/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • KI-Stellenanzeige
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Für Bewerber

praktischArzt Magazin Arbeitgeber Gamification im Recruiting: Spielerisch neue Talente gewinnen

Gamification im Recruiting: Spielerisch neue Talente gewinnen

Gamification Im Recruiting Spielerisch Neue Talente Gewinnen
Zuletzt aktualisiert: 22.12.2021
Themen: Arbeitgeber
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Wie lässt sich Gamification im Recruiting für Kliniken und Krankenhäuser einsetzen? Und welche Vorteile bietet dieses Einstellungsverfahren für das Gewinnen neuer Talente? Diesen und weiteren Fragen zu Gamification im Gesundheitswesen widmet sich der folgende Artikel.

Was bedeutet Gamification im Recruiting in Klinik und Krankenhaus?

Wer auf Gamification setzt, nutzt spielerische Elemente in Kontexten, die eigentlich spielfremd sind.

Dazu ein reales Beispiel aus dem Alltagsleben: In der Stockholmer U-Bahn gibt es eine Treppe, auf der jede Stufe einem bestimmten Ton zugeordnet ist. Die treppensteigenden Menschenmassen erzeugen so ständig neue, aufregende Klänge. Das Ziel dahinter ist es, eine spielerische Anregung zu bieten, sich fürs Treppensteigen, statt für die Rolltreppe zu entscheiden.

Doch wie sieht Gamification im Recruiting für die Gesundheitsbranche aus? Spieltypische Elemente können in verschiedenen Phasen des Einstellungsverfahrens zur Anwendung kommen:

  • Vorselektion
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding und Trainingsphase

Doch wie genau lässt sich Gamification im Recruiting für Kliniken und Krankenhäuser am besten nutzen?

Gamification in der Vorselektion

Bevor ein Bewerber sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbt, laufen eine Vielzahl an Entscheidungsprozessen ab. Wirkt das Unternehmen innovativ und interessant? Handelt es sich um einen beliebten Arbeitgeber? Und schließlich spielen auch persönliche Kriterien eine große Rolle: Ob ein potenzieller Kandidat das Gefühl hat, in die Klinik zu passen, kann für die Entscheidung zur Bewerbung ausschlaggebend sein.

Gamification im Recruiting kann in dieser Phase folgendermaßen aussehen:

  • Selbsttest/Quiz auf der Klinik- bzw. Unternehmenswebsite
  • Spiele auf in den sozialen Medien
  • Spielerisch aufgemachter Bewerbungsprozess
  • Virtuelle Tour durch die verschiedenen Arbeitsplätze der Klinik
  • Simulation typischer Aufgaben

Gerade im Gesundheitswesen ist Innovation für Bewerber auf offene Stellen ein wichtiger Faktor. Gamification im Recruiting einzusetzen, bietet die Möglichkeit, sich bei jungen Talenten als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und kann helfen, den Bewerbungsprozess fairer zu gestalten. Dazu mehr im nächsten Punkt.

Gamification im Bewerbungsprozess

Mediziner, Pflegekräfte und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen müssen oft in Sekundenschnelle lebenswichtige Entscheidungen treffen. Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Entscheidungsfreude und soziale Intelligenz sind Persönlichkeitsmerkmale, die im Krankenhaus- und Klinikumfeld daher tagtäglich gebraucht werden.

Wie sich Bewerber im Berufsalltag verhalten werden, ist im Verlauf eines herkömmlichen Bewerbungsprozesses oft schwer abschätzbar. Gamification im Recruiting bietet jedoch eine Möglichkeit, durch den Einsatz von speziell entwickelten Spielen und Simulationen eine Art Verhaltensprofil für Bewerber zu erstellen.

Ähneln die eingesetzten virtuellen Welten der realen Arbeitsumgebung, sind auf diese Weise Rückschlüsse auf verschiedene Charakteristika des Bewerbers möglich. Zudem ist der Einsatz von Gamification-Elementen zeitsparend und wird von Bewerbern meist positiv aufgenommen. Das kann zu sinkenden Abbruchraten im Bewerbungsprozess führen –  ein klarer Vorteil für Arbeitgeber.

Eine weitere Möglichkeit, Gamification im Bewerbungsprozess einzusetzen, ist die Verwendung von Apps. In einer App können bereits in der Vorauswahl Quiz eingesetzt werden, um die individuelle Eignung von Kandidaten zu testen. So können das Ausfüllen, Hochladen und Absenden der notwendigen Informationen spannend, spielerisch und motivierend gestaltet werden.

Wie vielversprechend Gamification im Recruiting sein kann, zeigt eine Umfrage von TalentLMS, in der 78 Prozent der Befragten angaben , dass der Einsatz von Gamification im Recruitingprozess eine Firma als Arbeitgeber attraktiver macht.

Gamification im Onboarding und während der Trainingsphase

Im Krankenhaus- und Klinikumfeld bleibt häufig keine Zeit für langwierige Onboardingprozesse. Doch gerade die erste Zeit am neuen Arbeitsplatz stellt die Weichen für Zufriedenheit und die richtigen Erwartungen auf beiden Seiten.

Simulationsprogramme, mit denen die Anwendung klinikspezifischer Technologien und Verfahren intensiv geübt werden kann, können neuen Mitarbeitern helfen, sich schneller in ihre Aufgaben einzufinden. Und das ganz ohne Angst vor Fehlern.

Gamification kann dabei auch für bestehendes Personal eingesetzt werden. Werden Gamification-Elemente für Weiterbildungen und Schulungen an neuen Geräten eingesetzt, kann das die Motivation und Lernbereitschaft nachhaltig erhöhen.

Die Vorteile von Gamification im Recruiting für Kliniken

Nicht nur im Gesundheitswesen setzen Arbeitgeber immer mehr auf moderne Recruitingformen, um qualifizierte Talente zu gewinnen – mit gutem Grund.

Gamification Im Recruiting

Diese Vorteile von Gamification im Recruiting kommen Kliniken zugute:

  1. Höhere Arbeitgeber-Attraktivität. Insbesondere Bewerber aus der jüngeren Generation wünschen sich einen innovativen Arbeitgeber und machen die Entscheidung für oder gegen eine Bewerbung häufig vom jeweiligen Image der Klinik oder des Krankenhauses abhängig. Gamification-Elemente positionieren Unternehmen als jung und zukunftsorientiert.
  2. Bessere Bewerbereignung: Sind die eingesetzten Spiele, Quiz oder Simulationen gut optimiert, lassen sich über das Spielverhalten der Bewerber Aussagen zu bestimmten Verhaltensmerkmalen treffen. Dadurch kann die Trefferquote für die zu besetzende Stelle erhöht werden.
  3. Geringere Abbruchraten: Standardisierte, digitale Bewerbungsformulare sind oft langwierig und unbeliebt. Der Einsatz von auflockernden, spielerischen Elementen kann sich dagegen positiv auf die Abbruchrate während des Bewerbungsprozesses auswirken.
  4. Sichtbare Kompetenzen: Da virtuelle Welten und Onlinespiele das Bewerberverhalten in Situationen testen, die an realen Gegebenheiten aus dem späteren Berufsalltag orientiert sind, lassen sich bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen auf diese Weise besser sichtbar machen als in einem herkömmlichen Bewerbungsgespräch.
  5. Schnelleres Recruiting: Liegt die Einwilligung der Bewerber vor, ihre personenbezogenen Daten verwenden zu können, wird der Recruitingprozess durch Gamification beschleunigt. Spielverhalten, Quiz-Ergebnisse und weitere Gamification-Elemente können leicht einander gegenübergestellt und ausgewertet werden.

Beispiele für Gamification im Recruiting an Kliniken

Auf welche Weise wird Gamification im Recruiting von Kliniken aktuell umgesetzt? Das Gamification-Konzept ist in der Gesundheitsbranche noch neu. Folgende Möglichkeiten bieten sich:

  • Fehler vermeiden durch virtuelle Welten: Im Gesundheitswesen geht es um Menschenleben. Gamification-Elemente könnten Chirurgen und anderen Berufsgruppen, die eine besonders hohe Verantwortung tragen, ermöglichen, neuartige Operationstechniken oder -tools völlig gefahrlos zu trainieren. Auch im Recruitingprozess könnten solche Simulationen eingesetzt werden, um die Fähigkeiten eines Bewerbers einschätzen zu können.
  • Emotionale Bindung: Mit Gamification gestaltete Bewerbungsprozesse, in denen gut ausgearbeitete Storylines und Charaktere die Bewerber begleiten, haben das Potential, Kandidaten auf einem emotionalen Level anzusprechen. Das kann zu einem sympathischen Krankenhaus-Image beitragen und die Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Arbeitgeber beeinflussen.

Fazit: Spielerische Elemente optimieren den Bewerbungsprozess für beide Seiten

Gamification im Recruiting für Krankenhäuser und Kliniken bedeutet nicht nur, den Bewerbungsprozess spannender für potenzielle neue Mitarbeiter zu gestalten. Der sorgfältig geplante Einsatz von Gamification-Elementen setzt innovative Arbeitgeber vom Wettbewerb um qualifizierte Talente ab, und bietet sich als Teil der Branding-Strategie von Unternehmen in der Gesundheitsbranche an.

Weil die Anwendung spieltypischer Elemente auf lange Sicht zudem zeitsparend ist und eine objektive Bewertung der Kandidaten ermöglicht, können Arbeitgeber so leichter die passenden Bewerber für die Stellenbesetzung finden. Insbesondere der Einsatz virtueller Welten birgt für die Einschätzung von spezifischen Verhaltensmerkmalen großes Potenzial.

Wieso Krankenhäuser ihren Bewerbungsprozess dringend digitalisieren sollten, erfahren Sie in diesem Interview!

Mehr über die Vorteile des digitalen Recruitings lesen Sie außerdem hier!

Passende Kandidaten finden

Egal, ob Sie bereits auf Gamification-Anteile in Ihrem Recruiting-Prozess setzen oder noch nicht, Ihre vakanten Arzt-Stellen können Sie bei praktischArzt ausschreiben. Senden Sie uns Ihre Stellenausschreibungen einfach per E-Mail: stellenanzeigen@praktischArzt.de. Alle Informationen erhalten Arbeitgeber hier!

Alle Stellenangebote finden Sie hier!

Mehr zum Thema

Job Branding
Arbeitgeber
Job Branding – Ärzte gezielt ansprechen und gewinnen
17.06.2025
Weiterlesen
Employer Value Proposition Im Gesundheitswesen Was Kliniken Heute Bieten Müssen
Arbeitgeber
Employer Value Proposition im Gesundheitswesen: Was Kliniken bieten müssen
10.06.2025
Weiterlesen
Wie Sie Altersdiskriminierung In Ihren Stellenanzeigen Vermeiden
Arbeitgeber
Wie Sie Altersdiskriminierung in Ihren Stellenanzeigen vermeiden
03.06.2025
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Artikel Teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Arbeitgeber
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Villach
Fachärztin / Facharzt bzw. Ärztin / Arzt im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (w/m/d)
Wiesbaden
Assistenzarzt Geriatrie (m/w/d)
Schwetzingen
Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)
Augsburg
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Newsletter

Arbeitgeber Newsletter

Mit dem Arbeitgeber Newsletter aktuelle News zum Ärzte Recruiting erhalten.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Arbeitgeber-Newsletter abonnieren

Erhalten Sie monatlich

  • Aktuelle Recruiting News
  • Neueste Employer Branding Tipps
  • News aus der Gesundheitspolitik
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen