
Heute möchten wir Euch die App „Arznei aktuell“ von der Firma ifap vorstellen.
Wer kennt das nicht: Patienten kommen mit einem Medikamentenplan in die Klinik, der gut und gerne 20 Mittelchen umfasst und leider kann man mit einigen überhaupt nichts anfangen.
Eine Grund ist sicherlich, dass viele Firmen die gleichen Medikamente unter unterschiedlichen Eigennamen vertreiben. Zum Anderen gibt es aber auch eine Vielzahl von fachfremden Medis, mit denen man in seinem Fach einfach wenig zu tun hat und diese dann zwangsläufig nicht so gut kennt.
Und genau hier kommt „Arznei aktuell“ zum Einsatz. Mit der App kann man sekundenschnell über eine Suchfunktion Medikamente und deren Wirkstoffe nachschlagen. Man kann die App mit dem guten, alten „Arzneimittel pocket“ vergleichen, allerdings geht die digitale Suche einfach viel schneller als das Blättern in dem kleinen Büchlein.
Das Programm ist übersichtlich gestaltet und man findet sich ohne Anleitung direkt zurecht.
Bei der Suche erhält man nicht nur die Info, um was für ein Medikament es sich handelt, sondern zusätzlich alle nötigen Informationen zur Indikation, Dosierung, Kontraindikation, Therapiehinweise und Nebenwirkungen.
Der Home Bildschirm ist übersichtlich gestaltet und man findet sich sofort zurecht. Über „aktuelle Neuigkeiten“ gibt’s Interessante News aus der Medizin.
Die Suche läuft in Echtzeit und neben dem Medikamentennamen werden die möglichen Wirkstoffe angezeigt.
Ist das entsprechende Medikament gefunden, erhält man übersichtlich alle nötigen Informationen.
Neben der Hauptfunktion, nämlich das Nachschlagen und Suchen von Medikamenten und Wirkstoffen, gibt es eine ganze Menge mehr oder weniger brauchbare Extras.
Dazu gehört zum Beispiel der MedScan, bei dem durch einscannen der Barcodes auf den Verpackungen das entsprechende Medikament aufgerufen wird. Zudem gibt es den kostenpflichtigen Fahrtüchtigkeitscheck. Dieser gibt Auskunft darüber gibt, in wie weit ein Medikament die Fahrtüchtigkeit und Reaktionszeit beeinflusst.
Ein zusätzliches Feature nennt sich „Krankheiten“. Hier geht man als Nutzer erst einmal davon aus, dass es hier wie bei „Arzneimittel pocket plus“ leitliniengerechte Therapieempfehlungen gibt – aber dem ist leider nicht so. Es werden lediglich die häufigsten Krankheiten gelistet und in einem nächsten Schritt erscheinen alphabetisch alle auf dem Markt befindlichen Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankung.
Das Feature „Krankheiten“ ist leider nicht an Leitlinien orientiert und listet lediglich alle zugelassenen Medikamente bei einer bestimmten Erkrankung auf.
Fazit:
Die Hauptfunktion, nämlich das Nachschlagen und Suchen von Medikamenten und Wirkstoffen macht die kleine App perfekt. Daher ist das Programm für den klinischen Alltag des Assistenzarztes ausgesprochen praktisch. Von uns ist die “Arznei aktuell”-App eine uneingeschränkte Downloadempfehlung.
Alle zusätzlichen Funktionen sind relativ wenig nützlich. Da es (noch) keine leitliniengerechten Therapieempfehlungen zu bestimmten Krankheiten und Symptomen gibt, kann es leider auch noch nicht das „Arzneimittel pocket plus“ aus der Kitteltasche verdrängen.
Das Programm ist kostenlos für Android, IOS und Windows mobile erhältlich und lädt daher zum ausgiebigen testen ein. In-App Käufe, wie z.b. Datenbankupdates kosten allerdings extra.
Bildnachweis: opensourceway via photopin cc