RehaZentrum Bremen GmbH

Bremen
Tagesklinik

Kontaktdaten

Adresse

RehaZentrum Bremen GmbH
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen

Lageplan

Die folgende Karte zeigt den Lageplan von RehaZentrum Bremen GmbH.

Unternehmensbeschreibung

Das Leitbild des RehaZentrum Bremen wurde von den Mitarbeitern entwickelt und umfasst die gemeinsamen Erwartungen, Werte und Ziele des Handelns. Es dient als Orientierung für Mitarbeiter, Patienten, Partner und die Öffentlichkeit im Hinblick auf die Arbeit im RehaZentrum Bremen.

1. Das RehaZentrum Bremen
Das RehaZentrum Bremen fungiert als ambulantes Kompetenzzentrum für Rehabilitation und Sportmedizin im Nordwesten Deutschlands. Die Kombination aus ambulanter Rehabilitation in den Bereichen Orthopädie und Kardiologie sowie einem qualifizierten sportmedizinischen und physiotherapeutischen Leistungsspektrum ermöglicht eine optimale Versorgung. Gegründet im Jahr 2000 unter der Trägerschaft des Klinikums Links der Weser und Sporthep „Werder“, betreut es jährlich über 3.000 Patienten aus der Region.

2. Eine Reha mit Herz und Verstand – die Mitarbeiter
Das RehaZentrum Bremen zeichnet sich durch flexibles, fachkompetentes Arbeiten aus, das mit hoher Leistungsbereitschaft und großem Engagement verbunden ist. Natürliche Menschlichkeit, gegenseitiger Respekt und individuelle Personalentwicklung stärken die Mitarbeiter. Die kontinuierliche Förderung und Entwicklung der Kompetenz und Motivation der Mitarbeiter stehen im Vordergrund. Sichere, familiengerechte Arbeitsbedingungen sowie effektiver Arbeitsschutz schaffen ein positives Arbeitsklima. Das Zusammenspiel aus hohen fachlichen Anforderungen, Kritikfähigkeit und Selbstkritik fördert ein kreatives Miteinander. Informationsaustausch, Transparenz bei Entscheidungen und Kommunikation innerhalb und zwischen den Berufsgruppen sind von großer Bedeutung. Ein respektvoller Umgang miteinander und das Verständnis für den Arbeitsbereich der Kollegen werden als selbstverständlich angesehen, und interdisziplinäres Agieren ist eine Herzensangelegenheit.

3. Rehabilitation leben – für wen ist das RehaZentrum da
Das RehaZentrum Bremen richtet sich in erster Linie an Patienten, die aufgrund akuter oder chronischer Erkrankungen oder nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat oder am Herzen Unterstützung benötigen. Die ambulante Versorgung ermöglicht es den Patienten, während der Genesungsphase in ihrem vertrauten häuslichen und sozialen Umfeld zu bleiben. Gemeinsam mit den Patienten werden individuelle Rehabilitationsziele entwickelt, die ihre persönlichen, alltäglichen und beruflichen Anforderungen berücksichtigen. Über die Therapiestandards und Leitlinien hinaus wird auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen und sie werden individuell behandelt. Das Hauptziel der Einrichtung besteht darin, die Patienten wieder in die Lage zu versetzen, besser am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzunehmen. Mit maßgeschneiderten Informationen, strukturierten Schulungen, Trainingsprogrammen und medizinisch-therapeutischen Anwendungen wird eine langfristige Hilfe zur Selbsthilfe gefördert. Das bestmögliche Behandlungsergebnis für die Patienten hat höchste Priorität.

4. Leistungen für Partner
Das RehaZentrum Bremen versteht sich als integraler Bestandteil des Herzzentrums Bremen am Klinikum Links der Weser und als wichtigstes Rehazentrum im Klinikverbund Gesundheit Nord. Es pflegt langjährige Partnerschaften mit den Krankenhäusern in Bremen und Umgebung und kooperiert intensiv mit anderen Rehabilitationseinrichtungen. Das RehaZentrum ist ein verlässlicher Partner für Rentenversicherungsträger und Krankenversicherungen. Durch gezielte Kommunikation wird die erforderliche Informationsweitergabe an niedergelassene Ärzte, Kostenträger und andere Partner sichergestellt, wobei der Datenschutz sorgfältig berücksichtigt wird. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit externen Firmen und Sozialleistungsträgern im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

5. Gemeinsam in die Zukunft
Das RehaZentrum Bremen strebt durch kontinuierliche Verbesserung der Prozesse, der Patientenbehandlung und der internen Zusammenarbeit nach höchster Qualität. Die vielfältigen Daten zur Qualitätssicherung werden genutzt, um weiteres Entwicklungspotential zu erkennen und umzusetzen. Ein innovatives System der internen und externen Fort- und Weiterbildung für alle Mitarbeiter trägt zur Zukunfts- und Arbeitsplatzsicherheit bei. Die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wird bewusst wahrgenommen, und Diversity wird als gelebte Realität verstanden. Kooperationen mit Betriebsärzten, Forschungseinrichtungen des Gesundheitswesens und Ausbildungsstätten werden systematisch ausgebaut. Als Marktführer in der orthopädischen und kardiologischen ambulanten medizinischen Rehabilitation in Bremen und Umgebung arbeitet das RehaZentrum an Innovationen und Pilotprojekten, um die Nachhaltigkeit der Rehabilitationsergebnisse zu verbessern und das deutsche Rehabilitationswesen weiterzuentwickeln.

6. Wirtschaftlichkeit und Finanzen
Wirtschaftliches Handeln wird als Voraussetzung für die Sicherung der Zukunft gesehen. Das Ziel ist es, die Qualität der Leistungen zu erhalten und zu verbessern, dabei aber alle wirtschaftlichen Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen.