
Der Comedy-Star unterstützt mit seiner “Bülent Ceylan für Kinder Stiftung” seit Jahren Kinder. In Mannheim spendete die Stiftung der Uniklinik Mannheim nun einen Transport-Inkubator für Neugeborene. Im Zuge dessen übergab Bülent Ceylan das 90.000 Euro teure Gerät persönlich. Das Gerät besteht aus einem Brutkasten und zahlreichen intensivmedizinischen Geräten.
Transport-Inkubator verbessert Lebenschancen von kranken Babys
Das geschenkte Gerät sei demnach essenziell für schwerkranke Neu- und Frühgeborene, denn diese können damit aus ganz Deutschland ins Universitätsklinikum Mannheim gebracht werden. Dort befindet sich die spezialisierte Kinder-Intensivstation der Klinik für Neonatologie, welche einen ähnlichen Transport-Inkubator besitzt.
Der Einsatz einer lebensrettenden ECMO-Lungenersatztherapie vor über 30 Jahren erfolgte erstmals im Uniklinikum Mannheim. Das Klinikum ist heutzutage des Weiteren eine von sieben Zentren in Deutschland, bei welchem eine solche Extrakorporale Membranoxygenierung möglich sei. Aus diesem Grund profitieren nicht nur kranke Babys aus Mannheim, sondern Säuglinge deutschlandweit davon.
Deswegen sei es eine Erleichterung, dass Bülent Ceylan dem Verein „Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim“ einen zweiten Inkubator schenkte. Schließlich finanzieren die Kostenträger nicht alles, was heutzutage für eine moderne universitäre Patientenversorgung notwendig ist.
Was enthält der Inkubator?
Bei dem gespendeten Transport-Inkubator handelt es sich um eine Spezialanfertigung. Diese richtet sich konkret an die besonderen Bedürfnisse von Früh- und Neugeborenen. Überdies erfüllt der Inkubator die Sicherheitsrichtlinien für den Transport in Rettungswagen, -flugzeugen und -hubschraubern.
Neben einem Brutkasten befindet sich hierin ein Herzfrequenz- und Sauerstoffsättigungsmonitor. Auch ein spezielles Beatmungsgerät für Neugeborene, ein Verabreichungssystem für Stickstoffmonoxid bei schwerem Lungenversagen sowie eine Absaugvorrichtung sind vorhanden.
Unter den intensivmedizinischen Geräten gibt es außerdem eine Sauerstoffzufuhr sowie mehrere Infusionspumpen. All diese Apparate sind auf dem Untergestell einer Krankentrage montiert. Diese kann ohne Probleme demzufolge in die genormten Sicherheitssysteme der Rettungsdienste eingeklinkt werden.
Universitätsklinikum Mannheim: Jedes Jahr 60 Frühchen
Die Klinik für Neonatologie und die Frauenklinik sichern einerseits die nötige medizinische Rundum-Betreuung bei unproblematischen Schwangerschaften. Doch die Klinik ist ebenfalls für Schwangere sowie Neugeborene und ihre Mütter bei Risikogeburten zuständig.
Jedes Jahr erfolgt in diesem Zusammenhang im Universitätsklinikum Mannheim eine Behandlung von über 60 Frühgeburten mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm.