
Famulatur Baden-Württemberg – die Famulatur ist Bestandteil der ärztlichen Ausbildung und gerade das Bundesland Baden-Württemberg bietet spannende Möglichkeiten. Neben tollen Städten und einer Region mit zahlreichen Karriereaussichten, bietet die Kassenärztliche Vereinigung sogar bereits eine Famulatur Vergütung in Form eines Zuschuss zur Unterstützung der angehenden Mediziner.
Ableistung der Famulatur in Baden-Württemberg
Nach § 7 Abs. 2 Ziffern 1 – 3 der Approbationsordnung wird die Famulatur wie folgt abgeleistet:
- für die Dauer eines Monats in einer Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung, die ärztlich geleitet wird, oder in einer geeigneten ärztlichen Praxis,
- für die Dauer von zwei Monaten in einem Krankenhaus oder in einer stationären Rehabilitationseinrichtung und
- für die Dauer eines Monats in einer Einrichtung der hausärztlichen Versorgung
In welchen Einrichtungen kann die Famulatur in BaWü abgeleistet werden?
Die Famulatur Baden-Württemberg kann ambulant In einer Arztpraxis oder Ambulanz in einer Klinik durchgeführt werden. Während der Famulatur in einer ärztlichen Praxis sollen den Famulanten praktische Erfahrungen näher gebracht werden. Dazu gehören die Erhebung von Anamnesen, Patientengespräche, Teilnahme an Hausbesuchen und die Arbeit mit der technischen Einrichtung einer Arztpraxis.
Daneben ist die Famulatur stationär in einer Klinik oder ReHa-Klinik möglich. Ebenso wie bei der Famulatur in einer Arztpraxis stehen Patientenkontakt, praktische Erfahrungen und die Teilnahme am Klinikalltag im Vordergrund.
Auch wenn nicht jede Einrichtung für die Famulatur interessant oder gar möglich ist: In Baden-Württemberg gibt fast 250 Kliniken und es waren etwa 20.000 Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung zum Ende des Jahres 2015 tätig. Dies begünstigt die spätere Karriere als Arzt in dieser Region, wodurch sich erste praktische Erfahrungen und Kontakte zu Kliniken und Arztpraxen in Form der Famulatur sicherlich später bezahlt machen.
Famulatur Baden-Württemberg – Vergütung
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) fördert Famulanten während ihrer Hausarztpraxis um die Gelegenheit den Praxisalltag in Baden-Württemberg noch attraktiver zu gestalten.
Möglich ist eine Famulatur Vergütung in Form von 160 Euro Zuschuss für einen Monat oder 320 Euro Zuschuss für zwei Monate.
Hierbei greift die KVBW auf ein Netzwerk aus Vertragsarztpraxen zurück, um diesen Zuschuss zu ermöglichen. Der Zuschuss wird in der Regel nach der abgeleisteten Famulatur freigegeben. Dafür gibt es einen Antrag zur Gewährung des Zuschuss, den ihr euch bei der KVBW direkt heruntergeladen werden kann.
Hier geht es zur Info-Seite der KVBW.
Interessante Tipps für die Famulatur in Baden-Württemberg:
In unseren folgenden Info-Artikeln teilen wir wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema Famulatur mit euch. Mit diesen Infos kann nichts mehr schiefgehen und die ersten praktischen Schritte in der Medizinerkarriere können spielend gemeistert werden.
Für Informationen zur Bewerbung schaut in unserem Artikel vorbei: Die Famulatur Bewerbung
Famulatur Plätze in Baden-Württemberg und ganz Deutschland findet ihr über unsere Suchfunktion: Famulatur Plätze in ganz Deutschland.
Und auf den folgenden Informationsseiten erhaltet ihr einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche, in denen ihr Famulaturen ableisten könnt:
Wir wünschen Euch viel Erfolg bei Eurer Famulatur in Baden-Württemberg.