Stehen in Deutschland die Chancen gut in der Medizin einen Durchbruch zu erlangen? Was sagt die Geschichte dazu?
Wir sind die Geschichtsbücher durchgegangen und haben nach Medizinern recherchiert, die in und um die Mediziner wichtige Durchbrüche und Erkenntnisse erreichen konnten. Anhand der Berühmtheiten und deren Herkunftsland haben wir ein Ranking erstellt.
Das Ranking ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu sehen, da letztendlich jeder Mediziner (s)einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden und der Gesundheit unzähliger Menschen beiträgt.
Welches Land hat die meisten berühmten Mediziner?
Nun jedoch zum Ranking. In der folgenden Aufzählung haben wir acht Länder miteinander verglichen. Dazu gehören:
- Deutschland
- Frankfreich
- Griechenland
- Italien
- Österreich
- Schweiz
- UK
- USA
Jeder Mediziner, der etwas Wesentliches in der Vergangenheit zur heutigen Medizin beigetragen hat oder durch besondere Leistungen bekannt wurde, erhält einen Punkt für die Bewertungsskala.
Das Ranking: Liste berühmte Medizinern
Aufgeführt werden die Platzierungen mit dem jeweiligen Herkunftsland, der Anzahl der Berühmtheiten als Indikator und die dazugehörigen Namen in alphabetischer Reihenfolge.
Platz 8: Griechenland
Mit 4 berühmten Medizinern:
- Anna Comnena
- Galan
- Galenos von Pergamon
- Hippocrates
Platz 7: Italien
Mit 5 berühmten Medizinern:
- Camillo Golgi
- Carlo Urbani
- Girolamo Fracastoro
- Maria Montessori
- Rita Levi-Montalcini
Platz 6: Schweiz
Mit 7 berühmten Medizinern:
- Carl Gustav Jung
- Hermann Rorschach
- Jean Piaget
- Paracelsus
- Paul Tournier
- Rolf Zinkernagel
- Theodor Kocher
Platz 5: Österreich
Mit 9 berühmten Medizinern:
- Alfred Adler
- Hans Asperger
- Josef Breuer
- Karl von Frisch
- Karld Landsteiner
- Konrad Lorenz
- Robert Barany
- Sigmund Freud
- Viktor Frankl
Platz 4: Frankreich
Mit 13 berühmten Medizinern:
- Alexandre Yersin
- Alexis Carrel
- Charles Louis Laveran
- Charles Nicolle
- Charles Robert Richet
- Dominique Jean Larrey
- Guy De Chauliac
- Jacques Monod
- Jean-Martin Charcot
- Joseph Meister
- Luc Montagnier
- Nostradamus
- René Laennec
Platz 3: Deutschland
Mit 20 berühmten Medizinern:
- Albert Schweizer
- Alois Alzheimer
- Erik Erikson
- Ernst Häckel
- Ferdinand Sauerbruch
- Friedrich Sertürner
- Hans Adolf Krebs
- Hans Berger
- Hens Eysenck
- Hermann von Helmholtz
- Johann Rudolph Glauber
- Johannes Heinrich Schultz
- Max von Pettenkofer
- Otto Fritz Meyerhof
- Otto Heinrich Warburg
- Paul Ehrlich
- Robert Koch
- Rudolf Virchow
- Samuel Hahnemann
- Theodor Billroth
Platz 2: UK
Mit 25 berühmten Medizinern:
- Alexander Fleming
- Cicely Saunders
- Cyril Clarke
- Edgar Adrian
- Edward Jenner
- Elizabeth Garrett Anderson
- Francis Crick
- Havelock Ellis
- Henry Faulds
- Henry Gray
- Henry Hallett Dale
- James Parkinson
- John Locke
- Joseph Lister
- Magdi Yacoub
- Niels Kaj Jerne
- Peter Mark Roget
- R. Laing
- Richard Lower
- Robert Edwards
- Robert Winston
- Roger Bannister
- Ronald Ross
- Thomas Willis
- William Harvey
Platz 1: USA
Mit 39 berühmten Medizinern:
- Adrian Kantrowitz
- Alfred Blalock
- Allan McLeod Cormack
- Andrew Tayler Still
- Baruch Samuel Blumberg
- Ben Carson
- Benjamin Rush
- Chares Brengton Huggins
- Charles Best
- Charles Horace Mayo
- Charles R. Drew
- Daniel Carleton Gajdusek
- David Hubel
- Denton Cooley
- Elizabeth Blackwell
- Ferid Murad
- Frederick Chapman Robbins
- Georg Richards Minot
- Gerald Edelman
- Harvey Williams Cushing
- Henry Heimlich
- Jack Kevorkian
- James Watson
- Joseph Edward Murray
- Jospeh Erlanger
- Lyman Hall
- Mae Jemison
- Mary Edwards Walker
- Mason Andrews
- Michael DeBakery
- Michael Ellis DeBakey
- Orvan Hess
- Patch Adams
- Paul Famer
- Philip Showalter Hench
- Ron Paul
- Stanley B. Prusiner
- Virginia Apgar
- William James Mayo
Deutschland mit mindestens 20 berühmten Medizinern
Wie wir sehen hat es Deutschland zwar nicht auf den ersten Platz geschafft, muss sich mit 20 Berühmtheiten, die einen wertvollen Beitrag in der und um die Medizin beigetragen haben, sicherlich nicht verstecken.
Wir haben viele bekannte Namen gelesen, aber auch viele Mediziner, die uns sicherlich noch niemals in der Literatur oder dem Alltag über den Weg gelaufen sind. Dabei haben auch gerade unbekanntere Personen Methoden oder Mittel entdeckt, die für uns heute alltäglich sind.
Da wir natürlich nicht alle Persönlichkeiten auf dem Schirm haben konnten:
Wen haben wir vergessen?
Kommentiert diesen Artikel mit weiteren Persönlichkeiten, die nicht auf unserer Liste stehen. Wir freuen uns auf eure Kommentare.
Joseph Mortimer Granville als Zusatzpunkt
Aus dem Ranking herausgelassen, jedoch als Zusatzpunkt denkbar ist der 1833 geborene, englische Arzt Joseph Mortimer Granville. Er hat nämlich 1883 den “Percuteur”, oder auch “Granvilles Hammer” als Patent angemeldet. Seine Erfindung war ein elektrischer Vibrator, der als medizinisches Gerät zur Behandlung der zur damaligen Zeit als Krankheit gesehenen “weiblichen Hysterie” gedacht war. Dieser Erfindung hatte bekanntermaßen weitreichende Folgen.