
praktischArzt im Selbsttest: 41 ärztliche Bewerber in 7 Tagen
Stellenanzeigen für Ärzte sind bei praktischArzt unser tägliches Geschäft – jedoch in der Regel nur im Kundenauftrag. Nun hat sich uns die Gelegenheit geboten, einmal selbst die Reichweite unseres Stellenportals auf die Probe zu stellen. Und das sogar mit einer etwas außergewöhnlichen Stelle.
praktischArzt betreibt neben dem Stellenmarkt nicht nur ein etabliertes Karriereportal, sondern auch eine umfassende Wissensdatenbank mit über 1.000 Inhalten zu Weiterbildungen, Krankheiten, Behandlungsmethoden und vielem mehr. Hierfür ziehen wir interne und externe Redakteure, Autoren und Experten zu Rate. Für die Qualitätssicherung stand nun auf dem Programm, unser internes Team durch Ärzte zu erweitern, die neben dem Klinikalltag unsere Texte auf Inhalt und Qualität prüfen.
Den Großteil des Stellenangebots auf unserem Portal machen klassische Anstellungen in einem Krankenhaus aus. Daher war es für uns umso spannender, aus erster Hand zu erfahren, wie solche außergewöhnlicheren Stellenanzeigen auf Resonanz stoßen.
Um eines vorweg zu nehmen: Die Stellenanzeige sollte ursprünglich 8 Wochen online sein – doch schon nach 7 Tagen haben wir sie deaktiviert. Einen Kunden hätte diese 8 Wochen Veröffentlichung auf praktischArzt übrigens auch lediglich 698,00 Euro gekostet.
Die Details zur Vakanz
Stellentitel:
Ärzte (m/w/d) verschiedener Fachbereiche als Korrekturleser*innen medizinischer Artikel im Homeoffice
Hinterlegte Fachbereiche:
Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, Innere Medizin, Psychiatrie / Psychotherapie
Stellenlaufzeit:
09.12. – 17.12. (7 Tage)
Aufbau der Stelle:
Die Stelle war tatsächlich eine sehr einfach aufgebaute Text-Anzeige mit Coverbild.
(Zum Öffnen klicken)
Die Aktivitäten
Wir haben uns entschieden, mit unserer Stellenanzeige als ersten Schritt den Weg zu gehen, den auch die Mehrheit unserer Kunden wählt. Also haben wir uns auf unseren Top-Seller fokussiert und sie als „Premium-Anzeige“ auf praktischArzt ausgespielt.
Zusätzlich haben wir ein Posting der Anzeige über unsere Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram und LinkedIn) veröffentlicht.
Für einen möglichen zweiten Schritt haben wir unsere zusätzlichen Kanäle, wie das Einbinden der Stellenanzeige in einen eigenen „Employer Branding“-Artikel oder die Platzierung in unserem Newsletter, in der Hinterhand behalten.
Die Aktivitäten waren also:
- Inserat als Premium-Anzeige auf praktischArzt
- Posting in Facebook
- Posting in LinkedIn
- Posting in Instagram
Die Resonanz auf die Stellenanzeige
Nach genau einer Woche war unser erster Meilenstein erreicht. Wir sind in die Analyse gegangen und Google Analytics hat uns sensationelle Zugriffszahlen gezeigt:
- 1.235 Views
- 01:48 Minuten Verweildauer
Wir staunten für eine so außergewöhnliche Stelle nicht schlecht: Die Views sind weit überdurchschnittlich. Bei Stellenanzeigen für Ärzte ist die Range natürlich gleichzeitig sehr groß und variiert stark je nach Position und Fachbereich. Ein Assistenzarzt in der Chirurgie wird dadurch um ein Vielfaches öfter gesucht und entsprechende Stellenanzeigen häufiger geöffnet als die eines leitenden Oberarztes in der Onkologie.
Die hohe Anzahl an Views und die lange Verweildauer deuten bereits auf ein positiv zu erwartendes Ergebnis im Hinblick auf eingegangene Bewerbungen hin.
Wie jeder Personaler jedoch weiß, sind Views kein Garant für Bewerbungen – vor allem nicht für qualifizierte Bewerbungen.
41 eingegangene Bewerbungen
Doch die Zahlen haben gehalten, was sie erahnen ließen: Es waren derart viele qualifizierte Bewerbungen eingegangen, dass wir uns die Stelle nach 7 Tagen vorzeitig deaktivieren mussten.
Insgesamt gingen Bewerbungen von 41 approbierten Ärzten bei uns ein. Trotz der eher jungen Ansprache generierten wir Bewerbungen von jeder Position, aufgeteilt wie folgt:
- Assistenzärzte: 18
- Fachärzte: 19
- Oberärzte: 2
- Chefärzte: 2
Ebenso facettenreich waren die Fachbereiche der Bewerber. Unter den Bewerbungen fanden wir folgende Fachbereiche der Ärzte:
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Gynäkologische Onkologie
- Innere Medizin
- Kardiologie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kindermedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Psychiatrie
- Radiologie
- Urologie
- Zahnmedizin
Fazit
Auch wenn die ausgeschriebene Stelle keine klassische Vollzeit-Einstellung in einem Krankenhaus geboten hat – die Resonanz ist beachtlich. Binnen fast genau einer Woche hat uns eine überwältigende Zahl an hochwertigen Bewerbungen von approbierten Ärzten diverser Fachbereiche und über alle Karrierestufen erreicht. Und das allein durch die Schaltung einer „Premium-Anzeige“ auf praktischArzt sowie je einem Posting der Anzeige in unseren Social-Media-Kanälen.
Dieser Selbsttest bestärkt uns, neben den positiven Kunden- und Agentur-Feedbacks sowie den erhaltenen Jobbörsen-Awards der letzten Jahre, nochmals mehr, dass praktischArzt nicht nur ein fest etabliertes Portal für Ärzte ist, sondern auch, dass wir verschiedenste Anforderungen an Stellenausschreibungen optimal über unsere Kanäle platzieren können.
In unserer Broschüre gibt es weitere spannende Eckdaten zu unserem Tagesgeschäft.