/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Impfen gegen Masern: Italien und Frankreich führen Impfpflicht ein

Impfen gegen Masern: Italien und Frankreich führen Impfpflicht ein

Masern Impflicht In Italien1
Zuletzt aktualisiert: 05.02.2025
Themen: News
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Die italienische und französische Regierung positioniert sich eindeutig bei der Frage um das Impfen gegen Masern. Im Mai beschlossen die Italiener die Impfpflicht für insgesamt zwölf Erkrankungen einzuführen. Im Juli folgte Frankreich mit der Impfpflicht für ebenfalls 11 Erkrankungen. Darunter auch Masern, die durch eine neue Epidemie jüngst in den Medien waren.

Warum nun eine Impfpflicht?

Anfang 2017 ging eine erneute Masernepidemie durch alle Medien. Insgesamt wurden in wenigen Wochen knapp 2.400 Fälle von Masern registriert. Im gesamten Jahr 2016 waren es gerade einmal 860 Fälle. Besonders auffällig: 89 % der Erkrankten waren nicht geimpft. Auch wenn Masern meist harmlos verlaufen, so können sie auch tödlich enden. In Italien gab es im Jahr 2002 mit 18.000 registrierten Fällen die letzte große Masernepidemie, bei der 15 Menschen gestorben sind.

Eine Impfpflicht soll gegen solche Vorfälle wappnen. Die Verpflichtung führt dazu, dass Kinder ohne Impfung keine Berechtigung mehr erhalten in einen Kindergarten, Grippe oder Vorschule aufgenommen zu werden. Betroffen sind Kinder von bis zu sechs Jahren.

Gegen welche Krankheiten besteht eine Impfpflicht?

Wie eingangs beschrieben wird in Italien eine Impfung gegen zwölf verschiedene Erkrankungen verpflichtend. Dazu gehören unter anderem:

  • Masern,
  • Hirnhautentzündung,
  • Tetanus,
  • Kinderlähmung,
  • Mumps,
  • Keuchhusten
  • und Windpocken.

In Frankreich sind es ebenfalls

  • Hepatitis B
  • das Bakterium Haemophilus influenzae Typ b
  • Pneumokokken
  • Moningokokken
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln

Was passiert bei Nichteinhaltung der Impfpflicht?

Kinder, die nicht nachweislich geimpft wurden, dürfen zukünftig nicht mehr in Kindergärten oder Vorschulklassen. Darüberhinaus sind hohe Bußgelder vorgesehen, die bis zu 7.500 Euro betragen können. Die Strafen gehen bis hin zum Entzug des Fürsorgerechts als drastischste Maßnahme.

Kritik an der Impfpflicht: Auch aus Deutschland

Impfgegner wie das italienische Erziehungsministerium oder die populistische “Fünf-Sterne-Bewegung” sehen in der Einführung der Impfpflicht ganz klar die Pharmalobby, die ihre Medikamente und Impfmittel in den Markt drücken möchten.

Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Impfgegner und selbst in der Politik sieht man Maßnahmen wie eine Einführung einer Impfpflicht in Deutschlands als nicht notwendig an. Ganz vorne steht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe von der CDU, der sagt, dass die aktuelle Impfbereitschaft in Deutschland ausreichend sei und eine Impfpflicht wäre nicht notwendig und verfassungsrechtlich bedenklich. Eher eine noch größere Aufklärung und strukturierte Beratung oder Erinnerung an ausstehende Impfungen würden die Impfbereitschaft weiter steigern.

Mehr zum Thema

Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
News
Krankenhauskosten in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig
28.04.2025
Weiterlesen
Ärztedichte In Deutschland
News
Ärztedichte in Deutschland: Hier fehlen die meisten Mediziner
23.04.2025
Weiterlesen
Koalitionsvertrag 2025
News
Koalitionsvertrag 2025: Das plant die neue Regierung für die Krankenhäuser
10.04.2025
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 13.07.2017
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • News
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztin*Arzt für Reha- Qualitätssicherung (m/w/div)
Berlin
Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin (m/w/d)
Braunschweig
Assistenzärztin / Assistenzart (m/w/d) Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemeinmedizin
Frankfurt am Main
Ärztlicher Gutachter (m/w/d) für orthopädische Hilfsmittel an den Standorten Aachen und Mönchengladbach
Aachen
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen