/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Interview: Einblick in das Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Interview: Einblick in die Anästhesiologie und Intensivmedizin am Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Interview: Einblick in die Anästhesiologie und Intensivmedizin am Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag im Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf und wo liegen die Besonderheiten in der Anästhesiologie und Intensivmedizin? Darüber spricht Prim. Dr. Silvia Dobler, Abteilungsleiterin der Anästhesiologie und Intensivmedizin am Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf, im Interview.


https://www.praktischarzt.de/wp-content/uploads/videos/Silvia_Dobler.mp4

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf sucht eine/n Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin – hier geht’s zur Stellenanzeige!

Was lieben Sie an Ihrem Job?

Ich sehe meinen Beruf vielmehr als Berufung, denn als Job. Ich bin jeden Tag mit Herzblut dabei und freue mich, auf die Arbeit zu gehen. Bei uns am Klinikum in Kirchdorf wird einem das aber auch sehr leicht gemacht.

Warum haben Sie sich für diesen Fachbereich entschieden?

Die Fachbereiche der Anästhesiologie und Intensivmedizin sind sehr abwechslungsreich, was ich sehr schätze. Den einen Tag verbringt man im OP, den nächsten auf der Intensivstation und den darauf ist man womöglich mit dem Notarztwagen im Einsatz.

Welche Eigenschaften sind nötig, um in diesem Fachbereich zu arbeiten?

Stressresistenz und Entscheidungsfreude sind elementar, denn häufig geht es um Leben und Tod. Da ist es wichtig, dass man ruhig und besonnen Entscheidungen treffen und auch zu denen stehen kann. Auch ausgeprägte manuelle Fähigkeiten sind in der Anästhesiologie und Intensivmedizin vonnöten.

Was inspiriert/motiviert Sie in ihrem beruflichen Alltag?

Neben den Aufgaben in unseren Fachbereichen selbst, motiviert mich die ausgezeichnete interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen/-innen am Klinikum Kirchdorf.

Wie würden Sie Ihre Arbeitskollegen/-innen beschreiben?

In unserem Haus herrscht ein sehr freundlicher, familiärer und wertschätzender Umgangston, den ich sehr schätze. Und zwar nicht nur unter den Ärzten/-innen, sondern auch im Austausch mit den anderen Berufsgruppen. Als Abteilungsleiterin freut mich außerdem, wie lernwillig meine Mitarbeiter/innen sind.

Warum arbeiten Sie gerne für die OÖG?

Ich bin mittlerweile seit 18 Jahren für die OÖG tätig. Mir gefällt, dass hier sehr viel Wert auf Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung legt. Das habe ich in diesem Maße bisher noch bei keinem anderen Arbeitgeber erlebt.

Über das Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr bietet jährlich rund 38.000 stationären und 163.000 ambulanten Patienten/-innen eine hochwertige und menschliche medizinische Versorgung. Mit 839 Betten ist das Klinikum der größte Gesundheitsversorger der Region.

Insgesamt sind mehr als 2.700 Mitarbeiter/innen aus Medizin, Pflege, Therapie und Administration am Klinikum tätig. In den Ausbildungszentren des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr sind darüber hinaus die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie die FH Gesundheitsberufe OÖ angesiedelt.

Über die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG)

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) ist Oberösterreichs größter Krankenhausträger (hier geht’s zum Unternehmensprofil). Neben dem Kepler Universitätsklinikum in Linz betreibt die OÖG fünf Regionalkliniken an acht Standorten. Das Salzkammergut Klinikum und das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum sind Schwerpunktkrankenhäuser.

Im Bereich der Ausbildung betreibt die OÖG an jedem Klinikstandort eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten und ist zudem an der FH Gesundheitsberufe OÖ beteiligt. In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und ihren Mehrheitsbeteiligungen sind rund 15.300 Mitarbeiter/-innen beschäftigt.

Mehr zum Thema

Ausfallhonorar
Ausfallhonorar bei versäumtem Arzttermin

Wenn ein/e Patient/in einen Arzttermin versäumt bzw. diesen nicht frühzeitig absagt, ...

zum Artikel
Klinikum Freistadt
Interview: Einblick in die Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Freistadt

Wie gestaltet sich die Arbeit im Klinikum Freistadt und wo liegen die Besonderheiten ...

zum Artikel
Mitarbeiter Verlieren
Wie Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ihre besten Mitarbeiter/innen verlieren

Hört man Erfahrungsberichte so mancher Angestellter, so könnte man meinen, es sei ein ...

zum Artikel
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 01.03.2023
Themen: Alle Themen, Assistenzarzt/-ärztin, Chefarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin, Karriere, Medizinstudium, Oberarzt/-ärztin
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Nephrologe (m/w/d) perspektivisch mit Leitungsfunktion
Innere Medizin
Sonneberg
Nephrologe (m/w/d) mit Leitungsfunktion
Innere Medizin
Lichtenfels
Nephrologe (m/w/d) mit Leitungsfunktion
Innere Medizin
Hof
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere