
Operationstechnischer Assistent Gehalt: Was verdient man eigentlich im Beruf OTA? Dieser Beruf gilt als sehr angesehen, da er einerseits ein großes Verantwortungsbewusstsein abverlangt und dazu auch noch gute Zukunftsperspektiven bietet. Schließlich betreuen Operationstechnische Assistenten in Krankenhäusern und Kliniken die Patienten vor sowie nach Operationen, bereiten die Operationen für die Ärzte vor und assistieren den Chirurgen bei den Eingriffen am Patienten.
Inhaltsverzeichnis
Doch wird dieser vielseitige und verantwortungsvolle Beruf auch entsprechend mit einem guten Gehalt entlohnt? Im folgenden Artikel zeigen wie die Gehälter der OTAs während der Ausbildung, und im Beruf.
OTA Ausbildungsgehalt
Die Ausbildungsvergütung staffelt sich in Anlehnung auf das jeweilige Ausbildungsjahr und richtet sich zusätzlich nach dem geltenden Tarifwerk, das für die ausbildende Einrichtung gilt.
Dementsprechend kann die OTA-Ausbildungsvergütung variieren.
Ausbildungsjahr von bis 1 1.005 € 1.190 € 2 1.066 € 1.252 € 3 1.071 € 1.353 €
Zusätzlich werden in jedem Ausbildungsjahr Sonderleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld gewährt.
Wer sich für die Ausbildung interessiert, findet alle Informationen unter OTA Ausbildung Operationstechnischer Assistent.
Operationstechnischer Assistent Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt nach erfolgreich abgeschlossener OTA Ausbildung je nach Tarifgebundenheit oder -ungebundenheit des Arbeitgebers zwischen 2.900 und 3.700 Euro brutto. Danach steigert es regelmäßig mit den Berufsjahren, also der Dauer der Berufsausübung. Bei Tarifgebundenheit spielen Arbeitsort, Branche und Einrichtung eine größere Rolle.
Das OTA-Durchschnittseinkommen beträgt in Deutschland laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit derzeit 4.314 Euro Brutto. Während in Baden-Württemberg und Hessen Gehälter bis um die 4.500 Euro möglich sind, liegen beispielsweise Berlin oder Niedersachsen deutlich unter dem deutschen OTA-Gehaltsdurchschnitt. Generell sind wie in vielen Berufen in Westdeutschland höhere Gehälter möglich als in Ostdeutschland.
OTA Gehalt im öffentlichen Dienst (TVöD – Pflege)
Operationstechnische Assistenten (OTA) werden in die Entgelttabelle Pflegekräfte (TVöD Pflege) eingeordnet.
Die folgende Tariftabelle des TvöD-P zeigt die gültigen Gehälter für das Jahr 2024:
Gültig von 01.04.2024 bis 31.12.2024
Entgeltgruppe 1 2 3 4 5 6 P16 - 4.948,85 € 5.114,94 € 5.651,24 € 6.276,41 € 6.552,17 € P 15 - 4.847,09 € 4.999,09 € 5.379,10 € 5.833,89€ 6.007,57 € P 14 - 4.734,92 € 4.883,26 € 5.254,07 € 5.757,88 € 5.849,82 € P 13 - 4.622,78 € 4.767,43 € 5.129,03 € 5.390,13 € 5.457,55 € P 12 - 4.398,42 € 4.535,73 € 4.878,96€ 5.089,81 € 5.187,87 € P 11 - 4.174,11 € 4.304,05 € 4.628,90€ 4.844,63 € 4.942,71 € P 10 - 3.951,87 € 4.072,74 € 4.415,60 € 4.581,08 € 4.685,28 € P 9 - 3.770,53 € 3.951,87 € 4.072,74 € 4.305,27 € 4.403,33 € P 8 - 3.490,40€ 3.647,59 € 3.849,10 € 4.011,86 € 4.239,52 € P 7 - 3.304,69 € 3.490,40€ 3.776,15 € 3.919,00 € 4.066,15 € P 6 2.820,44€ 2.990,59 € 3.161,86 € 3.526,14 € 3.619,00 € 3.790,39 € P 5 2.718,00 € 2.950,63 € 3.019,01 € 3.133,28 € 3.219,01 € 3.420,40€
Quelle: TVöD-P
OTA sowie Anästhesietechnische Assistenten mit abgeschlossener Ausbildung werden in dieser Tabelle in die Entgeltgruppierung P7 eingeordnet. Die Stufe 1, die bisher für Berufsanfänger gültig war, wurde für das Einstiegsgehalt im Jahr 2018 gestrichen. Berufsanfänger als OTA steigen somit direkt in Stufe 2 ein und können mit einem Einstiegsgehalt von 3.305 Euro Brutto rechnen.
In Abhängigkeit der Dauer der Berufsausübung erfolgt ein Aufstieg in die verschiedenen Stufen. Nach 2 Jahren in Stufe 2 steigt man in Stufe 3 auf. Nach 3 Jahren in Stufe 3 steigt man in Stufe 4 auf. Nach 5 Jahren Dauer der Berufsausübung als OTA befindet man sich also in Stufe 4 und hat ein Bruttogehalt von 3.776 Euro.
Operationstechnische Assistenten mit Tätigkeiten, welche sich aufgrund besonderer Schwierigkeit erheblich von den Standardtätigkeiten unterscheiden, sind in Entgeltgruppe P8 einzugruppieren. Dies betrifft beispielsweise die Tätigkeit in Spezialbereichen. In Entgeltgruppe P8 kann man bis zu 4.239 Euro Brutto pro Monat verdienen.
OTA Gehalt nach Alter und Geschlecht
Generell zeigt sich im Beruf des OTA, dass ältere Mitarbeiter mit mehr Berufserfahrung mehr verdienen als die jungen Mitarbeiter. Während Mitarbeiter unter 25 Jahren nur auf ein Durchschnittsgehalt von 4.074 Euro Brutto pro Monat kommen, verdienen Mitarbeiter im Alter zwischen 25 und 55 Jahren knapp 10% mehr mit einem Durchschnittsgehalt von 4.416 Euro. Für Mitarbeiter über 55 Jahren liegen leider nicht genug statistische Daten vor, um eine Auswertung treffen zu können.
Während in vielen Berufen oftmals große Unterschiede zwischen dem Gehalt von Männern und Frauen vorliegen, ist dies im Beruf des OTA nicht der Fall. Zwar verdienen auch in diesem Beruf die Männer im Durchschnitt etwas mehr, doch der Gehaltsunterschied zwischen Mann und Frau ist im Beruf des OTA eher gering, wie folgende Grafik verdeutlicht.
So verdienen Männer im Durchschnitt 4.448 Euro, während Frauen 4.278 Euro pro Monat verdienen. Somit liegt der Gehaltsunterschied bei ungefähr 170 Euro pro Monat.
Alle Gehälter in der großen Übersicht
Interesse an anderen Berufen im Gesundheitswesen? Alle Ausbildungsberufe inklusive Gehalt gibt es als Übersicht auf der Seite medizinische Berufe.