/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Das sind die 10 riskantesten ärztlichen Eingriffe – Das Ranking

Das sind die 10 riskantesten ärztlichen Eingriffe – Das Ranking

Die 10 Riskantesten ärztlichen Eingriffe
Zuletzt aktualisiert: 01.04.2025
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Wer sich den ärztlichen Behandlungstisch legt, hat dabei oft ein mulmiges Gefühl. Wird auch alles gut gehen? Behandlungsfehler passieren immer wieder. Die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) und der Krankenversicherungen (MDS) unterstützen Patienten mit Sachverständigengutachten, solche Behandlungsfehler aufzuklären. Die Jahresstatistik 2016 gibt einen Überblick über die riskantesten ärztlichen Eingriffe.

Die Top 10 der riskantesten Eingriffe: Zahnwurzelbehandlung auf Platz 1

Bei jeder medizinischen Behandlung bestehen Risiken. Bei einigen Behandlungen kommt es jedoch häufiger zu Problemen als bei anderen. Die MDK-Gemeinschaft listet solche Behandlungsfehler in ihrer Jahresstatistik auf. Als besonders riskant stellen sich dabei Zahnwurzelbehandlungen heraus.

Insgesamt 141 Mal kam es 2016 zu Behandlungsfehlern bei Wurzelspitzenresektionen und Wurzelkanalbehandlungen eines Zahnes. Damit stehen Wurzelbehandlungen auf Platz 1 der riskantesten Eingriffe. Platz 2 bis 9 belegen die folgenden Maßnahmen:

Platz Eingriff Anzahl Behandlungsfehler
1 Zahnwurzelbehandlung 141
2 Implantation von Hüftgelenksprothese 115
3 Zahnersatzbehandlungen mit 93
4 Implantation von Kniegelenksprothesen 88
5 Versteifungsoperation an der Wirbelsäule 66
6 Zahnentfernung 64
7 Teilentfernung des Dickdarmes 47
8 Geschlossene Reposition eines Knochenbruchs und Fixation mit Platten oder Schrauben 46
9 Offene Reposition eines komplizierten Gelenkbruches 42
10 Weitere Operationen an der Wirbelsäule 41

Die MDK-Gemeinschaft warnt allerdings davor, von dieser Statistik aus Rückschlüsse auf die Sicherheit und Versorgungsqualität der einzelnen Eingriffe zu ziehen.

Welcher Art sind die Behandlungsfehler?

Der häufigste Behandlungsfehler besteht darin, dass eine nötige Maßnahme überhaupt nicht durchgeführt wurde. Den medizinischen Gutachten zufolge betrifft das 40 Prozent aller festgestellten Fälle. Fast ebenso häufig, in 39 Prozent aller Fälle, wurde die Behandlung fehlerhaft durchgeführt. In 7 Prozent der Fälle wurde eine nicht indizierte, wenig erfolgversprechende Maßnahme gewählt, in 3 Prozent der Fälle eine kontraindizierte Behandlung. In 11 Prozent aller Fälle wurden Maßnahmen zu spät ergriffen.

Auf welches Fachgebiet entfallen die meisten Behandlungsfehler?

Wer ungern zum Zahnarzt geht, sieht seine Angst in der Top 10 der riskantesten Eingriffe vielleicht bestätigt. Tatsächlich entfallen die meisten vorgeworfenen Behandlungsfehler aber nicht auf den zahnmedizinischen Bereich. Zu den meisten Vorwürfen kommt es stattdessen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. 4.944 Fälle wurden dem MDS im Jahr 2016 angezeigt, das sind 33 Prozent der Behandlungen. Gutachten bestätigten 1.217 dieser Vorwürfe.

Im Bereich der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin kam es bei 12 Prozent aller Behandlungen zu Vorwürfen, das entspricht 1.762 Fällen. Medizinische Gutachter konnten 168 Vorwürfe in der Inneren Medizin und 86 gegenüber Allgemeinmedizinern bestätigen.

1.419 angezeigte Vorwürfe entfielen 2016 auf die Allgemein- und Viszeralchirurgie, 9 Prozent aller Behandlungen. In 344 Prozent der Fälle bestätigte sich der Vorwurf. Die Zahnmedizin inklusive Oralchirurgie und Kieferorthopädie liegt gleichauf: Auch hier wurden für 9 Prozent aller Eingriffe Behandlungsfehler angezeigt, insgesamt 1.314 Fälle. In 422 dieser Fälle lag laut Gutachten tatsächlich ein Behandlungsfehler vor.

In der Frauenheilkunde und Geburtshilfe kam es zu 1.110 Vorwürfen, das entspricht 7 Prozent aller Eingriffe. 260 dieser Vorwürfe ließen sich bestätigen. Auf den Pflegebereich entfielen 681 Vorwürfe, 4 Prozent aller Eingriffe. Davon bestätigte sich mehr als die Hälfte, 349 Fälle.

In allen weiteren medizinischen Fachgebieten wurden insgesamt 3.864 Vorwürfe wegen Behandlungsfehlern erhoben. Das sind 26 Prozent aller durchgeführten Eingriffe.

Folgende die 15 Fachgebiete mit den meisten Beanstandungen:

Fachgebiet Fälle festgestellte Fehler Quote
Orthopädie und Unfallchirurgie 4944 1217 0,246
Allgemein- und Viszeralchirurgie 1419 344 0,242
Zahnmedizin 1121 422 0,376
Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1110 260 0,234
Innere Medizin (ohne Schwerpunkt) 765 168 0,22
Pflege 681 349 0,512
Neurochirurgie 578 138 0,239
Augenheilkunde 424 106 0,25
Urologie 390 107 0,274
HNO-Heilkunde 380 67 0,176
Gefäßchirurgie 329 94 0,286
Neurologie 288 64 0,222
Innere Medizin und Kardiologie 287 51 0,178
Allgemeinmedizin 259 86 0,332
Anästhesiologie 226 64 0,283

Viele Vorwürfe, Wenig Bestätigung

Insgesamt zeigt sich jedoch folgendes Bild: lediglich bei 23,6 % der Vorwürfe konnten Gutachter einen Fehler mit Schaden für den Patienten feststellen, in 3,4 % der Fälle lag ein Fehler ohne Schaden vor. Nur in einem Viertel der Fälle kann also von einem ärztlichen Fehler mit Haftung gesprochen werden. In der überwiegenden Mehrheit von 73 % lag jedoch gar kein Fehler vor und dies wurde gutachterlich bestätigt.

Quelle: MDK Behandlungsfehlerbegutachtung 2016

Auch Interessant

Die 20 besten Unis für Medizin in Deutschland:

Top 25: Welche sind die besten Unikliniken in Deutschland?

Privatkliniken Deutschland Ranking: das sind die größten Klinikverbünde

Mehr zum Thema

Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
News
Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
28.04.2025
Weiterlesen
Ärztedichte In Deutschland
News
Ärztedichte in Deutschland: Hier fehlen die meisten Mediziner
23.04.2025
Weiterlesen
Koalitionsvertrag 2025
News
Koalitionsvertrag 2025: Das plant die neue Regierung für die Krankenhäuser
10.04.2025
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 13.04.2018
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Facharzt/Fachärztin (w/m/d) für Pädiatrie
Hannover
Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie & Psychotherapie
Königsfeld im Schwarzwald
Oberarzt (m/w/d) für den Fachbereich Psychosomatik
Bad Wildungen
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) Kinderkardiologie in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Oldenburg
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen