
Das Treatfair-Ranking vom Frühjahr 2023 listet die attraktivsten Kliniken nach Fachrichtungen. Basierend auf den abgegebenen Stimmen der Ärzteschaft in den entsprechenden Kliniken ermittelt Treatfair jährlich die besten Kliniken mit dem Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit. Damit ist das Ranking die perfekte Orientierungshilfe für alle Ärztinnen und Ärzte auf der Suche nach einer neuen Stelle.
Hier wird aufgelistet, welche Radiologie-Abteilungen sich besonders erfolgreich für ihre Mitarbeitenden engagieren.
Die Top-10 Radiologie-Abteilungen 2023 auf einen Blick
Das hier sind die zehn best-rankenden Einrichtungen der Treatfair-Umfrage:
- DRK Kliniken Berlin Westend, Diagnostische und interventionelle Radiologie
- Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, Diagnostische und interventionelle Radiologie
- BG Klinikum Duisburg, Radiologie
- DRK Kliniken Berlin Köpenick, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
- Krankenhaus Nordwest, Institut für Neuroradiologie
- Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt, Radiologie
- Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- DIAKOVERE Henriettenstift, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Klinikum Oberberg, Institut für Radiologie
- Augustinus Krankenhaus Düren, Radiologie
Treatfair-Ergebnisse für die Top-10-Kliniken
Hier sind die einzelnen Treatfair-Ergebnisse nach sechs wichtigen Kriterien für die Top-10-Kliniken zusammengefasst.
Krankenhaus | Gesamt | Arbeits-atmosphäre | Work-Life-Balance | Fort- und Weiterbildung | Zeit für Patienten | Vergütung |
DRK Kliniken Berlin Westend, Diagnostische und interventionelle Radiologie | 9,7 | 10 | 9,3 | 9,6 | 9,1 | 8,4 |
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, Diagnostische und interventionelle Radiologie | 9,4 | 10 | 9,5 | 9 | 9,5 | 7,5 |
BG Klinikum Duisburg, Radiologie | 9,3 | 9,7 | 9,3 | 7,7 | 9,7 | 7 |
DRK Kliniken Berlin Köpenick, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie | 9,3 | 9 | 9 | 9,5 | 8,5 | 8,5 |
Krankenhaus Nordwest, Institut für Neuroradiologie | 9,1 | 9,1 | 7,8 | 8,5 | 9,5 | 8,2 |
Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt, Radiologie | 8,7 | 9,3 | 8,4 | 8,9 | 8,2 | 7,1 |
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie | 8,5 | 8,7 | 7,3 | 8,4 | 8,2 | 6,4 |
DIAKOVERE Henriettenstift, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie | 8,3 | 8,5 | 7,2 | 8,4 | 8 | 6,6 |
Klinikum Oberberg, Institut für Radiologie | 9,7 | 8 | 7,7 | 7,7 | 7,5 | 8,7 |
St. Augustinus Krankenhaus Düren, Radiologie | 7,4 | 7,8 | 6,6 | 7,2 | 8,2 | 7,2 |
Der Testsieger: Die beste Radiologie Klinik in Deutschland
Die Diagnostische und interventionelle Radiologie an den DRK Kliniken Berlin Westend führt das aktuelle Treatfair Ranking im Bereich Radiologie in Deutschland an. Unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Bernd Frericks gibt es zahlreiche Gründe, warum diese Klinik als Spitzenreiter gilt: Die Mitarbeitenden schwärmen von der hervorragenden Unterstützung bei ihrer Weiterbildung, einschließlich etablierter Rotationsmöglichkeiten und der Übernahme von Kosten für externe Fortbildungen. Die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit in dieser Klinik schafft zudem eine außergewöhnlich positive Arbeitsatmosphäre.
In dieser freundlichen und familiären Umgebung haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, Befunde mit ihren Vorgesetzten zu besprechen, wobei der Ton stets freundlich bleibt und Kritik konstruktiv formuliert wird. Diese Kombination aus fachlicher Exzellenz und kollegialer Unterstützung macht die Diagnostische und interventionelle Radiologie an den DRK Kliniken Berlin Westend zweifellos zur besten Radiologie Klinik in Deutschland.
So wurden die Ranking-Ergebnisse ermittelt
Um die beste Radiologie-Klinik und alle anderen Ranking-Abteilungen zu ermitteln, wurden alle Abteilungen berücksichtigt, die eine Teambeteiligung von mindestens 30 Prozent aufwiesen. Insgesamt stammen etwa 6.000 Stimmen von Mitarbeitenden dieser Kliniken, die seit 2021 über einen Onlinefragebogen abgegeben wurden. Diese Rankings dienen Medizinabsolventen als gezielte Orientierungshilfe bei ihrer Bewerbung.
Die Bewertungen basieren auf den Aussagen der Mitarbeitenden selbst. Die Skala zur Bewertung reicht von „gar nicht zufrieden“ bis „sehr zufrieden“ und umfasst sechs Stufen. Ein Durchschnittswert von „gar nicht zufrieden“ entspricht einer Bewertung von „0“, während „sehr zufrieden“ mit „10“ bewertet wird.
Fazit
Die Treatfair-Rankings sind für viele Ärzte von großer Bedeutung bei ihrer Stellensuche, weil Arbeitsbedingungen, Work-Life-Balance, Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten immer entscheidender für die finale Wahl einer Stelle sind. Auch Wertschätzung, Patientenversorgung und Kommunikation gehören zu den Faktoren, die Zufriedenheit der Ärzte am Arbeitsplatz beeinflussen. Dies verdeutlicht die wachsende Bedeutung von Rankings bei der Stellenwahl im medizinischen Bereich, da sie wichtige Informationen über die Zufriedenheit am Arbeitsplatz liefern und somit eine Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen.