
Der Gehaltsreport von Stepstone basiert auf einer umfangreichen Gehaltsdatenbank in Deutschland, die Informationen zu Gehältern nach verschiedenen Kategorien wie Ort, Berufsgruppe, Branche und Berufserfahrung enthält. Für den Bericht des Jahres 2024 wurden 921.973 Vergütungsdaten analysiert, die zwischen Januar 2021 und November 2023 gesammelt wurden. Hier gibt es alles Wissenswerte zum Gehaltsreport 2024 für Ärzte in Deutschland.
Ärzte-Gehalt nach Bundesland
Laut dem Gehaltsreport 2024 liegt das Bruttomediangehalt für alle Ärzte bei 94.750 Euro und das Bruttodurchschnittsgehalt bei 107.250 Euro. Dieses ermittelte Bruttomediangehalt variiert jedoch je nach Bundesland. So verdienen Ärzte in Brandenburg mit 109.750 Euro am meisten und in Bremen mit 87.500 Euro am wenigsten.
Bundesland | Bruttomediangehalt |
Brandenburg | 109.750 € |
Sachsen-Anhalt | 105.500 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 99.750 € |
Niedersachsen | 97.250 € |
Nordrhein-Westfalen | 96.750 € |
Schleswig-Holstein | 96.250 € |
Sachsen | 96.000 € |
Thüringen | 95.500 € |
Saarland | 95.250 € |
Baden-Württemberg | 94.000 € |
Hessen | 93.000 € |
Rheinland-Pfalz | 92.250 € |
Bayern | 90.750 € |
Berlin | 89.250 € |
Hamburg | 89.250 € |
Bremen | 87.500 € |
Ärzte-Gehalt nach Geschlecht, Personalverantwortung und Branche
Das Bruttomediangehalt der Ärzte im Deutschland variiert auch nach Geschlecht, Personalverantwortung und Branche. So verdienen Ärzte im Durchschnitt 105.000 Euro, während Ärztinnen nur 76.500 Euro verdienen. Dies ergibt einen durchschnittlichen Gender-Pay-Gap von 28.500 Euro. Betrachtet man die Gehaltsunterschiede nach Personalverantwortung, ergibt sich ein noch deutlicheres Missverhältnis: Während Ärzte mit Personalverantwortung 120.000 Euro durchschnittlich verdienen, erzielen Ärzte ohne Personalverantwortung lediglich 75.000 Euro. Dies ergibt einen Gehaltsunterschied von satten 45.000 Euro. Nicht so gravierend ist der Gehaltsunterschied nach Branche. So verdienen Ärzte im Öffentlichen Dienst und in Verbänden durchschnittlich 113.000 Euro, während sie im Bereich Gesundheit & soziale Dienste nur 95.750 Euro erzielen. Das entspricht einem Gehaltsunterschied von 17.250 Euro.
Verdienst nach Berufserfahrung
Das durchschnittliche Gehalt von Ärzten steigt mit der Berufserfahrung. Betrachtet man die Entwicklung des Bruttomediangehalts im Laufe der Karriere, bietet sich folgende Bild:
Berufserfahrung | Bruttomediangehalt |
< 1 Jahr | 60.000 € |
1 – 2 Jahre | 60.000 € |
3 – 5 Jahre | 74.000 € |
6 – 10 Jahre | 96.000 € |
> 10 Jahre | 120.000 € |
Gehalt nach Ärzte-Berufsbezeichnung
Das durchschnittliche Gehalt von Ärzten variiert auch je nach Berufsbezeichnung. Hier ergeben sich folgende Unterschiede im Verdienst:
Berufsbezeichnung | Bruttomediangehalt |
Oberarzt | 125.000 € |
Facharzt | 94.500 € |
Arzt | 86.500 € |
Zahnarzt | 62.500 € |
Assistenzarzt | 60.750 € |
Top-Ranking der Berufsgruppen zum Vergleich
Ärzte verdienen mit einem Bruttomediangehalt von 94.750 Euro deutlich am besten. Sie liegen damit unangefochten an der Spitze der Gehälter in Deutschland. Zum Vergleich:
Die Branchen mit dem höchsten Gehalt sind:
- Bankwesen: 63.250 Euro
- Luft- und Raumfahrt: 57.750 Euro
- Pharma: 57.250 Euro
- Wissenschaft und Forschung: 57.000 Euro
- Versicherungen : 56.000 Euro
Die Branchen mit dem niedrigsten Gehalt sind:
- Transport und Logistik: 38.500 Euro
- Handwerk: 38.500 Euro
- Freizeit, Tourismus, Kultur und Sport: 38.000 Euro
- Land-, Forst- und Fischwirtschaft, Gartenbau: 36.000 Euro
- Hotel, Gastronomie und Catering: 35.000 Euro
Aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen im Überblick ergibt sich folgendes Bild:
Berufsgruppe | Alle Beschäftigten | Ohne akademische Ausbildung | Mit akademischer Ausbildung |
Ärzte | 94.750 € | – | 94.750 € |
Banken, Finanzen und Versicherung | 57.000 € | 52.000 € | 65.500 € |
Consulting | 54.000 € | 50.000 € | 58.000 € |
Gastronomie und Hotellerie | 35.500 € | 35.000 € | 40.000 € |
Gesundheits- und Sozialwesen | 39.000 € | 38.500 € | 45.000 € |
Groß- und Einzelhandel | 35.750 € | 35.000 € | 50.000 € |
Handwerksberufe | 40.250 € | 40.000 € | 42.750 € |
Ingenieurwesen | 56.000 € | 50.000 € | 63.000 € |
Informationstechnologie (IT) | 54.000 € | 50.000 € | 61.500 € |
Logistik | 38.000 € | 37.000 € | 55.500 € |
Marketing und PR | 50.000 € | 45.000 € | 53.250 € |
Personalwesen | 45.500 € | 43.250 € | 51.250 € |
Vertrieb | 43.000 € | 40.750 € | 52.250 € |
Zur Methodik
Alle Gehaltsangaben sind wurden auf die nächsten 250,00 Euro gerundet und repräsentieren den Median des Gehaltsniveaus im Jahr 2023. Die Daten umfassen das Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen, Prämien usw. Die Auswertungen basieren ausschließlich auf Daten von Vollzeitbeschäftigten, wobei 65 Prozent der Daten von Männern und 30 Prozent von Frauen stammen. Von den erfassten Beschäftigten haben 31 Prozent Personalverantwortung. Die Informationen sind damit repräsentativ für die Erwerbsbevölkerung auf Bundes- und Landesebene.