
Jedes Jahr veröffentlicht das US-amerikanische Nachrichtenmagazin ein Ranking der weltweit besten Krankenhäuser. 2022 sind auch 14 deutsche Krankenhäuser unter den Top 150. Im Ganzen finden sich 18 deutsche Kliniken in der Newsweek-Liste wieder. Um welche Kliniken handelt es sich, und welche Bedingungen muss ein Krankenhaus erfüllen, um in die Liste aufgenommen zu werden?
Wie wurde das Ranking 2022 erstellt?
Um das Ranking der besten Krankenhäuser 2022 zu erstellen, wurden rund 80.000 Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte in 27 Ländern befragt. Die Befragten wurde dazu angehalten, Krankenhäuser in ihrem Heimatland sowie in anderen Ländern zu empfehlen. Darüber hinaus wurden die Daten von Patientenumfragen ausgewertet. Derartige Umfragen werden in der Regel von den Krankenkassen durchgeführt. Im Großen und Ganzen haben 2.200 Krankenhäuser im Jahr 2022 ihren Weg auf die Liste gefunden.
Ranking 2022: Auch deutsche Krankenhäuser sind dabei
Erfreulicherweise sind auch deutsche Kliniken im Ranking 2022 zu finden. Unter den deutschen Kliniken schneidet die Berliner Charité am besten ab: Sie befindet sich auf Platz fünf des Rankings. Das zweitbeste deutsche Krankenhaus ist das Universitätsklinikum Heidelberg. Es nimmt den 16. Platz ein. Auf Platz 22 befindet sich das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, auf Platz 33 die Medizinische Hochschule Hannover.
Die Berliner Charité ist somit das beste Krankenhaus Europas. Mit mehr als 3.000 Betten gehört die Berliner Klinik zudem zu den größten Krankenhäusern der Welt. Sie ist an vier verschiedenen Standorten untergebracht und unterhält eine Partnerschaft mit dem Johns Hopkins Hospital in Baltimore sowie dem Northwestern Memorial Hospital in Chicago. Beide Kliniken haben es ebenfalls unter die Top 30 im Ranking 2022 geschafft. Bemerkenswert ist, dass die drei Spitzenplätze von US-amerikanischen Einrichtungen eingenommen werden. Auf Platz 4 befindet sich das kanadische Toronto General University Health Network.
Die besten deutschen Krankenhäuser im Newsweek-Ranking
- Charité Berlin
- Universitätsklinikum Heidelberg
- Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
- Medizinische Hochschule Hannover
- LMU Klinikum München
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Universitätsklinikum Tübingen
- Universitätsklinikum Freiburg
- Universitätsklinikum Köln
- Universitätsklinikum Erlangen
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Universitätsklinikum Essen
- Universitätsklinikum Bonn
- Universitätsklinikum Düsseldorf
- Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
- Universitätsklinikum des Saarlandes
- Universitätsklinikum Frankfurt
- Universitätsklinikum Jena
- Universitätsklinikum Leipzig
- Universitätsklinikum Münster
- Universitätsklinikum Regensburg
- Universitätsklinikum RWTH Aachen
- Universitätsklinikum Ulm
- Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Universitätsmedizin Göttingen
Bemerkenswert ist die Anzahl an Universitätskliniken. Solche Kliniken sind an eine Universität gekoppelt, an der man Humanmedizin studieren kann. Somit wird an solchen Krankenhäusern nicht nur behandelt, sondern auch geforscht.
Krankenhäuser und die Corona-Pandemie
Seit nunmehr zwei Jahren befinden sich Krankenhäuser auf der ganzen Welt mitten im Kreuzfeuer der Pandemie. Für viele Kliniken bedeutete dies in erster Linie eines: umdenken. Verschiedene Bereiche mussten in Windeseile zu Intensivstationen umfunktioniert werden. Darüber hinaus mussten individuelle Prioritäten beiseitegelegt werden, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Was den Top-Krankenhäusern gemein ist, ist eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Außerdem spielt auch der Innovationsdrang eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die besten Krankenhäuser behalten ihren Status bei, indem sie Spezialistinnen und Spezialisten aus aller Welt anwerben.
Mayo Clinic ganz vorne
Wie schon in den vorangegangenen Jahren nimmt im Ranking 2022 die Mayo Clinic in Rochester im US-Bundesstaat Minnesota den ersten Platz ein. In der Klinik ließen sich mehrere US-Präsidenten und prominente Persönlichkeiten behandeln. Die 1889 gegründete Mayo Clinic war eine der ersten, die ein ganzheitliches Versorgungsangebot schaffte und dient immer noch als Vorbild für viele andere Krankenhäuser.
Fazit
Mit 14 Krankenhäusern in den Top 150 schneidet Deutschland überdurchschnittlich gut ab und verfügt nach den Vereinigten Staaten über die größte Anzahl hervorragender Kliniken. Mit der Berliner Charité verfügt die Bundesrepublik zudem über das beste Krankenhaus Europas. Nach Deutschland nehmen Italien und Frankreich mit je zehn Krankenhäusern den dritten Platz im Ranking 2022 ein.