Das St. Vincenz-Krankenhaus ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung mit einigen überregionalen Schwerpunktbildungen.
Der Träger des Krankenhauses ist die Vestische Caritas-Kliniken GmbH, in der das St. Vincenz-Krankenhaus, die Vestische Kinder- und Jugendklinik, das St.-Laurentius-Stift in Waltrop sowie die Kinderheilstätte Nordkirchen vereint sind.
Das erklärte Ziel dieses Krankenhausverbundes ist es, ein aufeinander abgestimmtes und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten entsprechendes Angebot an Krankenhausleistungen in der Region bereitzustellen.
Das heutige St. Vincenz-Krankenhaus geht auf die Krankenhausplanung des Landes Nordrhein-Westfalen aus den Jahren 1961 und 1965 zurück und wurde als Neubau in zwei Teilabschnitten in den Jahren 1974 bzw. 1979 in Betrieb genommen. Der in T-Form errichtete Bau ist klar gegliedert in die Stationsbereiche der einzelnen Fachrichtungen und den vorgelagerten Funktionsbereich, in dem unter anderem Kreißsäle, Intensivabteilung, OP-Abteilung, Zentralsterilisation und Küche untergebracht sind. Werkstattgebäude, Kapelle mit Räumen für das Seelsorge- und Sozialteam, Parkplätze und Außenanlagen vervollständigten den Neubau des St. Vincenz-Krankenhauses mit 371 Planbetten im Jahr 1981.