kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gemeinnützige GmbH

Garmisch-Partenkirchen
Kleines Krankenhaus

Kontaktdaten

Adresse

kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gemeinnützige GmbH
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen

Kontakt

Telefon: +49 (8821) 77 - 0 Web: https://gap.kbo.de

Lageplan

Die folgende Karte zeigt den Lageplan von kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gemeinnützige GmbH.

Facts and Figures

Betten und Mitarbeiter

Bettenanzahl:
100
Anzahl Ärzte/-innen:
23
Anzahl Pflegekräfte:
58

Fallzahlen

Gesamte Fälle:
4.933
Stationäre Fälle:
830
Teilstationaer Fälle:
101
Ambulante Fälle:
4.002

Unternehmensbeschreibung

Die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.

In enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, ambulanten und komplementären psychiatrischen, psychologischen und medizinischen Einrichtungen stellen wir die gemeindenahe ambulante, teilstationäre und vollstationäre psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und eines Teils des Landkreises Weilheim-Schongau sicher.

Wir kooperieren fachübergreifend mit dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen und gewährleisten auch in allen somatischen Behandlungssegmenten einen hohen Qualitätsstandard. Im Gegenzug übernehmen wir für das Klinikum den neurologischen und psychiatrischen Konsiliardienst sowie die neurophysiologische Diagnostik

Wir behandeln Patienten mit psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Das Leistungsangebot umfasst die gesamte psychiatrische, psychologische, neurologische Diagnostik und Therapie.

In einem Misch-Konzept ohne Spezialstationen kommen stationsübergreifend die der jeweiligen Diagnose entsprechenden Spezialtherapien zur Anwendung.

Eine ambulante Therapie in unserer Institutsambulanz in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, Therapeuten und komplementären Einrichtungen kann eine stationäre Aufnahme und Behandlung oft überflüssig machen oder in jedem Fall weniger einschneidend gestalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt “Behandlungsangebote”.