/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Das „Impf-Abo“ kommt! Mit dem Corona-Bonusheft zu satten Krankenkassen-Erstattungen

Das „Impf-Abo“ kommt! Mit dem Corona-Bonusheft zu satten Krankenkassen-Erstattungen

Das „Impf-Abo“ kommt! Mit dem Corona-Bonusheft zu satten Krankenkassen-Erstattungen

Alle zwei Sekunden wird in Deutschland aktuell ein Mensch gegen das Corona-Virus geimpft. 45.000 Impfungen sind es im Schnitt pro Tag. Doch die vermeintlich hohen Zahlen trügen. Die Impfkampagne der Bundesregierung ist auch ein gutes Jahr nach dem Start noch immer keine reine Erfolgsgeschichte. Wie praktischArzt exklusiv erfahren hat, soll mit dem „Impf-Abo“ zum 1. April 2022 endlich die Wende gelingen. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Anreize das Gesundheitsministerium setzen will.

Impf-Motivation geriet ins Stocken

Immer weniger deutsche Bürgerinnen und Bürger wollen sich impfen lassen. Dabei steht aktuell sogar die Notwendigkeit von weiteren Impfungen im Raum und damit die Frage, wie wieder mehr Schwung in die Impfkampagne kommen könnte. Und dies dauerhaft.

Nachdem in den vergangenen Monaten Maßnahmen scheiterten, den Druck auf Impfunwillige zu erhöhen und sich der Bundestag in der Debatte um eine mögliche Impfpflicht nicht einigen kann, deutet nun vieles auf ein Umdenken der Politik hin: Weg von Bestrafung Impfunwilliger und hin zu einem Belohnungssystem für Geimpfte. Ganz nach dem allseits bekannten Schema eines Bonus-Heft wie beim Zahnarzt-Besuch.

„Impf-Abo“ soll Impf-Motivation bringen

Wichtigste Neuerung soll das sogenannte „Impf-Abo“ sein. Die Bürgerinnen und Bürger sollen in den kommenden Wochen eine Stempelkarte erhalten. Diese stellen die Krankenkassen in Papierform aus. Ob das Layout der Karten einheitlich gestaltet wird oder ob sich jede Krankenkasse ein eigenes Design vorbehält, ist noch nicht bekannt. Eine kindgerechte Aufmachung mit Tiermusterstempeln sei als zusätzliche Motivation für die Kleinen denkbar, heißt es von Kinderärztinnen und -ärzten.

In diesem Dokument sollen dann ab sofort alle Impfungen mittels eines Stempels vermerkt werden. Bereits erhaltene Impfungen können über den digitalen Nachweis in allen Apotheken geltend gemacht werden. Die Apotheker/innen führen dann eine Prüfung des Impfstatus durch und stempeln die Karten entsprechend ab.

Impfung zukünftig alle drei Monate für satte Beitragserstattung

Geplant sei, allen Bürgerinnen und Bürgern, die ein „Impf-Abo“ – also vier Stempel pro Jahr in ihrem Nachweis – vorweisen können, durch eine Bonuszahlung ihrer Krankenkasse zu belohnen. Mit den Krankenkassen hat man sich verständigt, dass durch staatliche Subventionierung eine Erstattung eines Monatsbeitrags bei Erfüllung aller Impfung zum 01.01. des Folgejahres ausgezahlt wird. Darüber hinaus soll es eine monatliche Lotterie mit stetig wechselnden Preisen geben. Hoch im Kurs stehen aktuell Zuschüsse für das Tanken oder die Energiekosten.

Die Karte sei so ausgelegt, dass sie Platz für bis zu zehn Impfungen bietet. Studien zufolge würde dieses Zehner-Muster von den Menschen am besten aufgenommen, heißt es. Die „Zehnerkarten“ seien bereits in vielen Lebenssituationen – vom Brötchenkauf bis zum Schwimmbadbesuch – etabliert und sprächen nicht nur „Sparfüchse“ an. So sei man auch für weitere Impfungen in den Folgejahren gewappnet.

Es bleibt abzuwarten, ob dieses Umdenken und die Neuerungen zu mehr Impfwilligkeit in der Bevölkerung führt. Was halten Sie als Leser/in von dieser Sensation zum 1. April?

Mehr zum Thema

Arzt Elternzeit Wiedereinstieg
Tipps für Ärzte/-innen: So gelingt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann eine große Herausforderung sein, denn ...

zum Artikel
Unternehmenskultur Wettbewerbsfaktor
Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor im Gesundheitswesen

Eine positive Unternehmenskultur kann für Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ein ...

zum Artikel
Ambulante Versorgung Angestelltenverhältnis
Ambulante Versorgung: Trend zum Angestelltenverhältnis zeichnet sich ab

In der ambulanten Patientenversorgung geht der Trend zum Angestelltenverhältnis. Das ...

zum Artikel
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 01.04.2022
Themen: Alle Themen, News und Politik
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberärztin / Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie mit erheblicher Affinität zur Psychosomatik
Psychiatrie / Psychotherapie
Baden-Baden
Assistenzarzt (m/w/d) für Radiologische Diagnostik Borken
Radiologie
Borken
Oberarzt (m/w/d) Neurologie Borken
Neurologie
Borken
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere