/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Personalisierte Medizin – was steckt dahinter?

Personalisierte Medizin – was steckt dahinter?

Genetischer Code
Zuletzt aktualisiert: 01.02.2020
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Immer häufiger fällt in den Medien der Begriff „personalisierte Medizin“. Was steckt dahinter, wo gibt es heute schon Anwendungsmöglichkeiten und welche Krankheiten können in Zukunft hierdurch besser behandelt werden?

 

Jeder weiß, dass verschiedene Medikamente bei unterschiedlichen Patienten oft unterschiedlich wirken können. Hier versucht die „personalisierte Medizin“ Abhilfe zu schaffen.

Ganz allgemein besagt der Begriff „personalisierte Medizin“, dass Patienten unter Berücksichtigung der eigenen Gegebenheiten und Voraussetzungen optimal behandelt werden.

Anwendung findet dieses Prinzip heutzutage vorwiegend in der Onkologie. Zunächst erfolgen diagnostische Analysen der DNA, mRNA und gewisser Proteine, um im Anschluss von einer optimierten Therapie zu profitieren.

Eines von vielen Beispielen ist die Behandlung des Mamma-CA. Patientinnen werden auf eine Überexprimierung der HER2 Rezeptoren getestet und können dann ggf. von einer wirkungsvollen Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab profitieren.

Eine flächendeckende und einheitliche Therapie eines Krankheitsbildes rückt dabei immer mehr in den Hintergrund, denn ein Patient kann individueller und gezielter therapiert werden.

 

Die Herausforderung einer solchen Behandlung liegt dabei nicht nur in den entsprechenden Medikamenten, sondern besonders in vorausgehenden diagnostischen Maßnahmen, um eine entsprechende pharmakologische Behandlung erst möglich zu machen. In diesem Zusammenhang fällt häufiger der Begriff Pharmakogenomik. Sie untersucht den Einfluss von Erbanlagen auf die Wirkung von Arzneimittel. In diesem Forschungszweig wird angestrebt, dass ein Patient für sein Genmaterial maßgeschneidertes Medikament in der für ihn optimalen Dosis erhält.

 

Alle großen Pharmafirmen treiben mittlerweile intensiv die „personalisierte Medizin“ voran. Man erhofft sich für die Zukunft auch Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Herz-Kreislauferkrankungen besser therapieren zu können.

 

Aber auch abseits der Pharmakotherapie gibt es mittlerweile diverse Ansatzpunkte für eine indiviualisierte Medizin. Gelenkprothesen könnten in Zukunft, beruhend auf individuellen MRT und CT Daten,  hergestellt und dann implantiert werden. Blutgefäße Haut- und Knorpelgewebe können heute schon aus Zellen des Patienten für eine Implantation gezüchtet werden.

 

Die „personalisierte Medizin“ wird bisher nur in größeren Klinken angeboten. Alleine durch die höheren Kosten und den vermehrten individuellen Aufwand scheint eine Anwendung in der „kleinen Praxis“ in weiter Ferne.

 

Kritiker der „personalisierten Medizin“ bringen auch häufig das Thema Datenschutz an, da für eine Therapie oft wichtige und persönliche Informationen wie z.Bsp. Informationen über den genetischen Code gesammelt werden müssen. Außerdem würden durch die hohen Kosten lediglich besser verdienende und gut versicherte in den „Genuß“ dieser teureren Behandlung kommen.

Zukunftsträchtige Verfahren oder habt ihr ähnliche Bedenken in Sachen Datenschutz und beschränkter Zugriff für Normalerverdiener?

Bildnachweis: snre via photopin cc

Mehr zum Thema

Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
News
Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
28.04.2025
Weiterlesen
Ärztedichte In Deutschland
News
Ärztedichte in Deutschland: Hier fehlen die meisten Mediziner
23.04.2025
Weiterlesen
Koalitionsvertrag 2025
News
Koalitionsvertrag 2025: Das plant die neue Regierung für die Krankenhäuser
10.04.2025
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 01.10.2014
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin in Vollzeit oder Teilzeitbeschäftigung für die Lymphklinik
Wolfsberg
Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Wolfsberg
Ärztinnen und Ärzte zur Ausbildung im Sonderfach Innere Medizin in Voll- und Teilzeitbeschäftigung
Laas
Fachärztinnen und Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie
Wolfsberg
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen