Die einzigartige Kombination aus einer berufsgenossenschaftlichen Klinik, einem Universitätsklinikum und einem Krankenhaus der Maximalversorgung macht das Bergmannsheil zu einer führenden Adresse für erstklassige medizinische Betreuung in Deutschland. Egal, ob es sich um einen Notfall, eine geplante Behandlung, Rehabilitation oder ambulante Therapie handelt – im Zentrum von Bochum erhalten Patienten gebündelte medizinische Fachkompetenz unter einem Dach.
Die Verbindung des Bergmannsheils mit der Familie der BG Kliniken und dem Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) kommt den Patienten zugute. Das Leistungsspektrum, das Fachwissen der Mitarbeiter, die Forschungsaktivitäten und die Ausstattung des Bergmannsheils stehen allen Patienten zur Verfügung, unabhängig davon, ob sie zu den Berufsgenossenschaften gehören oder gesetzlich oder privat versichert sind – sowohl regional als auch über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus.
Die historische Verwurzelung im Bereich der berufsgenossenschaftlichen Versorgung von Patienten mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten hat maßgeblich die medizinische Ausrichtung des Bergmannsheils geprägt. Heute erstreckt sich das Leistungsspektrum des Bergmannsheils über eine breite Palette von universitärer Spitzenmedizin. Dennoch bleibt die Ausrichtung auf die Unfallmedizin deutlich erkennbar, sowohl durch spezielle Versorgungsaufträge für Rückenmarkverletzte, Schwerbrandverletzte und Schwer-Schädel-Hirnverletzte als auch durch die Schwerpunkte in den Fachgebieten Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie.