/www.praktischarzt.de
  • Stellenangebote
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Ärztestellen
    • Pharma-Job
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
  • Arztkarriere
    • Arzt
    • Medizinstudent
  • Arbeitgeber
    • Warum praktischArzt?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    • Arbeitgeber-Magazin
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Assistenzarzt
  • Facharzt
  • Oberarzt
  • Chefarzt
  • Ärztestellen
  • Pharma-Job
  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
Arztkarriere
  • Arzt
  • Medizinstudent
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Arbeitgeberverzeichnis

praktischArzt » Magazin » Im Gespräch: Aktionstag „Richtig gute Ärzte werden“

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Hartmannbund Medizinstudenten

Im Gespräch: Aktionstag „Richtig gute Ärzte werden“

Wir waren mit unserem Partner Hartmannbund und den Medizinstudierenden im Hartmannbund im Gespräch bezüglich dem morgigen Aktionstag „Richtig gute Ärzte werden“. Eine Kampagne, über die wir mehr erfahren wollten um dies mit euch teilen zu können.

Unser Gesprächspartner war Moritz Völker. Moritz ist seit Oktober 2015 Vorsitzender des Ausschusses der Medizinstudierenden im Hartmannbund. Der 25-Jährige, der ursprünglich aus Brandenburg stammt, studiert Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke. Im November 2016 startet er in sein Praktisches Jahr.

Welche Aktion planen die Medizinstudierenden im Hartmannbund aktuell?

Aktuell steht der Aktionstag #RichtigGuteÄrzteWerden am 18. Mai ganz oben auf unserer Agenda. Hier wollen wir noch einmal die Aufmerksamkeit der Medizinstudierenden auf das Thema „Masterplan Medizinstudium 2020“ lenken. Mit diesem Aktionstag, den wir gemeinsam mit der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) durchführen, wollen wir alle Medizinstudierenden in Deutschland darüber informieren, wie wir uns die Neuausrichtung unseres Studiums vorstellen und bei welchen vorgeschlagenen Maßnahmen wir große Bedenken haben.

Wie kam es zu der gemeinsamen Aktion von Hartmannbund und bvmd?

Bereits im vergangenen Jahr haben die Medizinstudierenden im Hartmannbund und die bvmd eine gemeinsame Umfrage zum Thema Praktisches Jahr (PJ) durchgeführt. Hier sind wir schwerpunktmäßig auf die Themen Aufwandsentschädigung und Studientage eingegangen. Im Nachgang entstand ein gemeinsamer offener Brief an die Bundesministerien für Gesundheit sowie Bildung/Forschung, verbunden mit der Forderung, auch diese Themen bei der Erstellung des „Masterplan Medizinstudium 2020“ zu berücksichtigen. Dabei haben wir es dann nicht belassen, sondern konnten weitere inhaltliche Übereinstimmungen herausarbeiten. Am Ende stand ein „Mahnruf an die Politik“, der die Berücksichtigung der studentischen Interessen einforderte. Das war im Februar. Damals wurde auch die Idee geboren, gemeinsam einen Aktionstag durchzuführen.

Was versprecht ihr euch von dem Aktionstag?

Wir wollen die Medizinstudierenden nicht nur darüber informieren, wie sich aktuell Bund und Länder die Zukunft unseres Medizinstudiums vorstellen, sondern auch aufzeigen, welche Maßnahmen wir Studierende für richtig halten. Unsere wichtigsten Themen sind: Zielgerichtete Auswahl der Studienplatzbewerber, früher Praxis- und Patientenkontakt im Studium, frühzeitige Einbindung der Allgemeinmedizin ins Studium. Die Einführung einer „Landarztquote“ lehnen wir ebenso ab wie einen verpflichtenden PJ-Abschnitt in der Allgemeinmedizin. Auch lokalspezifische Probleme und Forderungen werden während des Aktionstages angesprochen. Wir wollen den Entscheidern zeigen, dass wir aktiv sind und mitbestimmen wollen, wie unser Medizinstudium gestaltet wird.

Wo kann man sich zum Aktionstag informieren?

Die Medizinstudierenden im Hartmannbund und die bvmd haben auf Facebook eine gemeinsame Veranstaltungsseite, auf der alle Neuigkeiten gepostet werden. Vor Ort an den Fakultäten sind die einzelnen Fachschaften und die Univertreter Ansprechpartner. Diese findet man ganz unkompliziert auf unserer Website https://www.hartmannbund.de/studierende/. Wichtig ist, dass möglichst viele Studierende zu den Aktionen am 18. Mai kommen. Es werden Informationsstände, Podiumsdiskussionen und Protestmärsche veranstaltet. Wenn es heißt, wir wollen #RichtigGuteÄrzteWerden, sollten Audimax, Campus oder welcher Ort auch immer am besten berstend voll sein, damit unsere Stimme gehört wird. Also unbedingt mitmachen!

Autor
praktischArzt
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 17.05.2016
Themen: Alle Themen, Medizinstudium

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt
    • Facharzt
    • Oberarzt
    • Chefarzt
    • Arbeitgeber

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Arzt / Ärztin (m/w/d) für den öffentlichen Gesundheitsdienst an der Regierung von Mittelfranken
Hygiene und Umweltmedizin
Ansbach
Leitende/r Oberarzt/-ärztin (m/w/d) als Facharzt/-ärztin Orthopädie /Unfallchirurgie
Orthopädie / Unfallchirurgie
Bad Lauterberg im Harz
Arzt in Weiterbildung für die Gynäkologie (m/w/d)
Gynäkologie
Hürth
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Neueste Artikel

  • New Work im Gesundheitswesen: Eine lohnenswerte Herausforderung
  • Hirntod: Diagnose und aktuelle Richtlinie
  • Das Aus fürs Babykino: Keine unnötigen Ultraschalluntersuchungen mehr
  • Treatfair Ärztebefragung – Jetzt teilnehmen

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere