/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Alle Arztstellen
      • Pharma Jobs
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Alle Arztstellen
      • Pharma Jobs
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Ärzte-Umfrage: Das sind die beliebtesten Bundesländer unter Ärzten

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Ärzte-Umfrage: Das sind die beliebtesten Bundesländer unter Ärzten

Ärzte-Umfrage: Das sind die beliebtesten Bundesländer unter Ärzten

Zum Jahreswechsel 2017 / 2018 hat praktischArzt eine große Umfrage gestartet mit der Fragestellung:

„In welchem Bundesland wollt ihr als Arzt arbeiten?“.

Bei dieser Umfrage konnten die Leser des praktischArzt Blogs als auch Follower der Facebook-Seite teilnehmen.

Insgesamt wurden 4.657 Stimmen abgegeben und ein überraschend klares Meinungsbild dadurch gegeben. Im folgenden stellen wir die Ergebnisse zur Umfrage vor. Die Ergebnisse wurden zum Stichtag 13.01.2018 zusammengestellt.

Diese Bundesländer sind bei Ärzte am beliebtesten

Spitzenreiter des Bundesland-Rankings sind Nordrhein-Westfalen mit ganzen 22,4 % der Gesamtstimmen. Dicht gefolgt von Bayern mit 20,2 % der Stimmen und Baden-Württemberg mit immerhin 16,0 % der Stimmen.

Diese Bundesländer sind am unbeliebtesten unter Ärzten

Das Ranking von hinten führen gleich fünf Kandidaten an, die sich nur knapp unterscheiden. Die wenigsten Stimmen hat das Saarland erhalten mit 2,6 % der Gesamtstimmen. Die vier folgenden Bundesländer teilen sich nur knapp die nächsten Ränge. Dabei sind Bremen mit 3,1 %, Brandenburg mit 3,1 %, Mecklenburg-Vorpommern mit 3,4 % und Sachsen-Anhalt mit 3,6 % der Stimmen.

Alle fünf letzten Ränge vereinbart haben weniger Stimmen erhalten als der Tabellenführer Nordrhein-Westfalen. Dies verdeutlicht nochmals das starke Gefälle zwischen den Bundesländern.

Nordrhein-Westfalen weit vorne: Das sind die Umfrage Ergebnisse

Arzt Umfrage Bundesland Ergebnis

So haben die Teilnehmer der Umfrage abgestimmt:

Bundesland Anteil der Stimmen
Nordrhein-Westfalen 22,4 %
Bayern 20,2 %
Baden-Württemberg 16,0 %
Berlin 10,7 %
Hessen 10,5 %
Niedersachsen 9,3 %
Hamburg 8,7 %
Sachsen 6,6 %
Rheinland-Pfalz 5,8 %
Schleswig-Holstein 5,3 %
Thüringen 4,0 %
Sachsen-Anhalt 3,6 %
Meck.-Pomm. 3,4 %
Brandenburg 3,1 %
Bremen 3,1 %
Saarland 2,6 %

Die Verteilung der Stimmen auf der Deutschlandkarte

Interessant ist auch die Darstellung der Umfrage-Ergebnisse auf der Deutschlandkarte um das Gefälle zwischen den Bundesländern noch deutlicher zu sehen.

Arzt Umfrage Bundesland Karte

Gibt es eine Verbindung zu den Gehältern in den Bundesländern?

In 2017 wurde der Gehaltsreport 2017 von der Online-Jobbörse StepStone veröffentlicht. Dort wird unter anderem aufgeführt in welchen Bundesländern durchschnittlich wie viel verdient wird. Den ausführlichen Artikel gibt es unter Gehaltsreport 2017: Ärzte sind die Top-Verdiener.

Doch gibt es einen Zusammenhang zwischen den beliebten Bundesländern aus unserer Umfrage und den Gehaltsperspektiven? Das sagt der Gehaltsreport über die Bundesländer:

Durchschnittliches Einstiegsgehalt Nach Bundesland

Quelle: Gehaltsreport 2017 / Gehaltsreport 2016 von StepStone

Tendenziell kann man feststellen, dass die Ranking-Verlierer aus der Umfrage sich auch im Ranking der Durchschnittsbruttogehälter wiederfinden. Auch bei den Umfrage-Gewinnern finden wir - wenn auch in leicht veränderter Reihenfolge - auch die Gewinner des Gehaltsrankings.

Somit spielen die allgemeinen Verdienstmöglichkeiten sicherlich auch eine beitragende Rolle bei der Beliebtheit der verschiedenen Bundesländer.

Eure Meinung ist gefragt: Wieso gibt es so große Unterschiede zwischen den Bundesländern?

Teilt eure Meinung in den Kommentaren oder auf Facebook, warum das Saarland nur so wenige Stimmen bekommen hat oder wieso ihr findet, dass Nordrhein-Westfalen ein verdienter Gewinner der Umfrage ist.

Wie seht ihr die Attraktivität der jeweiligen Bundesländer? Wie ist das Für und Wider bei eurer Meinung zu den verschiedenen Ländern?

Autor
praktischArzt
praktischArzt
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 05.03.2018
Themen: Alle Themen, Karriere, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin, Oberarzt/-ärztin

Blog Search Form

Blog Category

  • Themengebiete

    • Alle Themen
    • Karriere
    • News und Politik
    • Medizinisches Fachwissen
    • Medizinstudium
    • Assistenzarzt/-ärztin
    • Facharzt/-ärztin
    • Oberarzt/-ärztin
    • Chefarzt/-ärztin
    • Arbeitgeber

Registrierung Newsletter

Registrierung Newsletter

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Facharzt (w/m/d) oder Arzt (w/m/d) in Weiterbildung für die Frauenklinik
Gynäkologie
Deggendorf
Oberarzt Wirbelsäulenorthopädie (m/w/d)
Orthopädie / Unfallchirurgie
Kassel
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) Radiologie
Radiologie
Nürnberg
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Neueste Artikel

  • Anti-Stress-Tipps für das Medizinstudium
  • Elterngeld für Ärztinnen und Ärzte
  • Jobsharing im Gesundheitswesen: Was Arbeitgeber umsetzen können
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen: Anspruch und Wirklichkeit liegen noch auseinander

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere