/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Medizinklimaindex: Vor allem Hausärzte mit Zukunftssorgen

Medizinklimaindex: Vor allem Hausärzte mit Zukunftssorgen

Medizinklimaindex 2021
Zuletzt aktualisiert: 10.09.2021
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Der Medizinklimaindex, kurz MKI, gibt den Indikator an, wie Ärzte ihre wirtschaftliche Zukunft einschätzen. Die Covid-19-Pandemie hat es ihnen nicht leicht gemacht, aber die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache und zeigen deutlich die Stimmung unter der Ärzteschaft.

Medizinklimaindex mit regelmäßigen Umfragewerten

Alle sechs Monate wird in Deutschland eine Umfrage ambulant praktizierender Ärzte vorgenommen. Die Teilnahme bezieht sich auf Haus- und Fachärzte inklusive Zahnärzte sowie Psychologen und Psychotherapeuten. Der Umfragefokus liegt auf der persönlichen Einschätzung der wirtschaftlichen Zukunftsaussichten und Erwartungen für die folgenden sechs Monate.

Medizinklimaindex und Zukunftssorgen unter den Ärzten

Entgegen den allgemeinen Fachmeinungen zeigt sich das Ergebnis der letzten MKI-Umfrage positiver, als während schwieriger Pandemie-Zeiten erwartet. Zur gleichen Zeit wurde im Vorjahr ein leichter Anstieg zumindest unter den Fachärzten verzeichnet. Dieser nahm im ersten Halbjahr 2021 nur leicht ab. Im Vergleich zum Herbstergebnis sank der aktuelle MKI „lediglich“ um drei Punkte auf einen Wert von minus 1,4. Damit ist ein Level erreicht, wie er auch vor zwei Jahren ermittelt wurde – lange vor Pandemie-Ausbruch.

Stimmungsumfrage

Mehrheitlich schätzt die niedergelassene Ärzteschaft ihre wirtschaftliche Zukunft in den nächsten sechs Monaten als „befriedigend“ ein. Ein Drittel sieht sogar positiv den nächsten Monaten entgegen, obwohl das Ende der Pandemie noch nicht in greifbarer Nähe ist. Lediglich bei den Hausärzten verbreiten sich Zukunftssorgen, wenngleich sich die gesamte pessimistische Stimmung nur minimal im Vergleich zur Herbstumfrage verschlechtert hat.

Zahlen und Fakten zum Medizinklimaindex

Laut MKI haben sich zur Umfrage 51,8 Prozent der Teilnehmer aus der ambulant tätigen Ärzteschaft „zufrieden“ mit ihrer derzeitigen wirtschaftlichen Berufssituation geäußert. Als „gut“ bezeichnen 33,2 Ärzte ihre wirtschaftliche Lage. Das bewerten die Experten als sehr positiv, wenn man bedenkt, dass zu Beginn der Covid-19-Pandemie die Zufriedenheit und Zukunftsängste den geringsten Wert seit Umfragebeginn vor 15 Jahren erreichte. Heute sehen „lediglich“ 14,8 Prozent der Umfrageteilnehmer ihre berufliche Wirtschaftslage als schlecht und besorgniserregend an.

Zukunftsaussichten laut MKI

61, 9 Prozent der teilgenommenen Ärzte gehen von keinen Verschlechterungen in den kommenden sechs Monaten aus. Dass sich die Lage verbessert, erwarten 8,7 Prozent. Einen beunruhigenden Teil machen 29,7 Prozent der Befragten aus, die annehmen, dass sich ihre Situation im nächsten Halbjahr verschlechtern wird.

Hausärzte mit schlechten Prognosen

Wenngleich sich die Stimmung unter der Ärzteschaft seit dem starken Rückgang der Infektionszahlen nach der zweiten Welle im Herbst stabilisiert hat, so zeigen sich die Erwartungen der Hausärzte weiterhin kritisch. Die Gesamtsituation lässt Hausärzte laut MKI überwiegend pessimistischer in die Zukunft blicken. Sie sind etwa zu einem Drittel unter den Umfrageteilnehmern vertreten, die mit einer Verschlechterung der Lage rechnen. Damit sank der MKI dieser Gruppierung um sieben Punkte im Vergleich zum vorherigen Umfrageergebnis und zeigt damit einen deutlich schlechteren Wert als bei Fachärzten.

Bedingt zuversichtliche Fachärzte

Optimistisch gehen die meisten Fachärzte der Zukunft entgegen. Sie zeigen sich in Bezug auf ihre wirtschaftliche Lage sehr zuversichtlich. Gegenüber den letzten Herbstergebnissen hat der MKI um 6,2 Punkte zugelegt. Anders sieht es bei Psychologen und Psychotherapeuten sowie Zahnärzten aus. In der Zahnmedizin wurde die zu erwartende Wirtschaftslage weniger gut bewertet. Der Wert liegt aktuell bei 4,6 Punkten unten den letzten Umfrageergebnissen. Psychologen und Psychotherapeuten sind dagegen weniger skeptisch, aber mit einem Rückgang um 2,6 Punkte ist die positive Zuversicht unter ihnen ebenfalls gesunken.

Mehr zum Thema

Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
News
Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
28.04.2025
Weiterlesen
Ärztedichte In Deutschland
News
Ärztedichte in Deutschland: Hier fehlen die meisten Mediziner
23.04.2025
Weiterlesen
Koalitionsvertrag 2025
News
Koalitionsvertrag 2025: Das plant die neue Regierung für die Krankenhäuser
10.04.2025
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 14.05.2021
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Strahlentherapie-Radioonkologie
Klagenfurt am Wörthersee
Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Klagenfurt am Wörthersee
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen