Im grünen Gürtel Leipzigs vor den Toren der Stadt liegt das NRZ Leipzig. Das klassische Naherholungsgebiet mit seinen Naturschutzgebieten, Seen und Parks bietet beste Rahmenbedingungen, um sich während der erfolgreichen neurologischen Rehabilitation bei uns wohlzufühlen.
Im Dezember 1997 eröffnet präsentiert sich heute eine konzeptionell führende, moderne, großzügig ausgestattete und zukunftsorientierte Einrichtung. Durch die geschlossene Behandlungskette der Rehabilitationsphasen B, C und D – von der Früh- und Intensivrehabilitation über postprimäre Rehabilitation und Mobilisationsphase, zur Anschlussrehabilitation (AHB) – können Patienten aller neurologischen und neurochirurgischen Diagnosen aufgenommen und umfassend rehabilitiert werden. Phase B umfasst 70 Behandlungsplätze mit intensivmedizinischen Überwachungsmöglichkeiten für schwerst pflegebedürftige und bewußtseinsgestörte Patienten, einschließlich 8 Rehaplätzen für die Entwöhnung von maschineller Beatmung. Die Patienten der Phase C und D sind in 180 behindertengerechten Einzelzimmern mit TV, Radio und Telefon untergebracht.
Dem NRZ angeschlossen ist die Tagesklinik in Leipzig für die ambulante und teilstationäre Rehabilitation als weiterer Bestandteil der geschlossenen Behandlungskette. Zudem befindet sich auf dem Gelände des NRZ Leipzig mit dem Hannelore-Kohl-Haus das sächsische Pflegeleit- und Betreuungszentrum für Menschen im Wachkoma sowie mit dem Seniorenresidenz Muldental eine Einrichtung für neurologiespezifische Pflege.
Regelmäßig aktualisierte Rehabilitationskonzepte, Wissenschaftlichkeit, eigene Forschung auf rehabilitationsneurologischem Gebiet machen das NRZ Leipzig und ein gelebtes Qualitätsmanagement sichern unsere hohe Behandlungsqualität und die vorzüglichen Rehabilitationsergebnisse unserer Patienten.