/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Work-Life-Balance: Diese Facharztrichtungen sind besonders familienfreundlich

Work-Life-Balance: Diese Facharztrichtungen sind besonders familienfreundlich

Familienfreundliche Facharztrichtungen
Zuletzt aktualisiert: 28.02.2025
Themen: Karriereplanung, Work Life Balance
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für viele Berufsgruppen eine Herausforderung dar. Insbesondere für Ärzte/-innen scheint es nicht einfach zu sein, neben der Patientenversorgung noch ausreichend Zeit für Kinder und das Familienleben zu haben. Nicht selten verschieben viele Ärzte/-innen sogar die Familienplanung auf einen Zeitpunkt nach der Facharztweiterbildung, damit keine verlängerte Weiterbildungszeit zu befürchten ist.

Welche Facharztrichtungen besonders familienfreundlich sind und eine gesunde Work-Life-Balance realistisch erscheinen lässt, kann dem folgenden Beitrag entnommen werden.

Work-Life-Balance in der Medizin

Eine Umfrage des Hartmannbundes zum Thema „Wie gut können wir gute Ärzte werden?“, in welcher 1.437 Ärzte/-innen in Weiterbildung befragt wurden, kam zum Ergebnis, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vielerorts weiterhin ein Hindernis darstellt. Gründe hierfür sind unter anderem eine hohe Dienstbelastung, ein Wechselschichtsystem, fehlende flexible Arbeitszeitgestaltung durch den Arbeitgeber, fehlende oder unflexible Kita-Plätze ohne erweiterte Öffnungszeiten sowie der Druck und die hohen Erwartungen durch Arbeitskollegen/-innen und den/die Chef/-in.

Dr. med. Inke-Iria Bruns, National Secretary des Deutschen Ärztinnenbundes, vertritt in diesem Zusammenhang folgende Meinung: „Die Schaffung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben eines Krankenhauses“. Einige Krankenhäuser scheinen dies bereits verstanden zu haben und werben mit Familienfreundlichkeit.

Das Zertifizierungsformat „audit berufundfamilie“ wird an diejenigen Krankenhäuser verliehen, die die Maßnahmen zur familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik umsetzen. Darüber hinaus wird empfohlen, als junge/-r Assistenzarzt/-ärztin schon im Vorfeld einer Bewerbung in Erfahrung zu bringen, wie umsetzbar, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirklich ist. Dies kann im Rahmen einer Hospitation und in Gesprächen mit möglichst vielen zukünftigen Kollegen/-innen zu diesem Thema gelingen. Nur so lässt sich einschätzen, ob die angepriesene Familienfreundlichkeit der Klinik auch der Realität entspricht.

Familienfreundliche Fachrichtungen in der Medizin

Es gibt einige Fachrichtungen, die sich leichter mit der Familie vereinbaren lassen als andere. Folgende Fachrichtungen können unter anderem genannt werden:

  • Anästhesie
  • Allgemeinmedizin
  • Arbeitsmedizin
  • Humangenetik
  • Laboratoriumsmedizin
  • Radiologie
  • Strahlentherapie

Anästhesie

Die Anästhesie gilt als familienfreundlicher Fachbereich. Hier existieren größtenteils geregelte Arbeitszeite, da man auch während langer Operationen „austauschbar“ ist und weitgehend pünktlich zum Feierabend ausgelöst werden kann. Insbesondere in der Anästhesie gibt es eine hohe Frauenquote, es werden viele Teilzeitstellen und flexible Arbeitszeitmodelle angeboten.

Allgemeinmedizin

Eine attraktive Alternative zur Anstellung im Krankenhaus stellt die Niederlassung dar. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie lässt sich durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Als Allgemeinmediziner/in ist man ausschließlich im Rahmen der Sprechzeiten ärztlich tätig und kann die notwendigen Hausbesuche flexibel selbst planen, weshalb diese Fachrichtung zu den familienfreundlichen Fachrichtungen zählt. Familiengerechte Vorzüge existieren darüber hinaus auch bei niedergelassenen Kollegen/-innen anderer Fachrichtungen.

Arbeitsmedizin

Als Arbeitsmediziner/in (Betriebsarzt/-ärztin) erkennt und therapiert man arbeitsbedingte Erkrankungen und ist für die Beratung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern eines Unternehmens bezüglich Fragen zur betrieblichen Gesundheitsförderung und medizinischen Prävention, zur berufsfördernden Rehabilitation sowie versicherungsmedizinischen Fragen zuständig. Die Arbeitsmedizin bietet attraktive Arbeitsbedingungen: keine Dienste, selten Schichtarbeit und kaum Überstunden. Darüber hinaus ist verglichen anderen Fachrichtungen das Arbeiten in Teilzeit etabliert.

Humangenetik

Die Humangenetik befasst sich, als Teilgebiet der Genetik, mit der Vererbung von körperlichen und geistigen Merkmalen. Die genetische Beratung von Patienten/-innen ist terminlich gebunden und erfordert viel Zeit. Notfälle und Dienste sind in diesem Fachgebiet nicht vorkommend.

Laboratoriumsmedizin

Die Laboratoriumsmedizin stellt eine Fachrichtung ohne Patientenkontakt dar. Lediglich während der Weiterbildung sind zwölf Monate patientennahe Versorgung vorgesehen. Aus diesem Grund kann die Laboratoriumsmedizin als familienfreundliche Fachrichtung betrachtet werden, da Laboruntersuchungen wesentlich planbarer erscheinen als die direkte Versorgung von Patienten/-innen.

Strahlentherapie

In der Strahlentherapie existieren geregelte Arbeitszeiten. Nacht- oder Wochenenddienste sind in der Regel nicht vorkommend, da die Arbeit in der Strahlentherapie nach Terminvergabe verläuft. Zudem werden verglichen zu beispielsweise chirurgischen Fächern vermehrt Teilzeitstellen angeboten.

Radiologie

Ähnlich wie in der Strahlentherapie ist die Radiologie eine meist gut planbare Fachrichtung, bei der keine Stationsarbeit existiert. Attraktiv sind insbesondere Arbeitsplätze in Praxen und Forschungsinstituten, da hier auch zusätzlich keine Dienste zu leisten sind.

Mehr zum Thema "Facharzt"

Facharzt
Karriereplanung
Facharzt – Ausbildung, Spezialisierung und Karrierewege
06.01.2023
Weiterlesen
Facharztausbildung
Facharztweiterbildung
Facharztausbildung: alle Facharztweiterbildungen im Überblick
26.02.2024
Weiterlesen
Facharztrichtungen medizinische Fachgebiete
Facharztrichtung
Facharztrichtungen – Medizinische Fachgebiete im Überblick
14.02.2024
Weiterlesen
Redaktion
Judith Ehresmann
Judith Ehresmann
Ärztin
Veröffentlicht am: 10.05.2023
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Karriereplanung
  • Work Life Balance
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Strahlentherapie-Radioonkologie
Klagenfurt am Wörthersee
Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Klagenfurt am Wörthersee
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen