/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
/www.praktischarzt.de
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Assistenzarzt
      • Facharzt
      • Oberarzt
      • Chefarzt
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • pharma
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
      • Leitender Arzt
      • Ärztlicher Direktor
      • Alle Arztstellen
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
  • Arztkarriere
    • Arztkarriere
      • Arzt
      • Medizinstudent
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

praktischArzt » Magazin » Größte Medizin Unis Deutschland

Die 10 größten Unis für Medizin in Deutschland

Die 10 größten Unis für Medizin in Deutschland

Die Zahl der Medizinstudierenden in Deutschland steigt seit Jahren an. Doch an welcher Universität sind die meisten Studierenden im Fach Humanmedizin eingeschrieben? Wo gibt es die meisten Studienanfänger? Und wie bewerten die Studierenden die Betreuungsqualität an den Hochschulen? Das folgende Ranking stellt die zehn größten medizinischen Fakultäten in Deutschland vor.

Fast 99.000 Medizinstudierende in Deutschland

Im Jahr 2019 waren dem Statistischen Bundesamt zufolge 98.736 Studierende an den deutschen Hochschulen im Fach Humanmedizin eingeschrieben, davon 37.036 Männer und 61.700 Frauen. Wie verteilen sich die Studierenden auf die medizinischen Fakultäten? Hier gibt es die Top 10 der Universitäten im Überblick.

Die Daten sind vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung erhoben worden; Datenstand 2018.

1. Ludwigs-Maximilian-Universität München (LMU München)

Sowohl bei der Anzahl der Studierenden als auch bei der Zahl der Studienanfänger ist die LMU München Spitzenreiter unter den deutschen Hochschulen. 5.990 angehende Mediziner sind aktuell eingeschrieben, zum Wintersemester 2018/2019 haben hier 742 Studentinnen und 412 Studierende ihr Medizinstudium begonnen. An der TU München lernen der Datenerhebung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung von 2018 zufolge weitere 2.110 Studierende im Fach Humanmedizin. Die LMU und das angeschlossene Klinikum zählen zu den forschungsstärksten Zentren der Hochschulmedizin in Europa. 92,4 Prozent der Studierenden schließen ihr Studium an der LMU in angemessener Zeit ab, 93,2 Prozent der Studierenden schließen ihr Studium an der TMU in angemessener Zeit ab, das bedeutet, innerhalb der Regelstudienzeit plus maximal zwei Semester. Die Unterstützung zum Studienanfang bewerten die Studierenden als gut.

2. FU/HU Berlin

An der FU/HU Berlin studieren insgesamt 5.120 angehende Mediziner. 91 Prozent von ihnen schließen das Studium in angemessener Zeit ab, unabhängig davon, ob sie an der FU oder der HU studieren.

3. Universität zu Köln

Mit 3.620 Medizinstudierenden ist die Universität Köln die größte medizinische Fakultät in Nordrhein-Westfalen. Zum Wintersemester 2019/2020 haben 423 angehende Mediziner hier ihr Studium aufgenommen. Das Medizinstudium findet im Rahmen von Kompetenzfeldern statt, die den Studierenden stärker in die Forschung einbinden sollen. 90,5 Prozent der Medizinstudierenden schaffen ihren Abschluss in einem angemessenen Zeitrahmen.

4. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg absolvieren insgesamt 3.490 angehende Mediziner ihr Studium. 85,9 Prozent schließen ihr Studium in angemessener Zeit ab. Die Betreuung zum Studienanfang bewerten die Studierenden mit 9 von 14 Punkten als gut. Im CHE-Ranking der Zeit gehört die Heidelberger Universität im Bereich Studienorganisation zur Spitzengruppe.

5. Universität Düsseldorf

Insgesamt 3.300 Medizinstudierende sind – der Datenerhebung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung zufolge – an der Universität Düsseldorf eingeschrieben.

Was die Unterstützung zum Studienanfang betrifft, gehört die Hochschule zur Spitzengruppe im CHE-Ranking. Auch bei der Verzahnung der vorklinischen und klinischen Ausbildung ist die Uni vorn mit dabei. 86,9 Prozent der Studierenden beenden ihr Studium in angemessener Zeit.

6. Universität Hamburg

An der Universität Hamburg sind 3.230 Studierende im Fach Humanmedizin eingeschrieben. 93,1 Prozent von ihnen erreichen ihren Abschluss in angemessener Zeit.

7. Eberhard Karls Universität Tübingen

In Tübingen studieren insgesamt 3.200 angehende Mediziner. 90 Prozent von ihnen schaffen ihr Studium in angemessener Zeit. Die Betreuung zum Studienanfang wird mit 10 von 14 Punkten als gut bewertet, die allgemeine Betreuung durch Lehrende ist den Studierenden zufolge allerdings nur mittelmäßig.

8. Universität Mainz

Die Universität Mainz zählt – nach Angaben des CHE Centrum für Hochschulentwicklung – insgesamt 3.190 Medizinstudierende. Laut CHE-Ranking bietet die medizinische Fakultät eine sehr gute Betreuung zum Studienanfang, bei der allgemeinen Betreuung durch die Lehrenden zählt die Uni allerdings zur Schlussgruppe. 96,2 Prozent der Studierenden erreichen ihren Abschluss in angemessener Zeit.

9. Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum zählt insgesamt 3.150 Medizinstudierende. Zum Wintersemester 2019/2020 haben sich hier 462 Studienanfänger im Fachbereich Medizin eingeschrieben. Sie haben gute Aussichten, ihr Studium in einem angemessenen Zeitraum zu absolvieren. Das gelingt in Bochum 93,6 Prozent der Studierenden.

10. Georg-August-Universität Göttingen

Mit 3.140 Studierenden im Fachbereich Medizin erreicht die Georg-August-Universität Göttingen Platz 10 der Top-Liste. Im Bereich Studienorganisation gehört die Hochschule zur Spitzengruppe im CHE-Ranking. Mit 95,7 Prozent absolvieren hier auch sehr viele angehende Mediziner ihr Studium in angemessener Zeit.

Mehr zum Thema

Arztpraxis Ehepartner
Als Ehepartner in der Arztpraxis arbeiten: So funktioniert es

Als Ehepartner/in in der Arztpraxis zu arbeiten, stellt Ärzte/-innen und ...

zum Artikel
Generationenvielfalt Krankenhaus
Generationenvielfalt: Wie Krankenhäuser davon profitieren

In modernen Krankenhäusern liegt der Fokus nicht mehr nur auf medizinischer ...

zum Artikel
Vorstellungsgespräch Kleidung
Vorstellungsgespräch: So kleiden sich Ärzte/-innen am besten

Das Vorstellungsgespräch bietet eine entscheidende Gelegenheit, um einen bleibenden ...

zum Artikel
Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 16.11.2020
Themen: Alle Themen, Karriere, Medizinstudium
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Neueste Arztstellen

Neueste Arztstellen

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Pädiatrie
Hameln
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin
Innere Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin
Laboratoriumsmedizin
Dortmund
Alle Arztstellen ansehen >>

First Ad

Werbung

Newsletter

Newsletter Arzt und Karriere

Mit dem praktischArzt Newsletter aktuelle Infos zu Karriere und Beruf erhalten.

Registrierung Newsletter

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

Second Ad

 
praktischArzt
  • +49 69 400 30 101
  • mail kontakt@praktischArzt.de
Arbeitgeber
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Jobsucher
  • Arzt Karriere
  • Medizinstudium
  • Medizinische Berufe
Direktsuche
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
Fachwissen
  • Untersuchungen
  • Krankheiten
  • Behandlungen
  • Ratgeber
©praktischArzt
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere