/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin BAföG Erhöhung: So viel mehr gibt es ab sofort

BAföG Erhöhung: So viel mehr gibt es ab sofort

Bafög Erhöhung: So viel gibt es mehr
Zuletzt aktualisiert: 01.02.2020
Themen: Studienfinanzierung
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Mehr BAföG: Alle Änderungen auf einen Blick

Für alle, die im Medizinstudium auf das BAföG angewiesen sind, gibt es gute Neuigkeiten! Ab dem Wintersemester 2016/2017 wurden nicht nur die Bedarfssätze, sondern genauso die Freibeträge (endlich) erhöht. Wer bislang also knapp über den Grenzen lag, kann sich jetzt auf eine finanzielle “Spritze” freuen. Und der Oktober naht!

Generelle Voraussetzungen für BAföG

BAföG erhalten für gewähnlich deutsche Studierende und Praktikanten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch Schüler und ausländische Auszubildende. Das 30. Lebensjahr darf zu Beginn der Ausbildung oder des Studiums noch nicht vollendet sein.

Es gibt auch Ausnahmen, wie beispielsweise für Studierende, die eigene Kinder erziehen oder wenn jemand vor Vollendung des 35. Lebensjahres ein Master-Studium beginnt.

Generell kommt es auf die Ausbildung an, welche mit dem BAföG angestrebt wird.

Förderungsfähig ist grundsätzlich die erste Ausbildung. Auch der zweite Bildungsweg und eine sich daran anschließende Ausbildung werden in der Regel gefördert. Ein Master-Studiengang, aufbauend auf einem Bachelor-Studiengang, ist ebenfalls förderungsfähig, wenn er auf einem Bachelor-Studiengang aufbaut.

Nicht förderungshäig sind grundsätzlich Zusatz-, Ergänzungs- und Zweitausbildungen.

Was viele nicht wissen: Beim Wechsel der Fachrichtung aus wichtigem Grund wird das neue Studium innerhalb der Regelstudienzeit dennoch gefördert.

So viel mehr BAföG gibt es ab sofort

Die wichtigsten Änderungen beim BAföG ergeben sich natürlich aus den Anpassungen der Bedarfssätze. Diese steigen im Schnitt um ca. 7 %. Aber auch die Mietpauschale wurde um immerhin 10 % angehoben und gleichzeitig die Sozialpauschalen angepasst. Doch was heißt das in konkreten Zahlen? Hier die genauen Werte im Überblick:

  • Im Medizinstudium beträgt der Höchstsatz nun € 649,00 anstatt der bisherigen € 597,00.
  • Damit erhöht sich auch die bisherige Maximalförderung inklusive etwaiger Zuschläge für die Kranken- und Pflegeversicherung von € 670,00 auf immerhin € 735,00.
  • Außerdem wurde der Freibetrag für etwaige Einkommen auf € 290,00 im Monat angehoben. Berücksichtigt man noch die Werbungskosten- und die Sozialpauschale, darf man also einen Betrag von € 450,00 im Monat verdienen – Minijobs werden also zukünftig nicht mehr angerechnet!
  • Die Erhöhung betrifft aber auch den Vermögensfreibetrag. Durfte man bislang lediglich € 5.200,00 auf der hohen Kante haben, sind es nun stattliche € 7.500,00. Gleichzeitig werden für Kinder nun jeweils € 2.100,00 anstelle der bisherigen € 1.800,00 nicht mehr angerechnet.
  • Gleichzeitig wird je Kind noch ein Betreuungszuschlag von € 130,00 zusätzlich zum BAföG gewährt.

Bis hierhin sind die Änderungen also schon einmal erfreulich. Natürlich wird man mit dem Geld noch lange nicht reich, aber in Anbetracht der stetig steigenden Lebenshaltungskosten war eine Erhöhung definitiv überfällig – nicht nur für jene im Medizinstudium. Es haben sich aber auch noch andere Änderungen ergeben, die bereits im August 2015 wirksam wurden und trotzdem noch nicht allen bekannt sind.

Weitere interessante Änderungen beim BAföG

Sechs Jahre lang auf die BAföG-Erhöhung zu warten hat sich also teilweise gelohnt. Aber nicht nur wegen der höheren Sätze. Es hat sich auch bei den übrigen BAföG-Regelungen, insbesondere bei der Bewilligung ein bisschen was getan. Zum einen soll der Übergang von einem Bachelor-Studiengang in den Master einfacher werden. Dazu erhält man jetzt bereits BAföG, wenn die Einschreibung erledigt ist. Sogar dann, wenn im Bachelor noch nicht alle Prüfungsleistungen erbracht wurden. Aber auch denn diese neue BAföG-Regelung für ein Medizinstudium noch nicht sonderlich interessant ist, gibt es ein paar weitere erfreuliche Details:

  • Bereits seit August 2015 ist die Vorschussgrenze von höchsten € 360,00 je Monat entfallen. Es werden nun tatsächlich bis zu 80 % des voraussichtlichen Anspruchs gewährt. Und das führt gerade zwischen den Semestern zu deutlich weniger Problemen.
  • Genauso müssen Leistungsnachweise nun erst ab dem vierten Fachsemester erbracht werden. Das gilt vor allem auch dann, wenn die jeweilige Studienordnung etwaige Zwischenprüfungen in früheren Semestern vorsieht.
  • Aber auch ausländische Studenten, die ein Medizinstudium anstreben, haben Grund zur Freude: Bislang wurde ihnen erst dann BAföG gewährt, wenn sie einen Aufenthalt in Deutschland von mindestens vier Jahren nachweisen konnten. Dieser Zeitraum wurde nun auf 15 Monate verkürzt.

Wer bislang noch nicht bei der Studienberatung war, sollte das nun dringend nachholen. Vor allem, wenn man bislang ohne BAföG durch das Medizinstudium kommen musste. Da die Freigrenzen beim Einkommen der Eltern um gute € 100,00 erhöht wurden, könnte der Antrag nun doch noch durchgehen – zumindest kostet der Versuch nichts!

Weitere interessante Artikel

Ausbildung zur Überbrückung der Wartezeit: sinnvoll?

Dauer des Medizinstudiums und Abschnitte im Überblick

Mehr zum Thema

Steuern
Praktisches Jahr, Studienfinanzierung
Steuern bei der PJ-Vergütung
16.02.2024
Weiterlesen
MachemeinPJ BraucheUnterstützung
Studienfinanzierung
Aufwandsentschädigung im PJ – Luxus oder Selbstverständlichkeit?
01.02.2024
Weiterlesen
Large 5537894072
Studienfinanzierung
Aufwandsentschädigung im PJ (Praktisches Jahr)
28.05.2022
Weiterlesen
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 27.09.2016
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Studienfinanzierung
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Geriatrische Rehabilitation
Göppingen
Arbeitsmediziner (m/w/d) - Abteilung für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Sicherheitstechnik (ZAUS)
Bad Oeynhausen
Facharzt Innere Medizin (m/w/d) Schwerpunkt Nephrologie
Heidenheim an der Brenz
Fachärzt*in Allgemeine Innere Medizin (m/w/d) 50-100%
Steckborn
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen