/www.praktischarzt.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
/www.praktischarzt.de
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt Magazin Arzt-Gehalt im Vergleich: Das verdienen Mediziner weltweit

Arzt-Gehalt im Vergleich: Das verdienen Mediziner weltweit

Arzt Gehalt Im Vergleich Das Verdienen Mediziner Weltweit
Zuletzt aktualisiert: 25.03.2025
Themen: Gehalt
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Was verdienen Ärztinnen und Ärzte weltweit? Was sehen die Gehälter von Medizinern im Ausland aus und wie schneidet der Lohn hierzulande im internationalen Vergleich ab? Diese Fragen sind interessant für all diejenigen, die erfahren wollen, wie viel man weltweit als Arzt verdienen kann, welchen Rang deutsche Gehälter belegen und für jene, die in Erwägung ziehen, eine Stelle im Ausland anzunehmen. Als Grundlage hierfür dient der „Medscape International Compensation Report“.

Die Top-Verdiener arbeiten in den USA – Deutsche Arztgehälter liegen auf Platz 2

Um einen genaueren Einblick in die globalen Gehälter zu bekommen, wurde das durchschnittliche Arzt-Gehalt aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien und Mexiko verglichen.

Die folgende Tabelle zeigt das internationale Brutto-Einkommen. Alle Angaben sind alle in US-Dollar.

Land Brutto-Gehalt in US-Dollar
USA 313.000
Deutschland 163.000
Großbritannien 138.000
Frankreich 108.000
Spanien 63.000
Brasilien 58.000
Mexiko 22.000

Deutschland schneidet bei dieser Auswertung gut ab und landet auf dem zweiten Platz, direkt hinter den USA. Diese führen die Liste deutlich an, mit einem fast doppelt so hohen Lohn. Als Arzt kann man dort einen durchschnittlichen Jahreslohn von 313.000 US-Dollar (etwa 250.000 Euro) erwarten. In den anderen Staaten verdienen Mediziner erheblich weniger, besonders in Lateinamerika erhalten sie nur einen Bruchteil von dem, was in anderen Ländern üblich ist. Das Schlusslicht dieses Reports ist Mexiko. Dort kommen Mediziner nur auf knapp 22.000 Dollar jährlich.

Erhebliche Unterschiede auch bei den Kosten für das Medizinstudium

Bis man als Arzt tätig sein kann, hat man einen langen Ausbildungsweg hinter sich, der mit Kosten verbunden ist. Besonders in den USA zahlen Medizinstudenten etwa 35.000 Dollar (ca. 29.000 Euro) an Studiengebühren. In den europäischen Ländern und Lateinamerika hingegen, fallen diese deutlich günstiger aus. In Brasilien und Mexiko ist das Studium sogar kostenlos, Studenten müssen dort jedoch für einen gewissen Zeitraum fest im Gesundheitsdienst arbeiten und können erst danach frei wählen, in welcher Klinik oder medizinischen Einrichtung sie arbeiten wollen.

Deutliche Unterschiede im Gehalt zwischen Frauen und Männern

Es ist immer noch Realität, dass Frauen weniger verdienen als Männer. Auch weltweit ist das bei dieser Auswertung wieder deutlich zu erkennen. Durchschnittlich erhalten Frauen 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, in den USA sind es sogar knapp 25 Prozent. Dabei spielt aber auch immer die Facharzt-Richtung eine Rolle. Demnach kann es in einigen Bereichen auch zu noch größeren Differenzen kommen.

Jedoch muss man dazu auch wissen: Bei der Entgeltlücke, der sogenannten „Gender Pay Gap“, werden häufig sämtliche Faktoren nicht berücksichtigt, die auf das Entgelt Einfluss haben – z.B. ob es sich um Teil- oder Vollzeitstellen handelt, welche Qualifikationen Beschäftigte haben oder in welcher Fachrichtung gearbeitet wird. Diese lohnrelevanten Merkmale stellen nämlich die zentralen Ursachen für den Unterschied dar. Bereinigt man die Zahlen, ergibt sich größtenteils eine deutlich kleinere Lücke zwischen Männern und Frauen. Doch auch da gibt es Faktoren, die nicht bekannt sind.

In der Regel ist es so, dass Frauen und Männer für ihre Karriereoptionen die gleichen Rahmenbedingungen brauchen. Wichtig ist auch, weiterhin noch mehr auf eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu achten, für beide Geschlechter.

Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen Facharzt-Gehälter in US-Dollar:

Land Arzt-Gehalt Ärztinnen-Gehalt
USA 372.000 280.000
Deutschland 172.000 117.000
Großbritannien 149.000 108.000
Frankreich 119.000 83.000
Spanien 68.000 57.000
Brasilien 66.000 50.000
Mexiko 26.000 21.000

Hohes Gehalt = hohe Zufriedenheit?

Geht man nach dieser Auswertung, ist die Gehalts-Zufriedenheit in den USA und Deutschland am höchsten, mit 50 und 45 Prozent – die beiden, die auch die Liste anführen. Hingegen sind die spanischen Mediziner am unzufriedensten, obwohl sie nicht das Schlusslicht der Gehaltsliste darstellen. Nur 14 Prozent empfinden ihren Lohn als fair.

Mediziner werden weltweit mit einem stärkeren Bürokratieaufwand konfrontiert. Dafür fallen wöchentlich etwa zehn Arbeitsstunden oder mehr an. Besonders deutsche und mexikanische Ärzte geben an, bis zu 25 Wochenstunden mit Schreibtischarbeit zu verbringen. Das lässt die Unzufriedenheit allgemein wachsen.

Mehr zum Thema Gehalt

Alle Arzt-Tarifverträge auf einen Blick

Arzt-Gehalt in der Übersicht

Gehaltsvergleich – Wie gut verdienen Ärzte?

Assistenzarzt-Gehalt

Oberarzt-Gehalt

Chefarzt-Gehalt

Facharzt Gehalt in der Praxis

Hausarzt-Verdienst pro Patient

Arzt-Gehalt im Ausland

Mehr zum Thema

SRH und KMG mehr Gehalt
Gehalt, Tarifverträge
KMG und SRH – Mehr Arzt-Gehalt ab Juni
27.05.2025
Weiterlesen
Steuer Diese Änderungen Kommen 2025 Auf Ärzte Zu
Gehalt
Steuer: Diese Änderungen kommen 2025 auf Ärzte zu
14.03.2025
Weiterlesen
Gehaltsreport 2025 So Viel Verdienen Ärzte
Gehalt
Gehaltsreport 2025: So viel verdienen Ärzte
06.03.2025
Weiterlesen
Redaktion
Jana Swientek
Jana Swientek
Redakteurin
Veröffentlicht am: 15.09.2021
Artikel teilen
Mail Icon WhatsApp Icon Instagram Icon Facebook Icon LinkedIn Icon

Themen

  • Gehalt
  • Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Klagenfurt am Wörthersee
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Klagenfurt am Wörthersee
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klagenfurt am Wörthersee
Fachärztinnen und Fachärzte für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Klagenfurt am Wörthersee
Alle Arztstellen ansehen >>

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Medizin erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Arzt Jobs

Arzt Stellenangebote

Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Facharzt/-ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Oberarzt/ärztin Stellenangebote
Aerzteversorung Und Berufsunfähigkeit
Chefarzt/ärztin Stellenangebote
Alle Arztstellen ansehen >>

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalten Sie die neuesten Job für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 180 64 150
  • kontakt@praktischarzt.de
Arbeitgeber
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber

© 2025 praktischArzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den praktischArzt Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheitspolitik & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen