
Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag im Südharz Klinikum Nordhausen und wo liegen die Besonderheiten in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie? Das verrät Chefarzt Dr. Torben Glatz im Interview mit praktischArzt.
Warum haben Sie sich für den Fachbereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie entschieden? Was zeichnet das Fach aus und was fasziniert Sie daran?
Welches Leistungsspektrum bietet das Südharz-Klinikum Nordhausen in diesem Fachbereich an?
Das Südharz Klinikum deckt das ganze Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie ab – das geht von einfachen Erkrankungen bis hin zu komplexen Eingriffen. Seit kurzem verfügen wir über ein robotisches Assistenzsystem, welches uns bei der minimalinvasiven Chirurgie unterstützt.
Welche Eigenschaften muss ein/e Nachwuchsmediziner/in mitbringen, um in Ihrem Haus zu arbeiten?
Ich halte ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Patienten/-innen für die wichtigste Eigenschaft. Anders als in anderen chirurgischen Fachbereichen, haben wir ein sehr persönliches und enges Verhältnis zu unseren Patienten/-innen und fühlen uns ihnen gegenüber überaus verantwortlich. Wir sind stets mit Nachdruck hinterher, die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten/-innen zu erreichen. Dieses Mindset muss unseren Chirurgen/-innen liegen.
Warum sollte sich ein/e Nachwuchsmediziner/in für Ihre Klinik entscheiden? Was zeichnet Sie aus?
Wir sind eine der größten Kliniken der Region und decken das gesamte medizinische Spektrum ab. Wir haben viele Fachabteilungen hier vor Ort, was die Arbeit an den Patienten/-innen sehr angenehm macht. Und angehenden Ärzten/-innen bieten wir die Möglichkeit, bei uns sämtliche Abteilungen der Chirurgie kennenlernen zu können.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitszeitmodelle bieten Sie an?
Unsere Klinik bietet die volle Weiterbildung für die Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie. Angeschlossen sind noch die vollen Weiterbildungen in der Klinik für Thoraxchirurgie und Gefäßchirurgie. All diese Facharzttitel und Spezialisierungen kann man bei uns im Haus erwerben. Auch die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin bieten wir an.
In den meisten Kliniken wird noch klassisch in Vollzeit plus Überstunden sowie Nacht- und Wochenenddiensten gearbeitet. Das wollen wir aufweichen. Allerdings sind wir Chirurgen/-innen relevant für die Notfallversorgung – es sind also Nacht- und Wochenenddienste nötig. Jedoch versuchen wir stets für Mitarbeitende, die andere arbeitszeitliche Vorstellungen haben, auch individuell abgestimmte Arbeitszeitmodelle möglich zu machen.
Welche Ziele haben Sie für die kommenden Monate und Jahre?
Unser kurzfristiges Ziel ist es, die Abteilung nach der Corona-Pandemie wieder aufzubauen. Das Klinikum, wie auch die gesamte Region hier in Nordthüringen, hat unter dem Virus stark gelitten. Für die nächsten Jahre geht es mir darum, mit jungen, motivierten Mitarbeitern/-innen, welche die Chirurgie lernen wollen, diese Abteilung in die Zukunft auszurichten.
Zur Person:
PD Dr. med. Torben Glatz ist Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Südharz Klinikum Nordhausen.