/www.praktischarzt.de
  • Arbeitgeber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Arbeitgeber Login
  • Arbeitgeber Registrierung
  • Warum praktischArzt?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Für Bewerber

praktischArzt » Magazin » Arbeitgeber » Wie Arbeitgeber/innen ihre Reichweite erhöhen können

Wie Arbeitgeber/innen ihre Reichweite erhöhen können

Wie Arbeitgeber/innen ihre Reichweite erhöhen können

Die Erhöhung der Reichweite ist ein entscheidender Faktor für Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen, um mehr Bewerber/innen anzusprechen und qualifizierte Fachkräfte für ihre offenen Stellen zu gewinnen. Eine effektive Möglichkeit, die Reichweite zu steigern, ist die Nutzung von sozialen Medien. Soziale Medien haben in den letzten Jahren eine immense Bedeutung erlangt und bieten Arbeitgebern/-innen im Gesundheitswesen eine wertvolle Plattform, um potenzielle Bewerber/innen anzusprechen und ihr Krankenhaus bekannter zu machen.

Strategien zur Reichweitensteigerung in den sozialen Medien

Hier sind einige ausführliche Strategien, wie Arbeitgeber/innen ihre Reichweite auf sozialen Medien erhöhen können.

Strategien Zur Reichweitensteigerung

Präsenz auf den richtigen Plattformen

Es ist wichtig, dass Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ihre Bemühungen auf den Plattformen konzentrieren, auf denen ihre Zielgruppe aktiv ist. LinkedIn ist beispielsweise eine hervorragende Plattform, um Fachkräfte und medizinische Experten/-innen anzusprechen, während Facebook und Instagram für eine breitere Zielgruppe geeignet sind.

Optimierte Klinikprofile

Arbeitgeber/innen sollten sicherstellen, dass ihre Klinikprofile auf den sozialen Medien vollständig und ansprechend gestaltet sind. Das Profil sollte mindestens alle relevanten Informationen über die Pflegeeinrichtung, die angebotenen Stellen und die Arbeitskultur enthalten, um potenzielle Bewerber/innen zu überzeugen. Regelmäßige Updates sind unumgänglich.

Kreative Inhalte teilen

Visuell ansprechende Inhalte wie Fotos, Videos und Infografiken ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen können Einblicke in den Arbeitsalltag, Mitarbeitergeschichten, medizinische Erfolge oder Veranstaltungen teilen, um das Interesse der Zielgruppe zu wecken.

Verwendung von Hashtags

Die Verwendung relevanter Hashtags ermöglicht es Arbeitgebern/-innen im Gesundheitswesen, ihre Beiträge einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen. Hashtags wie #Gesundheitswesen, #Pflegejobs oder #MedizinischeKarriere können helfen, die Reichweite zu erhöhen. Größere Klinikketten können auch ihre prestigeträchtigen Namen als Hashtag verwenden.

Interaktive Beiträge und Umfragen

Interaktive Beiträge wie Umfragen, Abstimmungen oder Quizfragen können das Engagement der Zielgruppe steigern und ihr Interesse wecken. Das Gesundheitssystem bietet dazu viele politische und organisatorische Gelegenheiten, die zu solchen Interaktionen geeignet sind.

Employee Advocacy

Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen können ihre Mitarbeiter/innen dazu ermutigen, das Krankenhaus auf ihren eigenen sozialen Medien zu unterstützen und Stellenanzeigen zu teilen. Mitarbeiterempfehlungen haben außerdem oft eine höhere Glaubwürdigkeit und können dazu beitragen, das Interesse potenzieller Bewerber/innen zu wecken.

Beziehungsaufbau mit der Zielgruppe

Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen sollten auf sozialen Medien aktiv auf Kommentare, Fragen und Nachrichten von Interessenten/-innen reagieren; und zwar zeitnah. Der Aufbau einer persönlichen Beziehung und die Kommunikation auf Augenhöhe stärken das Vertrauen und die Bindung an das Krankenhaus.

Bewerbergeschichten teilen

Das Teilen von Erfolgsgeschichten ehemaliger oder aktueller Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen kann das Krankenhaus als attraktive/n Arbeitgeber/in präsentieren und das Vertrauen potenzieller Bewerber/innen stärken. Diese als Storytelling bezeichnete Taktik findet mittlerweile weite Akzeptanz auf dem Bewerbermarkt und erfreut sich dort zunehmender Beliebtheit.

Kooperationen, Influencer-Marketing und bezahlte Werbung

Zugegeben, das ist v.a. im Gesundheitswesen wirklich der letzte Strohhalm. Aber wenn es das Budget zulässt, können Arbeitgeber/innen in sozialen Medien auch bezahlte Werbung schalten, um gezielt Fachkräfte im Gesundheitswesen anzusprechen und ihre Stellenangebote zu bewerben. Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen können auch mit Influencern oder bekannten Persönlichkeiten aus dem weiteren Bereich des Gesundheitswesens zusammenarbeiten (z.B. Ärzte/-innen, Krankenpfleger/innen, Sanitäter/-innen mit eigenen Profilen und einem entsprechenden Follower-Count), um ihre Reichweite zu erhöhen und die Aufmerksamkeit einer breiteren Zielgruppe zu gewinnen.

Fazit

Durch eine kreative und strategische Nutzung von sozialen Medien können Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen ihre Reichweite deutlich erhöhen und somit mehr qualifizierte Bewerber/innen ansprechen. Indem sie eine authentische Präsenz aufbauen, interaktive Inhalte teilen und gezieltes Personalmarketing betreiben, können sie das Interesse potenzieller Bewerber/innen wecken und sich als attraktive Arbeitgeber/innen in der Gesundheitsbranche positionieren.

Mehr zum Thema

Wie Krankenhäuser Die Sichtbarkeit Ihrer Stellenanzeigen Erhöhen
Wie Krankenhäuser die Sichtbarkeit ihrer Stellenanzeigen erhöhen

Wie können Kliniken, Krankenhäuser und andere Akteure im Gesundheitswesen die ...

zum Artikel
Social Media Recruiting 1
Social-Media-Recruiting: Vorteile für das Gesundheitswesen

Die Bedeutung von Social Media sowie andere aktuellen Trends im Bereich des ...

zum Artikel
Stellenanzeigen Online Jobbörsen Beliebteste Recruiting Kanäle
Stellenanzeigen: Online-Jobbörsen beliebteste Recruiting-Kanäle

Unternehmen aus allen Branchen sowie Kliniken und Krankenhäuser nutzen vermehrt ...

zum Artikel
Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Medizinredakteurin
Veröffentlicht am: 12.09.2023
Themen: Arbeitgeber
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Fachärztinnen/Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dermatologie
Klagenfurt am Wörthersee
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde
Pädiatrie
Villach
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin – mit überdurchschnittlichem Gehalt
Innere Medizin
Heidelberg
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere