
Eliteunis gibt es nicht nur in Amerika, sondern auch in Deutschland. Insgesamt 11 deutsche Universitäten wurden 2019 festgelegt und dürfen sich derzeit als “Exzellenzuniversität” betiteln.
Doch welche Vorteile hat es für Studierende, an einer dieser Exzellenz-Hochschulen immatrikuliert zu sein? Der folgende Artikel erklärt alles im Überblick.
Ranking 2019: 11 deutsche Elite-Unis
Diese Universitäten zählen zu den auserwählten:
- Technische Universität Aachen
- Verbund Berlin aus Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität Berlin, Technische Universität Berlin
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Technische Universität Dresden
- Universität Hamburg
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Karlsruher Institut für Technologie
- Universität Konstanz
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Technische Universität München
- Eberhard Karls Universität Tübingen
Sie wurden im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder für besonders gute Forschungskonzepte im Juli 2019 ausgezeichnet und in besonderem Maße finanziell gefördert, genießen einen hervorragenden Ruf und werden umgangssprachlich als Eliteunis betitelt. In Aachen, Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Heidelberg, München und Tübingen kann man auch Medizin studieren, doch was sind die Vorteile?
Elite-Uni = Elite-Lehre ?
Doch Vorsicht: die Auszeichnung bezieht sich nicht auf exzellente Lehre, sondern es geht hier allein um die Forschungsleistung.
Die Universitäten erhalten von Bund und Ländern zusätzliche Fördermittel, um die Forschung und den Wissenschaftsstandort Deutschland zu stärken. Allein die Förderung von Doktoranden, das Erforschen von Themen mit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz, sowie die langfristige strategische Weiterentwicklung der Universitäten werden durch die Exzellenzinititative ausgezeichnet und finanziell unterstützt.
Das bedeutet, dass nur die Studierenden von dem Elitestatus der Universitäten profitieren können, die auch Berührungspunkte zu Forschung und Wissenschaft haben.
Auch werden Universitäten nicht auf unbegrenzte Zeit in die Exzellenzinititative aufgenommen. Jährlich verlieren auch manche Unis wieder den Status. Im Jahr 2019 haben beispielsweise die Unis Bochum, Braunschweig, Kiel, Köln, Münster, Stuttgart und Hannover keinen Exzellenzstatus erhalten, obwohl sie dies angestrebt hatten.
Massig Bewerbungen an Elite Unis
Organisatorisch und ausstattungstechnisch kann es jedoch für Studierende auch von Vorteil sein, an einer Uni ohne Elitesiegel zu studieren: Der Titel der Eliteuniversität zieht oft massenhaft Studierende an, sodass Vorlesungen und Kurse völlig überlaufen sein können. Andernorts gibt es mehr Platz in Hörsälen und Seminaren, und die Sekretariate haben mehr Zeit, sich um die Belange ihrer Studierenden zu kümmern.
Auch die Stimmung und das Verhalten unter den Studierenden kann an Universitäten der Exzellenzinitiative leicht kippen: Durch überlaufene Studiengänge führen Selektion, verstärkter Notendruck und überzogener Ehrgeiz leicht zu einer Ellenbogenmentalität und zu unkollegialem Verhalten unter den Kommilitonen. Dass mancherorts Bibliotheksbestandsbücher versteckt oder Seiten herausgerissen werden, um sich einen Vorteil gegenüber der „Konkurrenz“ zu verschaffen, ist eine traurige Wahrheit.
Unirankings sind sehr gut
In den allgemeinen Unirankings schneiden die Eliteuniversitäten regelmäßig sehr gut ab. Was die Medizin angeht, können aber auch Universitäten ohne Elitestatus durchaus vorne mitreden: Im Staatsexamenvergleich 2013 belegten die Universitäten Regensburg, Aachen, Würzburg, Freiburg und Münster die vordersten Ränge – 4 davon sind Universitäten ohne Elitestatus.
Es zeigt sich also: Für das Studienfach Humanmedizin hat es keinen signifikanten Vorteil, an einer von Deutschlands Eliteuniversitäten zu studieren. An Unis ohne Elitestatus kann die Atmosphäre durchaus günstiger und die Betreuung besser sein. Auch was die Lehre angeht stehen die normalen Universitäten den Eliteunis in nichts nach, was die Ergebnisse in den Staatsexamina der letzten Jahre wiederspiegeln.
In diesem Sinne: Frohes Studieren – egal an welcher Universität!
Weitere interessante Uni-Rankings
Die folgenden Links bringen euch zu weiteren interessanten Listen und Rankings für deutsche und internationale Elite-Unis.
Die 20 besten Unis für Medizin in Deutschland: Nach CHE Ranking