/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Klinikreport Nachhaltigkeit 2024: Wo noch Handlungsbedarf besteht

Klinikreport Nachhaltigkeit 2024: Wo noch Handlungsbedarf besteht

Klinikreport Nachhaltigkeit 2024
Zuletzt aktualisiert: 27.01.2025
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Immer mehr Kliniken haben Nachhaltigkeitsziele in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Auch viele konkrete Maßnahmen sind schon in Angriff genommen. Trotzdem bleibt noch einiges zu tun. Das ist die Quintessenz einer umfassenden DKI-Befragung. DKI ist das Deutsche Krankenhaus Institut. Die Ergebnisse sind im „Klinikreport Nachhaltigkeit 2024“ dargestellt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aussagen der Studie.

Rund die Hälfte der Kliniken befasst sich schon intensiv mit Nachhaltigkeit

Von den antwortenden Krankenhäusern gaben 44 Prozent an, dass sie sich bereits intensiv mit Nachhaltigkeit befassen. Die Hälfte sagte, dass sei zumindest ansatzweise geschehen. Nur sechs Prozent antworteten, eine Auseinandersetzung mit dem Thema sei erst für die Zukunft geplant. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist vielschichtig und wird nicht deckungsgleich verstanden. Aber es gibt große Schnittmengen. Langfristige ökonomische Überlebensfähigkeit ist für die Kliniken die wichtigste Nachhaltigkeits-Dimension. Für die große Mehrzahl der Häuser zählen zum Nachhaltigkeitsbegriff auch zukunftsfähiges Wirtschaften, soziale Teilhabe und Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie das Gleichgewicht von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.

Jedes dritte Krankenhaus hat sich bereits an Initiativen für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung beteiligt oder entsprechende Erklärungen unterzeichnet. 30 Prozent der Teilnehmer gaben an, über Nachhaltigkeits-Zertifizierungen, -Siegel oder -Auszeichnungen zu verfügen. 49 Prozent erklärten, dass sie das Thema Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensstrategie aufgenommen hätten. Weitere 36 Prozent planen dies für die Zukunft. Nur 15 Prozent antworteten, Nachhaltigkeit sei nicht auf ihrer Strategie-Agenda.

Differenziertes Bild – Maßnahmen zu Ökologie, Sozialem und Governance

Bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen ergab sich ein differenziertes Bild. Dazu wurden die einzelnen Bereiche Ökologie, Soziales und Governance abgefragt.

Ökologie

Hier wurden am häufigsten Maßnahmen zur Energieeffizienz, Prozessdigitalisierung, Müllreduzierung und Ressourceneinsparung genannt. Mehr als die Hälfte der Häuser nutzt bereits selbsterzeugte erneuerbare Energien, 30 Prozent planen dies.

Soziales

In diesem Bereich standen Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, zur Personalentwicklung, zur familienorientierte Arbeitsgestaltung und Diversität auf der Prioritätenliste. Mehr als drei Viertel der Häuser antworteten, dass sie hier bereits aktiv seien.

Governance

Dieser Bereich fiel in der „Wichtigkeit“ gegenüber den anderen Bereichen deutlich zurück. Am häufigsten wurden Maßnahmen für gesellschaftliches Engagement – zum Beispiel Spenden oder Unterstützung von gemeinnützigen Projekten – genannt. 45 Prozent der antwortenden Häuser erklärten dies. Am zweithäufigsten – von 33 Prozent – wurde angegeben, dass man Umweltstandards auch bei Lieferanten und Dienstleistern fordere.

In einigen Bereichen besteht noch Nachholbedarf

Den CO2-Fußabdruck ermittelt bisher nur ein kleinerer Teil der Krankenhäuser. Dabei lassen sich deutliche Unterschiede nach Krankenhausgröße feststellen. Je größer das Krankenhaus, desto wahrscheinlicher die CO2-Ermittlung. Handlungsbedarf gibt es laut Klinikreport Nachhaltigkeit auch in anderen Feldern. Nur wenige Häuser setzen schon Beschaffungsrichtlinien mit ökologischen und sozialen Kriterien ein. Auch auf Extremwetterereignisse und Hitzewellen sind die meisten Kliniken nicht gut genug vorbereitet. Gefragt nach den Hinderungsgründen für mehr Nachhaltigkeitsanstrengungen wurden Personalmangel, unzureichende Budgets und fehlende finanzielle Anreize genannt.

Eine bessere Ausstattung ist daher eine essenzielle Voraussetzung für noch mehr Nachhaltigkeits-Engagement. Das belegen auch andere Untersuchungen. Notwendig sind auch entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen und proaktives Handeln der Kliniken. Der Klinikreport Nachhaltigkeit kann dafür eine Orientierung bieten.

Zur Methodik

Die Studienautoren hatten Fragebögen an alle deutschen Allgemeinkrankenhäuser mit mehr als 100 Betten versandt. Die Grundgesamtheit umfasste 1.074 Adressen. Beteiligt haben sich allerdings nur 204 Häuser, darunter auch Klinikverbünde mit mehreren Standorten, sodass 386 Standorte ausgewertet werden konnten. Das entspricht einem Rücklauf von 36 Prozent, was im Vergleich zu anderen Krankenhausbefragungen durchaus ein beachtlicher Wert ist. Neben dem DKI waren die Beratungsgesellschaft imug research und die TK Techniker Krankenkasse an der Untersuchung beteiligt.

Mehr zum Thema

Nachhaltigkeit
Klinikleitung, Krankenhausmanagement, Unternehmenskultur
Nachhaltigkeit im Krankenhaus – Chancen und Herausforderungen
27.09.2024
Weiterlesen
Klinikökonomie
Klinikleitung, Krankenhausmanagement
Klinikökonomie: Effizientes Management für nachhaltigen Erfolg in der Fachabteilung
24.05.2024
Weiterlesen
Klimaschutz Im Krankenhaus
Krankenhausmanagement, Unternehmenskultur
Green Hospital: Klimaschutz im Krankenhaus
18.06.2021
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 19.02.2024
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt (gn*) Chirurgie
Steinfurt
Oberarzt Pathologie (m/w/d)
Heilbronn
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Pädiatrie
Geesthacht
Chefarzt Psychosomatik (m/w/d)
Leipzig
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen