/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Dresscode fürs mündliche Examen

Dresscode fürs mündliche Examen

Dresscode Prüfung
Zuletzt aktualisiert: 16.04.2025
Themen: Hammerexamen, Lernen, Physikum, Prüfungen und Lernen, Prüfungstipps
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Das mündliche Examen steht vor der Tür, und ihr habt keine Ahnung, was ihr zu diesem Anlass anziehen sollt? Kein Problem – wir helfen euch!

Euch stehen zwei Prüfungstage bevor. Selbstverständlich geht ihr perfekt vorbereitet und ganz entspannt ins Examen! Dennoch solltet ihr zwei Oberhemden oder Shirts parat haben.
Das erste ist nach dem ersten Prüfungstag mit großer Sicherheit durchgeschwitzt.

Das wichtigste zuerst: Eure Uniform ist der Arztkittel.
Kümmert euch rechtzeitig darum, dass dieser sauber gewaschen und gebügelt (!) ist.
Den Prüfern wird es unangenehm auffallen, wenn man eurem Kittel ansieht, dass er schon ein paar Tage unten im Rucksack gelegen hat.
Viele Prüfer wünschen sich außerdem, dass der Kittel zugeknöpft getragen wird.

Und was kommt unter den Kittel?

Für die Mädels: Wenn ihr einen Rock tragen wollt, achtet darauf, dass dieser die Knie bedeckt.
Ihr müsst Patienten untersuchen und braucht vollen Bewegungsumfang. Wer ständig damit beschäftigt ist, den Rock zurecht zu zupfen, kann sich nicht konzentrieren.Ähnliches gilt für Schuhe: Ihr müsst in der Lage sein, mehrere Stunden zu stehen und zu gehen. Wenn ihr Absätze tragen wollt, wählt sie nicht zu hoch. 2 Finger breit ist ein gutes Maß. Der Klassiker ist ein Hosenanzug oder eine schöne Stoffhose, zusammen mit einer Bluse oder einem feinen Shirt und einem Blazer oder einem Jäckchen darüber. Der Ausschnitt sollte die Höhe der Axilla nicht unterschreiten!

Für die Jungs: Sakko über Hemd oder Shirt wird gerne gesehen. Dazu entweder die passende Anzugshose, oder eine schöne, farblich passende Stoffhose. Saubere Halbschuhe oder Schnürschuhe sind auf jeden Fall Sneakers oder Turnschuhen vorzuziehen!

Für beide: Schmuck an Händen und Unterarmen verbietet sich aus Hygienegründen. Schließlich habt ihr während der Bettenprüfung Patientenkontakt. Lange Haare sollen gepflegt erscheinen und zusammengebunden getragen werden. Tragt das geplante Outfit unbedingt vorher einmal zur Probe, um zu sehen, ob ihr euch darin wohlfühlt.
Wenn ihr euch vorher bei den Prüfern vorstellt, seht ihr, was diese so tragen.
Trägt der Prüfungsvorsitzende auch im Krankenhausalltag Krawatte, dürft ihr eure Garderobe danach ausrichten und ebenfalls etwas dicker auftragen.

Kurz: Eurer Garderobe soll man ansehen, dass ihr den Anlass der Prüfung würdigt und euch dafür ein wenig herausgeputzt habt. Schließlich seid ihr nur noch Stunden vom abgeschlossenen Studium entfernt!

Und nun viel viel Erfolg! Wir drücken euch fest die Daumen!

Mehr zum Thema

Medizinstudium Das Richtige Lernmedium Finden
Lernen, Prüfungen und Lernen
Medizinstudium: Das richtige Lernmedium finden
25.07.2022
Weiterlesen
Dresscode Prüfung
Hammerexamen, Lernen, Physikum, Prüfungen und Lernen, Prüfungstipps
Dresscode fürs mündliche Examen
05.06.2020
Weiterlesen
Lerntypen
Lernen, Lernen Klinik, Lernen Vorklinik, Prüfungen und Lernen
Richtig lernen im Medizinstudium: Lerntypen und Tipps
06.05.2020
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 05.06.2020
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Hammerexamen
  • Lernen
  • Physikum
  • Prüfungen und Lernen
  • Prüfungstipps
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

FACHARZT (m/w/d) für Gynäkologie femininum/MVZ Gynäkologie
Stuttgart
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) Innere Medizin / Gastroenterologie
Osnabrück
Oberarzt (m/w/d) Urologie
Hameln
Facharzt (m/w/d) der Allgemeinmedizin, Pädiatrie oder Fachrichtungen der genannten Indikationen
Zingst
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen