/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Der Arbeitsalltag im ORTENAU KLINIKUM

Interview: Der Arbeitsalltag in der Inneren Medizin und Intensivmedizin im ORTENAU KLINIKUM

Thumbnail Diehl Neu
Zuletzt aktualisiert: 28.02.2025
Themen: Klinik-Karriere
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag im ORTENAU KLINIKUM und wo liegen die Besonderheiten in der Abteilung für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG) und Intensivmedizin? Das verrät Prof. Dr. Philipp Diehl, Chefarzt der Abteilung, im Interview mit praktischArzt.

Herr Prof. Dr. Diehl, was zeichnet das ORTENAU KLINIKUM aus? Warum sollte man bei Ihnen als junge/r Arzt/Ärztin anfangen?

Das ORTENAU KLINIKUM ist ein Klinikverbund in der Ortenau und etwas nördlich von Freiburg gelegen. Insgesamt verfügen wir in unseren sechs Standorten etwa über 1.200 Betten und decken alle medizinischen Fachrichtungen ab. Deshalb können wir Nachwuchsmedizinern/-innen besonders gute Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Neben der Inneren Medizin sind meine Schwerpunkte die Kardiologie, Pneumologie, Geriatrie, Intensivmedizin sowie die Präklinische Notfallmedizin.

Wie sieht das Ausbildungscurriculum bei Ihnen aus?

Die Mehrzahl der Assistenzärzte/-innen machen bei uns die Ausbildung zum/-r Internisten/-in, die fünf Jahre dauert. Im Rahmen dieser Ausbildung durchläuft man die Innere Medizin, die internistische Intensivmedizin und die zentrale Notaufnahme. Innerhalb dieser Ausbildungszeit besprechen die Assistenzärzte/-innen in regelmäßig stattfindenden Feedbackgesprächen mit den Oberärzten/-innen und mit mir ihren weiteren individuellen Werdegang. In den Gesprächen wird dann eruiert, welche Qualifikationen schon erreicht wurden und welche noch erreicht werden sollen. Da wir sehr breit aufgestellt sind, gibt es entsprechend viele Möglichkeiten.

Welche Schwerpunkte hat die Abteilung?

Wie der Name unseres Departments sagt, sind unsere Schwerpunkte die Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Geriatrie und die Intensivmedizin. Unsere Abteilung ist sehr akut- und intensivmedizin-lastig. Es ist also von Vorteil, wenn man sich als Mediziner/in in diesen Bereichen zuhause fühlt oder ihnen offen gegenübersteht.

Ich hatte es schon gesagt, was die Ausbildung betrifft, sind wir breit aufgestellt: Wir bieten die Ausbildung zum/-r Internisten/-in an mit den Zusatzbezeichnungen „Intensivmedizin“, „Geriatrie“, „Pneumologie“ und „Kardiologie“.

Könnten Sie den einen idealtypischen Werdegang in Ihrer Abteilung beschreiben?

Eine gute Voraussetzung ist es, wenn man die Faszination für die Innere Medizin mit den genannten Schwerpunktthemen mitbringt. Je nach Neigung, entwickeln wir das Curriculum dann allerdings gemeinsam mit dem/-r jeweiligen Assistenzarzt/-ärztin. So kann sich jede/r Mitarbeiter/in in unserem Hause in die Fachrichtung entwickeln, die ihm/ihr am meisten Spaß macht.

Freizeit und Lebensqualität sind wichtig. Was hat die Ortenau diesbezüglich zu bieten?

Die Ortenau ist einer der wärmsten Landkreise und liegt geografisch in unmittelbarer Nähe zum Elsass. Wir haben überwiegend milde Winter. Wobei der Feldberg auch nicht weit weg ist und im Winter zum Ski fahren einlädt. Für Wochenendtrips lädt aber beispielsweise auch die Schweiz ein. Bei uns wird demnach viel geboten, was der Freizeitgestaltung und damit auch der Lebensqualität zuträglich ist.

Zur Person

Prof. Dr. Philipp Diehl ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und leitet als Chefarzt das Department für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG) und Intensivmedizin am ORTENAU KLINIKUM Lahr.

Mehr zum Thema

Interview Der Arbeitsalltag In Den Vivea Hotels
Klinik-Karriere
Interview: Der Arbeitsalltag in den Vivea Hotels
12.03.2025
Weiterlesen
Titelbild Interview Stephanie Schirrmacher
Klinik-Karriere
Interview: Die Urologische Klinik im Südharz Klinikum Nordhausen
30.10.2024
Weiterlesen
Interview Tanja Bormann Feel Good Manager
Klinik-Karriere
Interview: Der Arbeitsalltag als Feel-Good-Manager im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
27.09.2024
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 22.02.2023
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Klinik-Karriere
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztin*Arzt für Reha- Qualitätssicherung (m/w/div)
Berlin
Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin (m/w/d)
Braunschweig
Assistenzärztin / Assistenzart (m/w/d) Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemeinmedizin
Frankfurt am Main
Ärztlicher Gutachter (m/w/d) für orthopädische Hilfsmittel an den Standorten Aachen und Mönchengladbach
Aachen
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen