Die Orthopädische Klinik Paulinenhilfe, gegründet im Jahr 1845, und das Diakonissenkrankenhaus, gegründet 1854, blicken auf über 160 Jahre Erfahrung in der Pflege und Behandlung kranker Menschen zurück. Diakonissen haben diese Häuser durch ihren Dienst am Nächsten maßgeblich geprägt. Dieser Tradition bleibt das Diakonie-Klinikum bis heute verpflichtet. Die fachliche und soziale Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Motivation und ihr Engagement bilden die Basis dieses Handelns.
Das Diakonie-Klinikum beschäftigt etwa 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen, einer psychosomatischen Tagesklinik mit 12 Plätzen und verschiedenen fachübergreifenden Zentren. Jährlich werden über 20.000 Patienten stationär und etwa 70.000 ambulant behandelt.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet moderne Medizin auf hohem Niveau. Trotz der Spezialisierung wird jedoch auf eine umfassende und ganzheitliche Versorgung der Patienten Wert gelegt. Dazu gehören medizinische und pflegerische Kompetenz ebenso wie persönliche Zuwendung, Gespräche mit den Angehörigen, seelsorgerliche Begleitung sowie die Einleitung von Reha-Maßnahmen und die Vorbereitung der Betreuung zu Hause. Den Patienten soll mit christlicher Wertschätzung begegnet werden, wobei eine einladende Offenheit gegenüber Andersgläubigen und Suchenden gepflegt wird.
Das Ziel des Diakonie-Klinikums ist es, die Würde der Patienten und ihr Selbstbestimmungsrecht zu achten und ihnen mit Respekt zu begegnen. Patienten und ihre Angehörigen sollen sich im Klinikum wohl fühlen. Eine hohe Pflegequalität, medizinische und ganzheitliche Hilfe, guter Service sowie die Achtung kultureller und religiöser Gewohnheiten und Wertvorstellungen sind dabei von zentraler Bedeutung.
Um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten, werden alle modernen Diagnoseverfahren und Medizingeräte genutzt, und es wird eng mit anderen Gesundheitseinrichtungen und Ärzten kooperiert. Das Diakonie-Klinikum stellt hohe Anforderungen an die Qualität von Behandlung, Betreuung und Pflege. Dafür wurde das Klinikum in den letzten Jahren wiederholt mit verschiedenen Qualitätszertifikaten ausgezeichnet und erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Zudem ist das Diakonie-Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und Mitträger des Evangelischen Bildungszentrums für Pflegeberufe. Medizinstudenten und Pflegekräfte erhalten hier unter Aufsicht erfahrener Mitarbeiter ihre praktische Ausbildung.
In den letzten Jahren wurde eines der größten Krankenhausneubauprojekte in Baden-Württemberg abgeschlossen. In zentraler Lage entstanden moderne Patientenzimmer und Funktionsbereiche. Den Patienten werden attraktive Zimmer mit Dusche und WC, Telefon, Radio, Fernsehen und auf Wunsch Internetzugang am Bett geboten. Die Fachbereiche Chirurgie, Urologie und Psychosomatik befinden sich im 1906 erbauten Wilhelmhospital, das aufgrund seiner zeittypischen Architektur unter Denkmalschutz steht. Die modernisierten Räume im historischen Ambiente schaffen eine besondere Atmosphäre. Ein Patientengarten im Innenhof lädt Patienten und Besucher zum Verweilen ein.