der Besten einen Studienplatz. In der Eignungsquote werden ausschließlich schulnotenunabhängige Kriterien bewertet, wie z.B. Berufsausbildung, Berufstätigkeit, geleisteter Dienst. Die Kriterien hierfür werden von den Hochschulen individuell ausgewählt.
Die Kriterien für das AdH-Verfahren setzen sich unter anderem aus Abiturnote, mindestens zwei schulnotenunabhängigen Kriterien sowie einem fachspezifischen Eignungstest zusammen.
Auslandsstudium immer attraktiver
Wie man sieht, sind die Hürden zum Studienplatz an einer deutschen Universität sehr hoch. Entweder man hat mit der Abiturnote Glück oder man muss extrem viel Zeit investieren, um den hohen Anforderungen der Hochschulen gerecht zu werden. Wenn du also in Deutschland, aufgrund der diversen Hürden, keinen Studienplatz bekommst, warum dann nicht einfach ins Ausland gehen und an einer anderen Uni Medizin studieren?
Das Medizinstudium im Ausland wird von Jahr zu Jahr immer attraktiver. Das hat viele Gründe. Beispielsweise werden Studienplätze nicht anhand eines Numerus Clausus, sondern in der Regel durch einen Aufnahmetest vergeben, auf den sich alle Interessierten gleichmäßig vorbereiten können. Geschenkt bekommt man den Studienplatz jedoch auch nicht.
Hier stellen wir einen kleinen Guide, der dir zum Studienplatz im Ausland verhelfen soll und zeigt, was du bei der Wahl beachten solltest.

Du hast Interesse an einem Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.

Du hast Interesse an einem Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Guide zur Uni-Auswahl
Grundsätzlich gibt es viele Punkte die bei der Uni-Auswahl im Ausland zu beachten sind. Angefangen bei der Wahl des Landes, der Uni, der Stadt, der Sprache über die Distanz bis zu den Studiengebühren fließen viele Komponenten in die Entscheidungsfindung ein.
Da die Studienabschlüsse aller EU-Länder in Deutschland anerkannt werden, fällt diese Hürde weg und spielt in der Entscheidung keine Rolle, man kann also theoretisch frei auswählen.
Sprache
Da im Ausland in der Regel auf Englisch bzw. an manchen Unis sogar auf Deutsch studiert werden kann, solltest du dich vorab erstmal darüber informieren welche Unis einen internationalen Studiengang anbieten. Hierzu kannst du z.B. unsere Top-10 der Medizin Unis im Ausland anschauen. Dort erfährst du auch die wichtigsten Infos zu diesen 10 Universitäten, z.B. deren Anforderungen, Studiengebühren und Aufnahmekriterien.
Studienort
Hast du dich entschieden in welcher Sprache du studieren möchtest, grenzt das die Auswahl schon etwas ein. Ein weiterer wichtiger Faktor für viele ist die Lage des Unistandorts bzw. des Landes. Soll es nicht so weit von der Heimat entfernt sein oder spielt die Distanz eher eine untergeordnete Rolle für dich? Vielleicht hast du ja auch schon Freunde oder Bekannte, die an einer Uni im Ausland Medizin studieren und hast das Auge auf diese Uni gerichtet. Die Stadt, in der man studiert, ist für viele einer der entscheidenden Punkte, da man während des Studiums auch ein bisschen das Studentenleben auskosten will.
Zu guter Letzt stehen die Infos der Universitäten an sich. Wie viele Studienplätze stellen die Unis zur Verfügung? Welche Anforderungen werden an die Bewerber gestellt, um einen der Studienplätze ergattern zu können? Und – auch ein entscheidender Faktor – wie hoch sind die Studiengebühren der jeweiligen Fakultät? Falls du mehr über die Finanzierung deines Medizinstudiums im Ausland wissen möchtest, kannst du dich hier näher dazu informieren.
Bewerbungsverfahren
Der Bewerbungsvorgang im Ausland unterscheidet sich von Universität zu Universität, je nachdem welche Anforderungen die Uni an ihre Bewerber hat. An den meisten Unis muss ein Aufnahmetest absolviert werden, für den sich die Interessenten anmelden und vorbereiten können, andere wählen ihre Studierenden z. B. anhand akademischer Leistungen in bestimmten naturwissenschaftlichen Fächern aus.
Für möglichst hohe Chancen auf einen Studienplatz empfiehlt es sich, mehrere Standorte für das Studium in Betracht zu ziehen. Natürlich kann man sich nicht auf 10 verschiedene Aufnahmetests gleichzeitig vorbereiten, 2 bis 3 sind in der Regel aber realistisch.
Wer auf die unzähligen Formulare, Übersetzungen, Beglaubigungen und damit zusammenhängende Verfahren im Zuge einer Bewerbung für den Studienplatz keine Lust hat bzw. sich nur um das Wesentliche kümmern möchte, kann sich eine Studienplatzvermittlungen an die Hand holen. Diese sind darauf spezialisiert, alles rund um die Bewerbung, Kommunikation mit der Uni und Lernmaterialien für den Aufnahmetest zu managen und nehmen dir dadurch enorm viel Arbeit und Stress im Bewerbungsverfahren ab.
Zu guter Letzt bleibt uns nur zu sagen: Lass dich nicht vom Studium im Ausland, der fremden Sprache, der großen Distanz von zu Hause, den Aufnahmetests etc. einschüchtern. Wenn du einmal angefangen hast, wirst du merken, dass all diese Sorgen weitestgehend unberechtigt sind.
Medizinstudienplatz im Ausland finden
Du interessierst dich für ein Medizinstudium im Ausland? futureDOCTOR ist dein kompetenter Ansprechpartner für die Planung und Durchführung deines Studienaufenthalts.

Du hast Interesse an einem Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.

Du hast Interesse an einem Medizinstudium im Ausland?
Bestelle dir jetzt dein kostenloses Infopaket mit den wichtigsten Infos über das Medizinstudium im Ausland zu dir nach Hause.
Von der Erstinformation über die zielführende Auswahl der Bewerbungsuniversitäten, der Begleitung bei gewünschten Vor-Ort-Terminen zur Gewinnung persönlicher Eindrücke, der Betreuung beim Bewerbungsverfahren, der Vorbereitung und Begleitung bei Eignungstests bis hin zur Orientierung am Studienort einschließlich Wohnungssuche und behördlicher Anmeldeverfahren begleitet futureDOCTOR seine Kunden sicher auf dem Weg, der zum Arztberuf führt.
futureDOCTOR verfügt über langjährige Erfahrungen, gewachsene Kontakte und ein enges Betreuungsnetz für seine Kunden. Nutze die Erfahrung und Kompetenz von futureDOCTOR. Unter diesem Link zu futureDOCTOR gibt es alle Infos zu den Unis und Angeboten.