/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Interview: Arbeitsalltag im Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Interview: Der Arbeitsalltag im Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Titelbild Interview Wischnewski
Zuletzt aktualisiert: 27.01.2025
Themen: Klinik-Karriere
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Wie gestaltet sich der Arbeitstag im Gesundheitsamt? Und welche ärztlichen Tätigkeitsgebiete werden geboten? Diese Fragen beantwortet Frau Dr. Nicoletta Wischnewski, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen und Allgemeinmedizin sowie Leiterin des Gesundheitsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, im Interview mit praktischArzt.

Frau Dr. Wischnewski, warum haben Sie sich für eine Tätigkeit im Gesundheitsamt entschieden? Was zeichnet diesen Bereich aus und was fasziniert Sie daran?

Die Arbeit im Gesundheitsamt fasziniert mich, weil sie ein breites Betätigungsfeld bietet, um medizinisch tätig zu werden. Wir haben den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst, den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst sowie große Teile des Infektionsschutzes, den Bereich der Erwachsenenpsychiatrie und der Gynäkologie. Einige Gesundheitsämter verfügen auch über eine Tuberkulosefürsorgestation. Die Aufgaben sind vielfältig und das macht mir großen Spaß.

Welches Leistungsspektrum deckt das öffentliche Gesundheitswesen ab und wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag?

Der Arbeitsalltag ist geprägt von dem Moment, wir sind immer auf der reaktiven ebene unterwegs. Mit unseren Fachbereichen stellen wir die dritte Säule des Gesundheitswesens dar – neben der ambulanten und stationären Versorgung. Wir decken den Bereich der Menschen ab, die nicht krankenversichert sind und bieten da beispielsweise Sprechstunden an. Darüber hinaus führen wir auch bevölkerungsmedizinische Untersuchungen durch, zum Beispiel die Einschulungsuntersuchung. Damit können wir gesundheitliche Trends über Jahre hinweg beschreiben, erkennen und präventiv tätig werden.

Welche Eigenschaften muss ein/e Nachwuchsmediziner/in mitbringen, um in Ihrem Fachbereich zu arbeiten?

Wichtig ist nur ein grundsätzliches Interesse an einem breiten medizinischen Feld. Abgesehen davon, wäre ein bisschen klinische Erfahrung schön. Alles andere lernt man dann bei uns.

Warum sollte sich ein/e Nachwuchsmediziner/in für Sie entscheiden? Was zeichnet Sie aus?

Uns zeichnen zum Beispiel geregelte Arbeitszeiten aus. Wir haben an Wochenenden frei und müssen auch keine Nachtdienste ableisten. Im Infektionsschutz besteht zwar eine Rufbereitschaft, die lässt sich jedoch nicht mit Bereitschaftsdiensten in der Klinik vergleichen. Die Arbeit ist also gut planbar und einteilbar. Das ist eine schöne Perspektive im Sinne der Work-Life-Balance und nicht zu unterschätzen.

Wie gestaltet sich der idealtypische Werdegang in Ihrer Abteilung?

Medizinabsolventen sollte idealerweise erstmal ein bis zwei Jahre klinische Erfahrung gesammelt haben, bevor sie bei uns starten. Wir verfügen über Weiterbildungsermächtigungen in allen unseren Fachbereichen und bieten gleichzeitig die Möglichkeiten, dass Nachwuchsmediziner/innen in Bereiche reinschnuppern können, die sie aus dem Klinikalltag sonst nicht kennen.

Welche Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Sie an?

Fort- und Weiterbildungen sind bei uns möglich, es muss jedoch zum medizinischen Kontext passen, in welchem man tätig ist.

Die Arbeitszeit betreffend haben wir eine Kernarbeitszeit, da wir unsere Sprechstundenzeiten abdecken müssen. Es ist jedoch auch möglich, in Stundenreduzierung zu arbeiten.

Welche Ziele haben Sie für die kommenden Monate und Jahre?

Unser Ziel ist es, möglichst Menschen für den öffentlichen Gesundheitsdienst zu begeistern und zu Fachärzten/-innen für öffentliches Gesundheitswesen auszubilden. Langfristig sind Themen wie der Klimawandel und daraus resultierende Folgeerkrankungen rasch zu erkennen und schon präventiv tätig zu werden. Darüber hinaus ist auch das Vorantreiben der Digitalisierung ein großes Ziel für die nahe Zukunft.

Zur Person:

Dr. med. Nicoletta Wischnewski ist Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen und Allgemeinmedizin sowie Leiterin des Gesundheitsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Mehr zum Thema

Interview Andrea Sauter Südharz Klinikum Nordhausen
Klinik-Karriere
Interview: Die Psychiatrie im Südharz Klinikum Nordhausen
07.07.2025
Weiterlesen
Interview Der Arbeitsalltag In Den Vivea Hotels
Klinik-Karriere
Interview: Der Arbeitsalltag in den Vivea Hotels
12.03.2025
Weiterlesen
Titelbild Interview Stephanie Schirrmacher
Klinik-Karriere
Interview: Die Urologische Klinik im Südharz Klinikum Nordhausen
30.10.2024
Weiterlesen
Redaktion
Sebastian Ofer
Sebastian Ofer
Chefredakteur
Veröffentlicht am: 05.01.2024
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Klinik-Karriere
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Assistenzarzt (gn*) Chirurgie
Steinfurt
Oberarzt Pathologie (m/w/d)
Heilbronn
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Pädiatrie
Geesthacht
Chefarzt Psychosomatik (m/w/d)
Leipzig
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen