/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Alle Arztstellen
      • Pharma Jobs
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Alle Arztstellen
      • Pharma Jobs
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Vertrauen in Ärzte auch in Pandemie-Zeiten groß

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Befragung: Vertrauen der Patienten in Ärzte auch in Pandemie-Zeiten groß

Befragung: Vertrauen der Patienten in Ärzte auch in Pandemie-Zeiten groß

Die Corona-Pandemie hat den gesamten Alltag auf den Kopf gestellt. Der Bereich der Medizin hat während der Krise einen wichtigen Stellenwert eingenommen. Doch wie steht es um das Vertrauen der Menschen zu den Ärzten? Dieser Frage ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung nachgegangen und sie kam zum Schluss, dass die Patienten hierzulande in der Pandemie sehr zufrieden sind mit der ambulanten Versorgung.

Vertrauen der Patienten in Ärzte auch in Pandemie-Zeiten groß

Corona setzt viele unter Druck und stellt zum Teil große Belastungen an die Menschen. Doch zumindest sind die Patienten in Deutschland sehr zufrieden mit den Haus- und Fachärzten oder auch Psychotherapeuten, wie die aktuelle Befragung der Versicherten ergeben hat. Mehr als 6.000 Menschen, die zufällig ausgewählt wurden, haben daran von März bis April diesen Jahres teilgenommen. Viele sagten sogar, dass sich das Vertrauensverhältnis seit Ausbruch der Pandemie verstärkt hat und sie sich inzwischen noch mehr auf den Arzt verlassen, als es vor dem Ausbruch der Corona-Krise der Fall war.

Vertrauen: Was hat die Befragung genau ergeben?

Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie die fachliche Kompetenz der Ärzte als gut oder sogar sehr gut empfinden. Das gilt sowohl in Bezug auf Gesundheitsinformationen als auch die Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden oder Erkrankungen. Dies war sehr positiv anzusehen, denn vor allem in der Corona-Krise ist es wichtig, dass die Patienten das Gefühl haben, dass sie sich auf ihre Ärzte verlassen können. Allgemein ist die Flut an Informationen zu Corona nur schwer überschaubar und vielen gelingt es nicht, die Qualität der Berichterstattung zu bewerten. Umso schöner, dass das Vertrauen in die Ärzte vorhanden ist. Sind sie immerhin ein wichtiger Ansprechpartner in diesen schweren Zeiten.

Verkürzte Wartezeiten

Die Zahl der Besuche in der ambulanten Praxis ist, verglichen mit der letzten Befragung, um ungefähr fünf Prozent gesunken. Es sind nicht mehr so viele Patienten mit akuten Beschwerden in die Arztpraxis gekommen. Der Grund wird in der niedrigeren Zahl der saisonal gewöhnlichen Infekte vermutet. Dies liegt auch an den strengeren Hygienemaßnahmen seit der Corona-Pandemie. Die Kontaktverbote haben ebenso ihren Teil dazu beigetragen. Da weniger Menschen die Praxis aufgesucht haben, sind die Wartezeiten von rund einer halben Stunde auf circa 15 Minuten gesunken. Mehr als 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nicht lange auf einen Termin warten müssen. Beim Facharzt dauert es, wie es auch vor der Corona-Krise der Fall war, wesentlich länger.

Mehr Videosprechstunden finden statt

Die Videosprechstunden haben erheblich zugenommen, wenn man den Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie sieht. 50 Prozent der Befragten sagten, dass sie diese bereits nutzen oder sie es in Betracht ziehen. Vor zwei Jahren lag die Zahl noch bei 37 Prozent. So ist sie um 13 Prozent gestiegen. Insbesondere jüngere Menschen in Großstädten sprechen sich für die Videosprechstunde positiv aus. 57 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass eine elektronische Patientenakte bei der Behandlung Vorteile haben könnte.

Während das Vertrauen in Ärzte groß ist, gibt es auch Herausforderungen, die das Gesundheitssystem zu meistern hat. Während sich die Befragten einst vor einem Ärztemangel sorgten, sind es nun Ängste, dass es einen Personalmangel in den Pflegeberufen geben könnte. Immer lauter werden die Stimmen, dass diese wichtigen Berufe nachhaltig attraktiv gestaltet werden müssen.

Fazit

Die niedergelassenen Ärzte sind auch während der Corona-Pandemie für die Patienten verlässliche Ansprechpartner und genießen ihr Vertrauen, wie die Ergebnisse der Befragung gezeigt haben. Ein Großteil der Menschen ist mit der Arbeit der Mediziner zufrieden.

Autor
praktischArzt
praktischArzt
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 24.09.2021
Themen: Alle Themen, News und Politik

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt/-ärztin
    • Facharzt/-ärztin
    • Oberarzt/-ärztin
    • Chefarzt/-ärztin
    • Arbeitgeber

Registrierung Newsletter

Registrierung Newsletter

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Psychiatrie / Psychotherapie
Breuberg
Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Innere Medizin und Geriatrie
Geriatrie
Bremen
Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hanau
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Neueste Artikel

  • Wie Krankenhäuser ihre Unternehmenskultur und Werte verbessern
  • Mehr Behandlungsfehler: Patientenbeauftragter fordert Register
  • Deutsche Krankenhäuser von Insolvenz bedroht
  • Arbeitslosengeld für Ärzte/-innen

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere